Es ist eine positive Nachricht und bestätigt unsere Vermutungen, dass sich Sport1 und der BR die kommenden Spiele teilen. Im Sendeplan des BR wurde soeben entdeckt, dass am 30. September das Spiel TSV 1860 München – 1. FC Schweinfurt 05 übertragen wird. Damit ist in jedem Fall klar, dass man sich geeinigt hat. Wann und wer was nun wirklich überträgt, dass werden wir natürlich für Euch herausfinden.
Der direkte Link zum Spiel im Sendeplan:
http://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-1180270.html
Sehr erfreulich, Sechzig in HD für die Abermillionen “Ausgesperrten” 😉
Naja, erfreulich? Mal abwarten was der rote Kanal bietet, die mögen die Seitenstraßler, am Ende wird noch der alte Rubenbauer als Kommentator ausgegraben….
Rubenbauer geht garnicht, da geb ich dir recht. Karlheinz Kas wäre ein Traum, dem hab ich als Bub saugerne bei der Heute im Stadion Konferenz zugehört. Der hatte eine angenehme Stimme und war immer leicht euphorisch, das hat mir gefallen.
Bitte nicht … Nearly my most unwanted people.
Im Zweifel Ton aus. Wobei ich bei den Sport1-Streams über die Qualität der Kommentatoren positiv überrascht war. Nicht Memmingen!
gute Nachricht 🙂
auch wenns Spiel wohl im Zeitraffer kommt (Sendezeit ist 45 Minuten)
Ne, passt schon, in der Tagesübersicht isses korrekt drin, 14.00 – 15.55 Uhr, danach Glockengebimmel!
@ Arik: die Stadt heißt Schweinfurt 😉
Schon korrigiert…
Danke für die Korrektur 😉 Ich weiß gar nicht mehr was ich geschrieben hatte …
Selbst die TZ macht es falsch:
“Adlung beim TSV 1860: „Ich habe in den vier Jahren viel erlebt, auch viel Negatives“
… ein lukratives Angebot von Regionalliga-Konkurrent Schweinfurth habe er abgelehnt. Vielmehr ….”
https://www.tz.de/sport/1860-muenchen/daniel-adlung-australien-gruende-interview-8682656.html
Schweinfurth, ist mir auch schon passiert, im Text war es aber richtig.
Ist ja nicht tragisch, jeder weiß, was gemeint ist. Aber es gibt gewisse Dinge, die tun mir im Auge weh… Schweinfurth gehört da dazu. Oder Regensberg, auch sehr beliebt 😀
@ Banana Joe
Des hoast bei uns Oberlandla “Rengschbuag” und de Wüaschtl san dann logischerweis “Rengschbuaga”. Nix füa unguad. 😉