Seit April diesen Jahres ging es im Aufsichtsrat vor allem auch um Eines: ob der Drittliga-Etat des TSV 1860 München aufgestockt werden sollte und wenn ja, in welcher Form. Saki Stimoniaris wählte für die Diskussion vor allem die Öffentlichkeit und gab mehrere Pressemitteilungen heraus. Anfänglich ohne konkretes Angebot. Dann mit einem Angebot, dass ein Darlehen von die Bayerische ablösen sollte. Der Verein lehnte dies ab. Am Ende entschied man sich Mitte Juni für Genussscheine. Die Verträge sind zwar unterschrieben, Geld geflossen ist allerdings nie. Wir haben die Chronik etwas zusammengefasst.

Chronologie

12. April 2018

Eine geplante Aufsichtsratssitzung der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA kommt nicht zustande, da Saki Stimoniaris verhindert ist. Die Geschäftsführung plant mit einem Etat von 3 Millionen Euro. Ohne zusätzliches Investorengeld. Darlehen möchten die Vertreter des TSV München von 1860 e.V. nicht annehmen. Präsident Robert Reisinger betont jedoch, dass er einem “Sponsoring” seitens Hasan Ismaik aufgeschlossen wäre.1 Konkrete Angebote gibt es bislang nicht. Die Bedingung des Vereins scheint jedoch klar: Man will keine neuen Schulden machen.

5. Mai 2018

Der TSV 1860 München sichert sich beim Regionalligaspiel gegen den FC Pipinsried die Meisterschaft.2 Hasan Ismaik schaut sich im Charles Hotel in der Münchner Innenstadt das Spiel im Livestream an. Mit dabei sind seine drei Aufsichtsräte Peter Cassalette, Saki Stimoniaris und Yahya Ismaik.3 Über die Anwesenheit von Ismaik in München war das Präsidium, dass sich in Pipinsried befindet, nicht informiert.

Hasan Ismaik gratuliert pressewirksam zur Meisterschaft des TSV 1860 München und betont vor allem Daniel Bierofka, der das möglich gemacht hat. Er betont zudem auf Facebook, dass er mit Saki Stimoniaris und Peter Cassalette in Gesprächen sei, wie er 1860 helfen könne.4 Ein konkretes Angebot steht dabei noch immer aus. Noch während der Feier in Pipinsried geht das Bild um, dass Ismaik und seine Statthalter auf einem Balkon des Charles Hotel zeigen.

7. Mai 2018

Nach aktuellem Sachstand ist die TSV München von 1860 Gmbh & Co. KGaA nicht mehr abhängig von neuen Geldern durch HAM International. Betont wurde das bereits im April, nun greift dies noch einmal die Süddeutsche Zeitung auf. Der TSV 1860 München ist zwar weiterhin darauf angewiesen, dass HAM International die Darlehen stundet, würde dies jedoch nicht geschehen, würde der Hauptgesellschafter seine eigene Firma in die Pleite schicken.5 Die Lizenz für die Dritte Liga ist gesichert. Ohne zusätzliche Hilfe durch den Gesellschafter aus Abu Dhabi.

8. Mai 2018

Saki Stimoniaris sichert öffentlich zu, dass die kommende Saison des TSV 1860 München gesichert ist. Das betreffe sowohl die KGaA, den Kader als auch die U21. Durchaus geschickt in Szene gesetzt präsentieren sich Hasan Ismaik und Saki Stimoniaris gemeinsam mit Günther Gorenzel und Daniel Bierofka.6 Die Hauptaussagen: Ismaik würde ein fälliges Darlehen verlängern, man wolle ein zusätzliches Budget bereit stellen, um die Wünsche von Daniel Bierofka zu erfüllen und man wolle in jedem Fall die U21 erhalten.7 Konkret wird man dabei noch nicht. Auch Summen werden nicht genannt.

28. Mai 2018

Hasan Ismaik gratuliert auf Facebook zum Aufstieg. Er sei stolz, Teil des Vereins zu sein. “Ich reiche Euch die Hand”, schreibt er, weil er ein gemeinsames und erfolgreiches 1860 haben wolle. Saki Stimoniaris und Peter Cassalette würden alles dafür tun, um dies umzusetzen.8 Ein konkretes Angebot gibt es weiterhin nicht. Der TSV München von 1860 e.V. hat keinen Handlungsbedarf, da die Lizenz gesichert ist und man also auch praktisch aufsteigen kann.

