Das Teilen und insbesondere die Möglichkeit des Einbettens von Videos der Plattform Youtube, auch Framing oder Embedding genannt, ist ein gern genutztes Mittel um die Reichweite der Inhalte zu vergrößern. Dies ermöglicht z.B. Usern auf Facebook, Videos des Contenterstellers in die eigene Seite einzubinden. Die Löwen haben sich nun dazu entschieden, zukünftig auf dieses Mittel zu verzichten.
Zahlreiche Onlinemedien berichten von und über die Pressekonferenzen vor den Spielen der Löwen. Auch das Löwenmagazin. Zugelassen zu den PKs selbst sind Fanreporter nicht. Eine schöne Möglichkeit war, die Pressekonferenz mittels der Funktion “Einbetten” in den jeweiligen Artikel einzubinden. Der Leser konnte so die PK direkt beim Löwenmagazin starten, die Contentersteller blieben natürlich die Löwen selbst. Youtube bietet diese Funktion seit Jahren an.
Seit der Winterpause hat der TSV 1860 diese Funktion auf Youtube deaktiviert. Auf unsere Nachfrage bei den Löwen, teilte uns Rainer Kmeth (Leiter Medien & Kommunikation) mit, dies erfolge auch im Sinne der Sponsoren und Partner der Löwen, damit mehr Besucher die Inhalte von Sechzig direkt auf den offiziellen Kanälen abgerufen werden: “Gelangen unsere Fans über unseren offiziellen Kanal zu den Videos bleiben sie zum einen deutlich länger auf unseren Seiten (teilweise sogar auf mehreren Kommunikationskanälen) und sorgen so für mehr Views. Zum anderen bringt dies über mehr Sichtbarkeit für unsere Sponsoren und Partner und daraus resultierend höhere Sponsoring-Erlöse.” Ähnlich sei die Thematik der Testspielübertragungen gelagert. Seit kurzem gibt es hier eine Kooperation mit Niederbayern TV und deren Sendergruppe.
Ähnlich argumentierte übrigens die Geschäftsführung in Hintergrundgesprächen mit uns bekannten Fans, die in der Sommerpause die Gründe für die Nicht-Akkreditierung von Fanberichterstattern erfahren wollten. Sponsoren würden mittlerweile großen Wert darauf legen, dass nicht auf jeder Internetseite der Firmenname oder das Logo eines Sponsors zu sehen sei, sondern eben auf den offiziellen Sechzig-Kanälen. Ob das tatsächlich den Tatsachen entspricht, kann unsererseits nicht unabhängig von der Sichtweise der TSV 1860 KGaA überprüft werden.
Eine Sonderbehandlung kommt allerdings dem Blog dieblaue24 zu Gute. Neben exklusiven Interviews nach Testspielen, ist es den Blogbetreibern erlaubt, die komplette Pressekonferenz selbst mitzufilmen, auf dem eigenen Youtube-Kanal zu veröffentlichen und live aus der PK zu tickern.
Fazit: Sechzig deaktiviert also für alle Pressevertreter und Fans die Möglichkeit, Inhalte der Fussballfirma über eine offizielle Youtube-Funktion zu teilen. Sechzig erläutert, warum man dies macht und warum es sinnvoll ist (Sponsoren, Mehrerlöse). Sechzig bleibt aber wieder mal inkonsequent, wenn es um die Gleichbehandlung der Onlinemedien geht. Sechzig ist, zumindest unserer Erfahrung nach, der einzige Klub, der das Einbetten untersagt. Und auch der DFB, Magenta Sport oder das öffentlich rechtliche Fernsehen ermöglicht die Einbindung. Ob es tatsächlich Mehrerlöse durch das Unterbinden einer Einbindung gibt, können wir nicht abschließend bewerten.
Titelbild: imago
Junge Junge , was für ein Zirkus. Grausam.
Leider hat sich die KGaA auf die Seite der viel größeren Reichweite gestellt. Ein Pakt mit dem Teufel, aber leider nachvollziehbar.
