Gegenüber der Abendzeitung wird Robert Reisinger, Präsident des TSV München von 1860 e.V., noch einmal deutlich und unterstreicht seine Aussage, die er in der Montagsausgabe des Kickers getätigt hat. Das Präsidium sieht die Zukunft des TSV 1860 im Grünwalder Stadion. Aussagen über das Olympiastadion seien lediglich Gedankenspiele gewesen. Dass er die Option Olympiastadion kritisch sieht, hatte er zwar durchaus im Kicker betont, denn die Stadt hätte aktuell “dort keinen Fußballbetrieb vorgesehen”. In einem zweiten Satz hatte er jedoch hinzugefügt, dass es “etwas hätte”, wenn man für das Olympiastadion eine Lösung “Stadion im Stadion” finden würde. So wie in Leipzig das ehemalige Zentralstadion und heutige Red Bull Arena. Eine derartige Umsetzung ist jedoch in München kaum vorstellbar. Das Leipziger Modell ist vollkommen anders. Das sogenannte Zentralstadion fasste ursprünglich 100.000 Zuschauer und hatte eine enorme Fläche. Ein Dach wie in München, das zudem Wahrzeichen der Stadt ist, gab es nicht. Man setzte einfach mittig ein reines Fußballstadion mit einer Kapazität von 42.959 Plätzen. In München ist dies zumindest in der Form nicht umsetzbar.
Altes Zentralstadion in Leipzig
Das große alte Zentralstadion fasste 100.000 Zuschauer. Ein Dach gab es nicht. Die heutige Arena wurde mittig einfach ins Stadion gesetzt.

Heutige Red Bull Arena
Die heutige Arena. Zu sehen ist außen noch der äußere Ring des alten Zentralstadions.

Das Olympiastadion
Das Olympiastadion in München, das auch als Wahrzeichen der Stadt gilt. Die Voraussetzungen sind anders als in Leipzig. Die “Gedankenspiele” von Robert Reisinger wären eine große architektonische Herausforderung.
Artikel der Abendzeitung: https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.robert-reisinger-ueber-olympiastadion-1860-praesident-stellt-klar-das-waren-nur-gedankenspiele.ad9da5ca-8ced-4e64-bd18-d7e43e3c7cf8.html
Hr.Reisinger, fragen sie mal bei der Firma “One Solar” nach, die hat das Speedwaystadion in Landshut fast komplett mit einem Solardach überdacht.Sie hatten doch auch schon Kontakt zu mehreren Archtikten, die könnten sich doch mit Ihnen,dem Hersteller und der Stadt diesbezüglich zusammensetzen und eine derartige Möglichkeit diskutieren.
https://speedway-landshut.de/stadion.html
So wie ich das sehe, reden die dann Verantwortlichen bei 60 in 50 Jahren noch von einem “Zweitliga-/Bundesliga-tauglichen Stadion”, ohne dass es zu irgendeinem Lösungsansatz kommt…
Ich kann’s auch ehrlich nicht mehr hören/lesen.
Mir geht’s mittlerweile nur noch auf den Sack, dass andere Vereine, die vor zehn Jahren noch meilenweit hinter uns rangiert haben, zwischenzeitlich derart weit an uns vorbeigezogen sind, dass es mit dem berühmten “Fernglas-Vergleich” vom Würschtl-Uli treffend beschrieben wäre.
Es ist natürlich aufgrund unserer “sehr speziellen Konstellation” mit Herrn HI nicht ganz so einfach, eine zukunftsträchtige Lösung in der Stadionfrage zu finden.
Allerdings verfestigt sich bei mir zunehmend der Eindruck, dass es auch ohne HI mittelfristig zu keiner tragfähigen Lösung bezgl. einer Spielstätte für den TSV 1860 München kommen wird.
Die Stadt München hat wenig/gar kein Interesse das GWS mehr als absolut unvermeidbar für Profi-Fußball herzurichten und die ganzen anderen Ideen/Spinnereien kann man getrost in die Tonne treten.
“Neues Fußballstadion in’s altehrwürdige Oly reinbauen”… Das ist so derart absurd, dass ich Schwindelanfälle vom heftigen Kopfschütteln bekomme…
Komm, da wird doch nie wieder ein Fußballstadion draus. Selbst wenn man ein Stadion im Stadion bauen könnte, wo will dann die Stadt München prestigeträchtige Leichtathletikveranstaltungen veranstalten? Die ganzen Red Bull Events? Oder große Rockkonzerte? Für Metallica, Guns’n’Roses und andere Bands dieser Größenordnung braucht man einfach diese Schüssel, in ein reines Fußballstadion gehen bei einem Open Air mal locker 20.000 Leute weniger rein, als ins Oly. Und dass ich mich als Fan in der 2. Liga gegen Sandhausen vor 12.000 Zuschauern da rein stelle, sehe ich nun auch nicht ein. Dagegen war die Arroganz Arena ja gerade zu ein Tollhaus! Es war ja damals in der Bundesliga bei 25.000 Zuschauern schon ein Stimmungstöter aller erster Güte!