3. Juni 2018

Saki Stimoniaris verkündet per offizieller Pressemitteilung, dass zu den bereits bekannten Zusagen ein weiteres Paket an Maßnahmen angeboten wird. Darin ist allerdings auch die Forderung enthalten, dass man das Darlehen von Versicherungsunternehmer die Bayerische ablöst. Ismaik biete für dieses Darlehen ein zinsloses Darlehen.9 Das Problem dabei: Das Darlehen der Versicherung ist für die positive Fortführungsprognose notwendig. Dennoch steht damit zum ersten Mal ein konkretes Angebot im Raum, das vom Mitgesellschafter TSV München von 1860 e.V. geprüft werden kann.

Betont wird bei der Pressemitteilung auch, dass durch Weiterkäufe von Ex-Spielern durch andere Vereine, an denen der TSV 1860 noch Transferrechte hat, man zusätzliche Mittel generieren kann. Davon gehe zumindest der Investor aus. Gemeint ist der Weigl-Transfer, der allerdings nicht zustande kam.

5. Juni 2018

Die Absage des TSV München von 1860 e.V. kommt prompt. Die Verantwortlichen haben das Maßnahmenpaket geprüft. Man bedankt sich für die Stundung der Darlehen. Wäre die nicht erfolgt, wäre die KGaA in jedem Fall insolvent gewesen. Man möchte jedoch das Darlehen von die Bayerische, das zur Sicherstellung der Liquidität sei, nicht ablösen. Man bietet im Gegenzug an, ein durch HAM International bereits zugesichertes aber noch nicht abgerufenes Darlehen in Höhe von 3,856 Millionen Euro abzurufen.10

14. Juni 2018

Die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA verkündet, dass Hasan Ismaik zwei Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln zur Verfügung stellt, um insbesondere den Spielerkader zu verstärken und die Verträge des Trainer- und Funktionsteams zu verlängern.11

15. Juni 2018

Sportchef und Trainer beginnen nun, weitere Wunschspieler auszuloten, die man mit dem zusätzlichen Etat verpflichten kann.12

Laut Presse-Informationen wurden 1,5 Millionen Euro der zugesagten 2 Millionen Euro durch Michael Scharold, Geschäftsführer des TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA, abgerufen. Wann, ist allerdings nicht bekannt.

1. Dezember 2018

Bis Dezember wurden die angeforderten 1,5 Millionen Euro durch HAM International nicht gezahlt. Laut der Süddeutschen Zeitung muss die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA mit einer Strafe rechnen.13 Andere Quellen sprechen auch von der Option eines Punkteabzuges.14 Ein Tag später tritt zudem Peter Cassalette als Aufsichtsrat zurück. Die Verwirrung ist komplett und die Spekulationen laufen auf Hochtouren.


Quellenverzeichnis

1 Quelle: tz München vom 14. April 2018

2 Quelle: welt.de vom 6. Mai 2018

3 Quelle: tz München vom 6. Mai 2018

4 Quelle: Facebook – Ismaik1860 vom 5. Mai 2018

Liebe Löwen,

ich gratuliere Euch von ganzem Herzen zur Meisterschaft in der Regionalliga Bayern. Wer von Anfang bis zum Ende oben steht, hat sich diesen Titel verdient. Ganz besonders bedanken will ich mich bei Daniel Bierofka. Er ist das Gesicht dieser Mannschaft. Der Aufstieg in die Dritte Liga wäre das Sahnehäubchen seiner selbstlosen Arbeit für die Löwen. Aber auch ohne unsere treuen und fantastischen Fans wäre diese Leistung nicht möglich gewesen. Danke!

Ich habe mich heute mit Saki Stimoniaris und Peter Cassalette getroffen. An dieser Stelle will ich festhalten, dass wir uns wöchentlich austauschen. Wir sind längst in den Gesprächen, wie wir 1860 helfen können.

Genießt das Wochenende! Feiert unsere Mannschaft und Euch selbst!