Es ist eben das leidige Spiel e.V/Ultras/LM/Wochenanzeiger und sechzger.de gegen KGaA / Medien/DB24/Ismaik und solange das nicht aufhört verrotten wir sportlich immer mehr!
Aha, ich dachte wir “verrotten” sportlich weil wir keine / wenige Spiele gewinnen. Wieder was gelernt.
Für mich ist 5 Jahre in Liga 3 eher unbefriedigend. Ich verstehe aber, dass es Fans gibt denen das reicht und Giesing wichtiger ist, als Liga 2 oder vielleicht auch mal wieder Liga 1. Und natürlich ist Erfolg ein Zusammenspiel vieler Faktoren, die bei 60 aber eben nicht gegeben sind.
Ich verstehe nicht , warum man immer so negativ hingestellt wird, wenn man 60 liebt und nicht die Liga. Natürlich wollen wir alle Erfolg.
Was wäre denn dein Ansatz? Also einer der halbwegs realistisch und mit der Fortführungsprognose kompatibel ist? Also du kannst entscheiden und sitzt am 50+1 Hebel, was sind deine ersten Schritte? Kein Giesing ist ja zunächst mal auch keine Lösung. Schiess los!
Na ja das ist ja nicht im Detail mit ein paar Sätzen geschrieben, Aber dann in Kürze mein Vorstellung nur für den Fussball:
Es wäre von Vorteil, wenn gerade beim e.V. aber auch in manchen Bereichen der KGaA Experten mit Erfahrung im Profifußball mitwirken würden.
Lagerdenken muss durch neue Protagonisten beendet und alte Zöpfe abgeschnitten werden.
Sicherlich wäre ein Präsident mit guten Kontakten in die Wirtschaft und/oder einer sportlichen Historie, im Bestenfall, bei 60 kein Nachteil.
Ich sehe auch nur einen Neubau als Lösung, da wir dann während der Bauphase im 60er Stadion bleiben können und viele quälende Jahre im Oly erspart blieben. Zudem kann dann die 2.te wieder nach Giesing und ein 30000 Zuschauer Stadion Erstligatauglich würde ich als sinnvoll erachten, wenn es das ominöse Grundstück gibt. Durchaus ein finanzierbares Projekt mit Investoren und evtl. Vermietung für andere Events.
Die Zusammenarbeit mit Ismaik muss auf neue Beine gestellt werden, da wir uns sonst weiter im Kreis drehen. Zum Leben zu wenig zum Sterben zuviel.
Ismaik müsste zudem Leute wie Powers und Saki auch durch Experten für den Profifussball ersetzen.
Die Pressearbeit und Merchandising muss komplett neu gestaltet werden.
Blogs egal in welcher Form eine Gleichbehandlung erfahren.
NLZ ist ein sehr wichtiger Baustein für die Zukunft.
Es fehlt in meiner Aufzählung noch sehr viel, aber mir tut jetzt der Daumen schon weh.
Da zählst du auf wie es sein sollte, gebe dir in nahezu allem Recht, aber wie würdest du es angehen das umzusetzen? Was macht dich glauben, dass HI mitmacht?
Neues Stadion schön und gut, aber auch das müsste ja finanziert werden. Auch wenn man Investoren finden würde (wollen die in eine KGaA investieren die zu 60% Ismaik gehört, nur weil der Präsident ein Profi ist ?), muss 60 dafür Miete bezahlen, die man sich ggfs gar nicht leisten kann? Wieviele Fans gehen mit (ich sag mal in die Pampa) und kaufen wieder 11.0000 DK, wenn es doch jede Menge Tageskarten gäbe….
Eins hab ich in den vielen Jahren gelernt. Sportlicher Erfolg… das ist es definitiv nicht was 60 ausmacht . 🙂
Das stimmt, aber ich wünsche es mir trotzdem!
Komisch nach dem gewollten Zwangsabstieg ging es in der Tabelle aufwärts inkl. 2x die Möglichkeit Aufzusteigen und wir haben laut diversen Leuten den besten Kader der letzten Jahre. Ja so ein Verrotten ist schon brutal schlimm oder?
5 Jahre dritte Liga und ich befürchte mind. ein weiteres wird folgen. Was dann passiert wenn wir nicht aufsteigen werden wir sehen. Freu mich aber für jeden, dem das glücklich macht!
Ich liebe den Verein und nicht eine Liga. Wo 60 spielt geh ich hin. Was interessiert mich die 2. Liga? Die schlechten Jahre 2. Liga vergessen?
Ich habe garnix vergessen auch nicht die Bayernliga oder triste Zeiten im Oly!
Und was ist an 2ter Liga besser?
Besser als die dritte Liga auf jeden Fall!
Du liegst irgendwann auf dem Sterbebett und wirst dir denken: “Verdammt, warum habe ich nicht das hier und jetzt genossen statt immer nur zu hoffen, dass es besser wird?” Dann wird es für immer dunkel und du hast es hinter dir.
DAS ist wirklich der entscheidende Punkt!
Ich habe die Zeiten unter Wildmoser/Lorant sehr genossen! War die beste Zeit für mich! Natürlich muss man das hier und jetzt bei Sechzig irgendwo auch genießen aber wird wohl nie mehr so sein wie es war!
Das ist das Tolle: ich genieße lange schöne Urlaube, Family, Freunde, gute Restaurants, Schafkopfrunden, mit dem Hund spazieren gehen und jede Sekunde ein Löwenfan zu sein. Noch mehr würde ich es aber genießen, in Giasing eine wilde Aufstiegsparty zu feiern.
Wenn es mal bei dir dunkel wird, hoffe ich für dich, dass keine Bilder aus der Vergangenheit und verpasste Träume dich dann nicht schlafen lassen.
Ja was ist da besser? Es ist immer noch Fussball mit 22 Mann plus Schiri auf dem Platz. Es geht immer noch um Tore schießen und verhindern.
Am besten Bundesliga! Und nicht irgendeine Bamperlliga! Jeder denkt halt anders!
Leider eine immer seltener werdende Grundhaltung.
Darf ich dich was fragen? Bist du ein etwas älterer Fan, der aktiv Pokalsieg und Meisterschaft miterlebt hat? Mindestens als Kind. LIege ich richtig?
Nein ich bin 51 und meine Jugend war mit 60 in der Bayernliga!
Oida! Was ist für eine seltsame Einteilung der Welt. Wer so denkt, ist Teil des Problems. Im besten Fall kann man das noch naiv nennen.
Nein leider ist es genau so!
Solange diese Ungleichbehandlung weiterbesteht, klingt jedes Argument wie blanker Hohn.
Eine Frage an das Löwenmagazin -weils grad so herrlich passt-
Ihr verzichtet ja komplett auf Werbung, wäre es denkbar, moderat Werbung einzublenden und den Erlös der Jugend zugute kommen zu lassen? Oder stünden da Aufwand und Ertrag in keinem Verhältnis?
Find die Idee Mega, also wenn das klappen sollte würde es unserer Jugend bestimmt mehr als gut tun!
Meines Wissens ist es doch allen Journalisten erlaubt die PKs mitzufilmen. Es wären doch auch Fernsehteams erlaubt. Nur das Interesse an PKs eines Drittligisten ist natürlich überschaubar.
Die letzten Zuckungen…
Wer zuletzt lacht, lacht am längsten.
Wobei man sich schlicht fragt: hat der eV noch irgendwas zu sagen?
ELIL!
Ohne …!
Ja sehr traurig, trotzdem bitte keine Beleidigungen
“Wobei man sich schlicht fragt: hat der eV noch irgendwas zu sagen?”
…oder alternativ gefragt: Will der eV noch irgendwas sagen? Es drängt sich zunehmend die Frage auf, ob Robert Reisinger die Mitglieder und auch Fans, die sich als Sechzger wegen des Profifußballs fühlen, aus dem Blick verliert. Dem e.V. und seinen Abteilungen geht es immer besser, während die KGaA (Power?) nur Frust verursacht. Wer will es ihm da verdenken? Der weiß-blaue Fußballfan bleibt auf der Strecke, es sei denn ihm ist das alles vollkommen egal und Hauptsache es steht “TSV 1860 München” drauf. Denn nur wo 1860 München draufsteht, ist auch ??? drin!?