Euer Hasan Ismaik

5 Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 7. Mai 2018

6 Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 9. Mai 2018

7 Quelle: Saki Stimoniaris / Pressemeldung vom 8. Mai 2018

Mehrheitsgesellschafter Ismaik macht Zusagen für Geschäftsbetrieb und eröffnet sportliche Perspektive

München, 8. Mai 2018 – Die Finanzierung der kommenden Saison bei den Löwen ist gesichert – vorausgesetzt, alle Gesellschafter der Profiabteilung stimmen zu: Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik hat die entsprechenden Zusagen gemacht. Er war am Wochenende nach München gereist und hatte dort neben seinen Vertretern im Aufsichtsrat Saki Stimoniaris, Yahya Ismaik und Peter Cassalette auch Löwen-Trainer Daniel Bierofka sowie Sportchef Günther Gorenzel getroffen.

Die Zusagen betreffen die künftige Finanzierung des Geschäftsbetriebs der KGaA ebenso wie die weitere sportliche Entwicklung der Mannschaft. Ismaik wird demnach ein nun fälliges Darlehen umgehend verlängern. „Damit ist die Zukunft der Löwen gesichert“, sagt Ismaiks Sprecher Saki Stimoniaris. Zur sportlichen Perspektive ergänzt er: „Wir haben uns nach dem gemeinsamen Termin dazu entschlossen, die Wünsche von Daniel Bierofka und Günther Gorenzel zu 100 Prozent zu erfüllen.“ Konkret: “Wir stellen ein zusätzliches Budget zur Verfügung, damit einerseits die Verträge des Trainerteams verlängert werden können, andererseits aber auch die Mannschaft die notwendigen zusätzlichen Verstärkungen bekommt – unabhängig von der Spielklasse. Es war zudem auch Ismaiks ausdrücklicher Wunsch, die U21 am Leben zu halten. Für uns alle ist die Jugendarbeit das A und O beim TSV 1860, und dazu gehört auch selbstredend die U21 als Unterbau-Mannschaft.”

Ismaik war es ein besonderes Anliegen, dass die Weichenstellung für die Zukunft des TSV 1860 München bereits vor den beiden Play-off-Spielen gegen den 1. FC Saarbrücken (24. und 27. Mai) geregelt ist. Stimoniaris kündigte an, in Kürze eine Sitzung des Aufsichtsrats der KGaA einzuberufen und wirbt bei Geschäftsleitung und Vereinsvertretern um Wohlwollen für die Pläne: „Es geht nur gemeinsam voran bei Sechzig. Wir sind sicher, dass wir ein überzeugendes Paket verabredet haben, das den Wünschen und Zielen aller Löwen gerecht wird.“ Mit Blick auf die sportliche Situation sagte Stimoniaris: „Wir haben allerhöchsten Respekt für die Arbeit der sportlichen Führung und der Mannschaft. Deswegen wollen wir schnell Klarheit, damit sich Trainer und Mannschaft auf die beiden wichtigsten Spiele der Saison gegen Saarbrücken konzentrieren können. Wir drücken die Daumen!“

8 Quelle: Facebook Ismaik1860 vom 28. Mai 2018

Liebe Löwen,

ich gratuliere unserem Trainer Daniel Bierofka von ganzem Herzen zu diesem fantastischen Aufstieg in die Dritte Liga: Er allein ist der Vater des Erfolges. Ich bin mir sicher, dass viele andere Vereine froh wären, hätten sie so einen ausgeprägten Charakterkopf in ihren Reihen. Daniel ist ein Kind des Vereins, das macht ihn für uns so wertvoll.

Aber auch der Mannschaft gebührt mein großer Dank. Wie sie in den beiden Relegationsspielen gegen Saarbrücken über sich hinausgewachsen ist, war atemberaubend. Ich habe beide Spiele im Livestream verfolgt, aber auch die Super-Feierlichkeiten auf dem Bus. Im Feiern sind wir schon jetzt die Besten.

Nicht vergessen will ich auch unseren Sportlichen Leiter Günther Gorenzel und die restlichen Mitarbeiter des Funktionsteams, die sich in den letzten 11 Monaten für den TSV 1860 aufgeopfert haben. Aber auch die überragenden Fans unseres Vereins haben einen großen Anteil daran, dass wir uns nach dem schlimmen Jahr 2017 nur kurz schütteln mussten und sofort wieder aufgestanden sind. Das ist wunderbar und verrät die DNA dieses einzigartigen Klubs in Deutschland. Ich bin sehr stolz, Teil des TSV 1860 zu sein.