Das verstehe ich jetzt nicht!
Mir macht das Profi-Team schon Freude, wenn sie gute Leistungen zeigt. Auch wenn es nur 3. Liga ist.
Beide Gesellschafter (auch der e.V.!) haben dafür gesorgt, dass die Profis einen mehr als ordentlichen Etat haben um realistisch Aufstiegschancen zu haben.
Beide Gesellschafter haben dafür gesorgt, dass finanzielle Planungssicherheit besteht.
Beide Gesellschafter wollen sportlichen Erfolg.
Ich denke nicht, dass das Präsidium die Profifußball-Fans aus dem Blick verliert. Ich hab eher den Eindruck man versucht alles erdenklich mögliche.
Hoffentlich macht es sich auch bezahlt und wir spielen nächste Saison eine Liga höher!!
Servus Loewe,
was Du schreibst, kann ich voll und ganz nachvollziehen. Das habe ich auch mit meinem letzten Satz gemeint: “Denn nur, wo 1860 München draufsteht, ist auch ??? drin!?”
Ich war zum ersten Mal mit 10 Jahren mit meinem Vater bei einem Spiel der Sechzger (gegen Kaiserslautern). Das ist nun 57 Jahre her. Zwischendurch hatte ich andere Prioritäten und da war mir der ganze Fußball ziemlich wurscht. Dann habe ich mich irgendwann wieder für die Spiele der Sechzger interessiert und habe gelegentlich mal im Stadion vorbeigeschaut, auch in der Allianz-Arena, verfolg(t)e die Spiele aber meistens im Fernsehen oder Stream.
Nun liegt es in meiner Natur, dass ich die Dinge, mit denen ich mich beschäftige, meist sehr intensiv betreibe. Das führt dazu, dass ich mir dann nicht nur die Fußballspiele anschaue, sondern alles “fresse”, was mit Sechzig zu tun hat, aus einer Sechzger-Tasse trinke und morgens im Sechzger-Bademantel herumlaufe.
Mein “”Verhältnis” zu Sechzig ist rein rational nicht zu verstehen. Wahrscheinlich ist das mit dem ganzen Fan-Sein auch gar nicht möglich und gilt somit für “alle”.
Es heißt ja auch “Mein Verein für alle Zeit…”. Und jetzt kommt im Jahr 2011 einer daher und rettet Sechzig vor der Insolvenz. So weit so gut.
Aber – und das bestätigen sämtliche Beobachtungen immer und immer wieder – Ismaik hat sich den „Verein“ gekauft. Er gehört jetzt – so sein subjektives Empfinden – ihm und er macht damit, was er will. Hätte er ihn „gerettet“, dann wäre der Verein etwas, wo er jetzt auch dabei ist. Das ist er aber nicht und das lässt er uns auch immer wieder spüren, zum Beispiel indem bestimmte Personen, die den e.V. nicht mögen, schalten und walten können, wie ihnen beliebt. Ich empfinde das so, als wolle mir Hasan Ismaik „meinen“ Verein wegnehmen. Das ist natürlich irrational, aber das sind Emotionen eben nun mal.
Das macht in meinen Augen – oder besser: in meinem Herzen – die Herren Ismaik, Power und Griss zu Feinden und Verrätern. Sie wollen die feindliche Uebernahme fortsetzen und angeblich den Erfolg um (fast) jeden Preis. Wo bleibt da noch die Identität?
Das war nun mein Versuch, Deinen einleitenden Satz: „Das verstehe ich jetzt nicht!“ zu beantworten und vielleicht hilft es Dir, die „andere Seite“ auch ein bisserl zu verstehen.
Ich kann das auch als nicht Unterstützer des e.V. Kurs komplett nachvollziehen.
ich bin nun über 50Jahre Löwenfan und schlafe immer noch gerne in meiner 60er Bettwäsche.
Nur wünsche ich mir tatsächlich den Erfolg und zumindest zweite Liga in einem 1.Liga tauglichen Stadion immer mehr. Mir geht das sportliche Rumgedümpe, der permanente Kleinkrieg und die Neverending Story um ein hässlich saniertes und wahrscheinlich nie mehr erstligataugliches 60er Stadion nur noch auf den Senkel!
Ich will endlich beim e.V. Und bei der KGaA absolute Profis die mit Hirn und Verstand aus 1860 einen erfolgreichen Fußballverein machen und endlich nach weiteren 5Jahren Stillstand die Probleme unserer Infrastruktur lösen!
Ich will keinen Löwenzoo oder Parkplätze auf Turnhallen, sondern eine zukunftsfähige sportliche Heimat!
Ich hoffe du verstehst auch die ” dritte” Seite etwas…
Super geschrieben, mir geht’s genauso.
Wie Bine schon schreibt—-mir geht´s (bis auf den Bademantel) ebenso! Schöner konntest Du, Siggi, auch meine Gemütslage nicht beschreiben!
Ja, mir gehts auch genauso! Super beschrieben von
Siggi !
…die große Frage: wieviel gelebter u. aktiv, initiativreich, kreativ u. konstruktiv handelnder, gestaltender u. letztlich auch bestimmender, vorantreibender u. entscheidender e.V. ist in der KGaA wirksam tätig u. versucht, in der KGaA den Willen der Mitgliedermehrheit zu vertreten, umzusetzen u. durchzusetzen??? – u. damit: Wieviel TSV 1860 München (e.V.) steckt im 60-Profifußball+KGaA – “Ist da noch das drin, was draußen dransteht/ist in der 60-KGaA noch ein lebendiges Sechzig(Mitglieder+Fans) drin, wenn TSV 1860 München draußen dransteht??? Oder doch eher nur Makulatur u. Etikettenschwindel, eine Hülle, in der eigentlich fast ausschließlich HI/HAM steckt, den Ton angibt u. diktiert??? Das Letztere scheint mir schon seit Längerem wieder der Fall zu sein, so wie ich den e.V. von außen in der KGaA erlebe u. empfinde, gemäß dem, was ich so mitbekomme. Da kommt einfach nahezu 0,0nix vom e.V. in der KGaA – der e.V. macht sich in der KGaA gefühlt schon länger wieder wie nahezu überflüssig bzw. gibt sich dort wie ein stumm zuschauender u. mitmachender Statist, passiv u. inaktiv. Was bringt der e.V. z.B. bei Themen wie Turnhallenbau, Stadion, Kapitalerhöhung, Schuldenschnitt/Schuldenabbau, Außendarstellung/Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit…etc. in der KGaA voran??? Ich erkenne: so gut wie 0,0nix, außer vielleicht für das NLZ. Schlimm, ärgerlich u. traurig!
Fazit:
Man fühlt sich als Sechzger(Fan/Mitglied) in der KGaA irgendwie verraten u. verarscht u. vom e.V. nicht gut u. ausreichend vertreten.
Kann das irgendwie schon nachvollziehen, aber feindliche Übernahme? Ohje! Was ist denn dann PRO1860…dasselbe von der anderen Seite!
Das ist schon gewaltig übertrieben weil Sechzig wird immer Sechzig bleiben!
PRO1860 ist nicht mehr als ein Stammtisch. Wenn überhaupt, ich hab schon lange nix mehr von denen gehört. Wer gehört vom Präsidium überhaupt zu PRO1860? Niemand, denke ich. Zumindest Reisinger nicht und Sitzberger auch nicht. Das mit PRO1860 ist ein ewiger Mythos.
Soweit ich weiß der Schmidt. Gebe dir aber recht, man hört so gut wie gar nix mehr von denen.
Was möchtest Du denn hören?