Zum Schluss will ich noch einmal ausdrücklich betonen: Ich liebe 1860 und werde niemals aufgeben. Auch wenn die letzten Jahre für mich nur schwer nachvollziehbar waren, reiche ich Euch jetzt die Hand. Ich will ein gemeinsames und vor allem erfolgreiches 1860. Saki Stimoniaris und Peter Cassalette werden alles dafür tun, dies umzusetzen. Ich vertraue ihnen zu 100 Prozent.

Einmal Löwe, immer Löwe

Hasan Ismaik

9 Quelle: Saki Stimoniaris vom 4. Juni 2018

Hasan Ismaik bietet dem TSV 1860 zusätzlich zu den bereits bekannten Zusagen ein weiteres Paket an Maßnahmen an – mit dem Ziel, dass die Löwen in Zukunft sowohl sportlich als auch wirtschaftlich erfolgreich agieren können. Demnach will Hasan Ismaik

1. das bestehende Darlehen eines Dritten in Höhe von zwei Millionen Euro (dieses Darlehen hat eine Festverzinsung von fünf Prozent) mit sofortiger Wirkung ablösen. Dafür bietet Ismaik ein unverzinsliches Darlehen an. „Das Darlehen ist von Hasan Ismaik freigegeben“, sagt Ismaiks Sprecher Saki Stimoniniaris. „Damit können alle Trainer-Verträge sofort verlängert werden. Außerdem sind damit die notwendigen Investitionen in den Spielerkader und für den weiteren Betrieb der U21-Mannschaft gesichert.“ Das zinslose Darlehen steht lediglich unter dem Vorbehalt einer steuerrechtlichen Prüfung – gegebenenfalls muss das Darlehen mit einem Prozent verzinst werden. In diesem Fall will Ismaik die Darlehen und Zinsen in Genussscheine umwandeln.

Sollte darüber hinaus mehr Geld nötig sein, würde Hasan Ismaik

2. nach Absprache mit der sportlichen Leitung und der Geschäftsführung dafür aufkommen. Derzeit geht der Investor aber davon aus, dass durch Weiterverkäufe von Ex-Spielern durch andere Vereine, an denen der TSV 1860 noch Transferrechte besitzt, zusätzliche Mittel generiert werden können. „Sollten diese Erlöse nicht eintreten, wird Hasan Ismaik umgehend weitere Mittel für die Finanzierung des sportlichen Bereiches zur Verfügung stellen“, sagt Stimoniaris.

Bereits in der jüngsten Aufsichtsratssitzung waren überdies die vom e.V. gewünschten Maßnahmen zur Sicherstellung der Gemeinnützigkeit bestätigt worden. „Damit ist ein elementarer Schritt für den e.V. geklärt. Es macht mich sehr glücklich, dass wir für dieses seit längerem belastende Thema endlich eine Lösung auf den Weg gebracht haben“, sagt Stimoniaris. Außerdem hat Ismaik mehrere Darlehen in Höhe eines zweistelligen Millionen-Betrags gestundet, damit die Lizenz für den Spielbetrieb in der Dritten Liga gesichert werden konnte. Dies war neben dem sportlichen Aufstieg der Grundstein für die Qualifikation zur Dritten Liga und damit auch für eine Existenz des TSV 1860 im deutschen Profifußball.

Saki Stimoniaris zum gesamten Paket: „Alle diese Maßnahmen sind ein freundliches Entgegenkommen von Hasan Ismaik und gehen nicht zu Lasten des TSV 1860. Unsere Budgeterhöhung ist ausgerichtet auf die Anforderungen und Wünsche von Daniel Bierofka und Günther Gorenzel. Die Maßnahmen dienen ausschließlich als Unterstützung für den TSV 1860. Einzige Voraussetzung für diese finanzielle Unterstützung ist, dass diese Mittel für den sportlichen Bereich nachweislich zielorientiert und nachhaltig eingesetzt werden.“

Stimoniaris hofft nun auf eine schnelle Einigung zum Wohle der Löwen: „Natürlich wissen wir, dass für all unser Entgegenkommen eine Zustimmung des e.V. als Mitgesellschafter Grundvoraussetzung ist. Unser Vorschlag wird kurzfristig in einer Aufsichtsratssitzung zu der wir schnell einladen werden, erörtert. Ich wünsche mir, dass diesem Angebot zugestimmt wird, damit wir alle gemeinsam die sportlichen Ziele von 1860 umsetzen können. Wir müssen jetzt den Schwung des grandiosen Aufstiegs in die Dritte Liga mitnehmen.”

Die Leistung der Mannschaft und des Trainerteams sei nicht hoch genug zu bewerten. „Ich will aber auch Danke sagen bei allen Angestellten der KGaA, allen ehrenamtlichen Helfern im e.V. und den fantastischen Fans, ohne die die großartige Entwicklung unseres Vereins niemals möglich gewesen wäre”, sagt Stimoniaris.

9b Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 3. Juni 2018

10 Quelle: Pressemitteilung des TSV München von 1860 e.V.

Die Verantwortlichen des TSV München von 1860 e.V. haben das durch eine Pressemitteilung am 3. Juni 2018 seitens unseres Mitgesellschafters kommunizierte „Bündel an Maßnahmen, die den TSV 1860 sportlich und wirtschaftlich erfolgreich machen“ sollen, geprüft.

Wir begrüßen ausdrücklich sämtliche Maßnahmen zur Sicherstellung der Gemeinnützigkeit des e.V. und danken insoweit unserem Mitgesellschafter für seine Mitwirkung bei der Umsetzung der dafür erforderlichen Schritte. Weiter bestätigen wir dankend die bedingungslose Stundung sämtlicher Darlehen, wie in der letzten Aufsichtsratssitzung beschlossen und kommuniziert. Gerade dieser Schritt ist alternativlos, um eine Insolvenz der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA zu vermeiden.

Wir danken in diesem Zusammenhang ausdrücklich auch unserem Sponsor und Partner die Bayerische, die mit einem Sanierungsdarlehen im vergangenen Sommer, nach einer desaströsen Saison und nach dem unnötigen, durch die Nichteinhaltung finanzieller Zusagen erzwungenen Abstieg in die Regionalliga Bayern, dem Klub die Treue gehalten und die Fortführung ermöglicht hat. Insoweit sehen wir keinen Anlass, dieses bislang zur Sicherstellung der Liquidität bereitgestellte und noch nicht abgerufene Darlehen durch ein weiteres Darlehen unseres Mitgesellschafters zu ersetzen, das einer Zweckbindung unterliegen soll.

Entgegen dem Eindruck der Pressemitteilung unseres Mitgesellschafters stehen nach derzeitigem Stand keine weiteren für die Stärkung der Mannschaft in der 3. Liga einsetzbaren Mittel zur Verfügung. Um aber das gemeinsame Ziel sportlichen Erfolgs in der wettbewerbsintensiven 3. Liga zu erreichen und die entsprechende Planung der sportlichen Leitung unter Führung von Günther Gorenzel und Daniel Bierofka zu unterstützen, werden wir die Geschäftsführung anweisen, ein bislang nicht abgerufenes, aber noch verfügbares Darlehen unseres Mitgesellschafters in Höhe von Mio. € 3,856 anzufordern und diese Mittel entsprechend zielgerichtet einzusetzen.

In diesem Fall benötigen wir weder mögliche Transfererlöse durch Weiterverkäufe von Ex-Spielern noch eine als Alternative vorgesehene, noch vollständig unbestimmte, Finanzierung durch unseren Mitgesellschafter.

Wir freuen uns auf die Diskussion unseres Alternativvorschlags, der das gemeinsame Ziel einer positiven sportlichen Zukunft unseres TSV München von 1860 verfolgt, in der nächsten Aufsichtsratssitzung.

11 Pressemitteilung der KGaA vom 14. Juni 2018

Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des TSV 1860 München sind gestellt. Nach intensiven Gesprächen im Laufe der vergangenen Wochen verständigten sich Vertreter der Vereinsseite und der HAM International Limited am Mittwoch auf ein gemeinsam abgestimmtes Maßnahmenpaket.

Ziel ist es, den eingeschlagenen sportlichen Weg weiterzugehen und den TSV 1860 auch wirtschaftlich nachhaltig auf gesunde Beine zu stellen.