Die besten Zeiten für mich als Löwe waren ganz klar unter Wildmoser/Lorant der steile Aufstieg von der Bayernliga in die Bundesliga und dann fast in die CL. Bin dankbar das wir solche Topspieler wie Häßler, Max, Nowak, Suker, Winkler, Bodden, Heldt, Vanenburg…..(da könnt ich ewig weitermachen) erlebt habe. Habe die Bundesligazeiten zig Jahre davor mit Präsident Riedl auch erlebt mit Völler, Sidka, Wohlers, Bitz, Raubold…..oder noch eher mit Hartmann, Kohlhäufl, Hofeditz….
Und die Bayernligazeiten waren die schlimmsten, will jetzt keine Spieler mehr nennen.
Die erstgenannten Zeiten wird’s unter einer solchen Führung wie jetzt niemals mehr geben. KHW war mit Riesen Abstand der beste Präsident aller Zeiten, unter dem hätte es auch keinen Ismaik gebraucht. Natürlich hat er sich beim Stadion etwas über den Tisch ziehen lassen, Problem WM stand an, da wollte man halt auch dazu tun, Kirch Krise…trotzdem bin ich mir hundertpro sicher daß wir mit ihm damals schon aus der Bundesliga nicht abgestiegen wären. Und wenn doch dann wären wir unter dem niemals so abgestürzt wie mit den ganzen unfähigen Nachfolgern! Die Arena war halt nix für Liga 2, klar, aber wer weiß wie es in der Bundesliga verlaufen wäre. Als wir in die AA einzogen war Wildmoser lange weg, also kann keiner behaupten das es mit dem genauso verlaufen wäre und die die ihm Dreck nachwerfen sind für mich das allerletzte. Toll wenn man gar nicht weiß wie es dann gewesen wäre. Der hätte sich nix kaputt machen lassen! Aber gut, lange vorbei! Das Ziel muss jetzt lauten wieder hochzukommen, wenigstens in die zweite Liga!
Ja, ich begreife u. erlebe von außen den e.V. in der KGaA auch nur noch als stummen, passiven, jasagenden, zuschauenden Statisten, der alles gewähren lässt, was GF+HI/HAM dort so treiben. Lächerlich, traurig u. schlimm! Peter Cassalette hat es dazumal nicht schlechter bzw. genauso gut gemacht. Da kann ich nur sagen: Herzlichen Glückwunsch an die e.V.-Führung für so eine “supertolle Arbeit” in der KGaA!!! 😖 Da fühlen sich bestimmt die meisten e.V.-Mitglieder bestens vertreten oder? Einfach super, dieses Duckmäusertum. Bloß immer schön die Ruhe u. den Burgfrieden bewahren, über alle Probleme den Mantel des Schweigens ausbreiten u. bloß nix Kritisches äußern o. machen, damit der Mitgesellschafter HI/HAM weiter freundlich u. ruhig gestimmt wird. Eine Schande ist das, lächerlich, jämmerlich u. empörend!!! Marionettentheater hatten wir in der KGaA schon zu lange, zumindestens bis 2017. Und danach? Seit Längerem auch wieder so ähnlich, wenn ich den e.V. in der KGaA so betrachte u. erlebe – Hauptsache ruhig bleibe, nicht aufregen, die Füße stillhalten u. stumm zuschauen, was passiert…fast schon egal was u. wie – Alles wird dem fiktiven Erfolgswahn “Aufstieg” mit der Ausrede “den Erfolg nicht zu gefährden…” untergeordnet”. Dafür werden möglichst alle Probleme u. kritischen Themen weitestgehend ausgeblendet u. verschwiegen u. groß auf Einigkeit u. Friede-Freude-Eierkuchen-Stimmung gemacht. So kann sich nix positiv verändern, sondern HI/HAM…Griss, Power…immer mehr machen was sie wollen. Gute Nacht, da wird mir speiübel! Es tut nur noch weh u. ist dermaßen ärgerlich u. peinlich, was der e.V. für ein erbärmlich passives Bild in der KGaA abgibt – handeln tun dort Andere, bloß nicht der e.V.! Der e.V. – die Lachnummer in der KGaA…wenn’s nicht so traurig wäre!