Für diesen Weg wurden folgende Maßnahmen beschlossen:

– Alle Altverbindlichkeiten beider Gesellschafter werden ohne Bedingungen gestundet.

– Hasan Ismaik stellt in Form von Genussrechten zwei Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln zur Verfügung, um insbesondere den Spielerkader zu verstärken und die Verträge des Trainer- und Funktionsteams zu verlängern.

Mit dieser Einigung konnte ein Meilenstein gesetzt werden. Wenige Tage vor Beginn der Sommer-Vorbereitung der Löwen haben Daniel Bierofka und Sportchef Günther Gorenzel nun endgültig Planungssicherheit und können die Mannschaft gezielt für die 3. Liga verstärken. Auch mit der U21 kann weiterhin geplant werden. „Heute ist ein guter Tag für alle, die den TSV 1860 München im Herzen tragen“, erklärt Ismaik-Sprecher Saki Stimoniaris: „Wir glauben an Daniel Bierofka, Günther Gorenzel und das Team. Besonders will ich mich bei Hasan Ismaik für sein Vertrauen, aber auch bei Karl-Christian Bay und Michael Scharold für die konstruktive Zusammenarbeit in der letzten Zeit bedanken. Das ist der gemeinsame Weg, den ich auch als Person mitgehen will und kann. Jetzt können wir nach vorne blicken.“

Karl-Christian Bay, der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und Vertreter des Vereins, fügt hinzu: „Die nun getroffene Einigung demonstriert, dass wir alle am gleichen Ziel arbeiten, einer erfolgreichen Zukunft unseres Vereins.“

Michael Scharold, der Geschäftsführer des TSV 1860 München, zeigt sich hocherfreut über das erzielte Ergebnis: „Ich möchte mich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und das Vertrauen bedanken, das sie uns, den operativ Verantwortlichen der KGaA, entgegenbringen. Es steht nun in unserer Verantwortung, die zur Verfügung stehenden Mittel verantwortungsbewusst und zielgerichtet einzusetzen. Damit ist der Auftrag verbunden, den TSV 1860 München wirtschaftlich nachhaltig zu entwickeln. Die Basis ist geschaffen, wir werden uns daran messen lassen.“

12 Quelle: tz München vom 15. Juni 2018

13 Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 2. Dezember 2018

14 Quelle: Wochenanzeiger vom 4. Dezember 2018

(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)

6 Kommentare

  1. Hab‘s gerade an anderer Stelle im Loewenmagazin geschrieben: Es ist jede Saison der gleiche Mist. HI zahlt nicht, HI zahlt verspätet, HI zahlt…

    Was soll das?

    Wenn er sich irgendwann mal konkret und zukunftsorientiert zu seiner Einstellung als Mehrheitsgesellschafter und Geldgeber bei 60 äußern und danach entsprechend handeln würde, wären sicherlich 99,5 % der Löwen-Fans mehr als einverstanden.

    Aber diese ständigen Hängepartien, dieses permanente Macht demonstrieren, die häufigen Personalwechsel an den unterschiedlichsten Positionen nerven nur noch.

    Ich verliere langsam aber sicher die Lust an dem Verein, den ich seit mehr als 40 Jahren mit viel Herzblut verfolge und mit dem ich mehr schlechte als gute Zeiten erlebt habe. Und das geht mittlerweile nicht nur mir alleine so…

  2. Man stelle sich nun vor (oder besser nicht), der Ablösung des Darlehens der Bayerischen wäre damals zugestimmt worden. Dann hätte Peter C. jetzt vor seinem Rücktritt gleich noch die Lichter an der 114 ausmachen können…

    Je länger das aktuelle Präsidium im Amt ist und Herr Scharold die Geschäfte der KGaA führt, umso dankbarer muss man für deren besonnene und ruhige Arbeitsweise sein. Auch dass nicht jeder Schoaß in den Medien breitgetreten wird ist absolut angenehm.

    Ich mache mir ob der eventuell nicht stattfindenden Zahlung seitens des “Investors” keine allzu großen Sorgen, da ich der Überzeugung bin, dass das aktuelle Präsidium und die Führungsmannschaft der KGaA diesmal wirklich den berühmten “Plan B” haben.