Am 27. Spieltag hat der TSV 1860 München die Reise nach Duisburg angetreten, wo der MSV als Gegner auf die Löwen wartete. Ein Duell der Traditionsklubs. Dafür wechselte Michael Köllner im Vergleich zum letzten Spiel gegen die SpVgg Unterhaching auf drei Positionen und brachte Greilinger, Willsch und Salger in die Startelf für den gelbgesperrten Neudecker, für Belkahia und Lang (beide Bank). Die Sonne schien über Duisburg, was sollte da noch schief gehen?
Löwen dominanter, Chancen werden nicht genutzt
Den Spielbeginn hatte der Gastgeber mit gutem Engagement gestartet und in den ersten fünf Minuten ein gutes Bild abgegeben. Danach haben die Weiß-Blauen die Spielkontrolle übernommen und Dominanz ausgestrahlt. Den ersten guten Abschluss der Partie gab es für die Löwen in der 11. Minute, als Tallig aus der Distanz auf den Kasten schoss. Weinkauf war jedoch zur Stelle und konnte den Ball sicher zur Seite lenken. Sechzig war jetzt klar besser im Spiel und übte in der Folgezeit Druck aus, während die Zebras sie kommen ließen. Steinhart versuchte sein Glück nach einer Flanke von rechts mit der Direktabnahme, doch die Kugel ging knapp über den Kasten drüber. Allerdings war es Lex, der die beste Chance des ersten Durchgangs hatte, als er einen Freistoß vom linken Strafraumrand nur knapp über die Latte zirkelte (35.). Auch zwei Minuten später vergab Lex aus kurzer Distanz knapp. Bis zum Pausenpfiff blieb das Bild gleich. Die Löwen waren über weite Strecken das bessere Team, konnten jedoch die wenigen, zum Teil guten Chancen nicht verwerten. Von den Hausherren kam dafür nicht wirklich viel.
Erdmanns Notbremse bringt die Niederlage
Aus der Kabine kamen beide Mannschaften unverändert. Nach wenigen Minuten wurde es dann bitter für Sechzig. Erdmann musste wohl einen Blackout gehabt haben, denn anders ist es nicht zu erklären, wieso er gegen Bouhaddouz wie ein Ringer vorgegangen ist und ihn bis in den Strafraum hinein fest umklammerte und hielt, so dass der zu Fall gebracht wurde. Die Entscheidung des Schiedsrichters war folgerichtig: Rote Karte für Erdmann und Elfmeter für Duisburg, welchen Moritz Stoppelkamp ohne Mühe verwandeln konnte (52.). Noch kurz vor dem Ausführen des Strafstoßes traf Köllner eine schnelle Entscheidung und wechselte aus. Greilinger ging raus und Belkahia kam ins Spiel.
Die Löwen nun mit einem Mann weniger, was den Gastgebern erst recht Oberwasser verschaffte. Doch gänzlich chancenlos war 1860 nicht. Die Riesenchance zum Ausgleich kam in Minute 59: Lex chippte einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld auf den langen Pfosten, wo der eben eingewechselte Belkahia angelaufen kam und aus kurzer Distanz aufs Tor köpfte. Mit einem starken Reflex rettete Weinkauf die 1:0-Führung der Zebras. Das Spiel entwickelte eine gute Dynamik. Die Löwen gaben nicht auf und auch die Hausherren versuchten, nach vorne Akzente zu setzen – gefährlich wurde es aber selten. Als die Zebras dann durch Palacios die Chance zum 2:0 bekamen, parierte Hiller dessen Schuss aus kurzer Distanz und hielt die Löwen noch im Spiel. In der restlichen Spielzeit kam es kaum zu nennenswerten Strafraumszenen. Das Spiel wurde immer wieder durch Fouls unterbrochen, wodurch der Spielfluss verloren ging. Löwen-Coach Michael Köllner versuchte durch die Einwechslungen von Staude (für Biankadi 73.) und Durrans (für Tallig 89.) noch frische Kraft in die Mannschaft zu bringen, doch auch sie konnten für keinen Umbruch sorgen. In der Schlussviertelstunde bekamen noch beide Trainer in der hitziger werdenden Partie die gelbe Karte.
Letztendlich brachte der MSV Duisburg den Sieg über die Zeit. Die Löwen müssen nun diesen herben Schlag wegstecken, denn es ging im Grunde gegen einen Gegner, der zu schlagen gewesen wäre. Ein individueller Fehler hat in diesem Fall zur Niederlage geführt. Am Samstag geht es weiter. Dann gastieren die Löwen in Halle. Bis dahin heißt es wohl Wunden lecken.
Wieder mal Weltuntergangsstimmung, weil man ein vermeintlich schon vor dem Anpfiff gewonnenenes Spiel verloren hat?
Leute, kommt mal wieder runter.
Die 3. Liga ist so unberechenbar wie sportlich interessant. Da gibt’s keine “sicheren Dreier”.
60 ist aktuell eine gute Drittliga-Mannschaft mit Höhen und Tiefen. Nicht mehr und nicht weniger.
Unsere “sportlichen Probleme” hätten Mannschaften wie Haching, Magdeburg, Uerdingen, Lautern… gerne. Denen steht das Wasser sprichwörtlich bis zum Hals und sie sind mit mind. einem Bein bereits in der Regionalliga. Davon ist 60 zum Glück ein ganzes Stück entfernt. Das sollten wir mit großer Dankbarkeit annehmen und nicht einer – m.M. nach sowieso nur arg theoretischen – “verpassten Aufstiegs-Chance” nachtrauern.
“Eine sorgenfreie Saison” war das erklärte Ziel und danach sieht es nach wie vor aus.
Vorausgesetzt, wir verlieren ab sofort nicht jedes noch ausstende Spiel bis Saison-ende, werden wir eine sorgenfreie Saison erleben.
Für mich absolut kein Grund in Depressionen zu verfallen.
Ich gebe dir zwar recht, aber wann kann man aufsteigen?? … jedes Jahr wird es umso schwerer
wenn man am letzten Spieltag Erster oder Zweiter ist oder als Dritter die Relegationsspiele für sich entscheidet… 😉
Und, es werden wieder Spiele gewonnen und es gibt auch mal wieder einen Lauf. Sicher wird es auch mal für die vorderen Plätze reichen – Geduld 😉
👏👍👌🎯Sehe ich genauso! Wer keine Geduld aufbringt, wie die ewigen Grantler u. Nörgler, die im speziellen Blog schon wieder MK u. GG angiften, beschimpfen, als schlecht u. unfähig hinstellen u. in der Luft zerreißen, samt unserer Mannschaft, wegen angeblich fehlender Qualität für die Spitzenplätze…usw., wird keinen Erfolg haben. Diese Leute haben aus der Vergangenheit eben nichts gelernt, der angstrebte, schnelle, mit viel Geld u. Macht erkaufte u. erzwungene “Erfolg” im “go to the Top”-Modus endete im totalen sportlichen u. wirtschaftlichen Fiasko u. Desaster mit Doppelabstieg u. Fastinsolvenz, in einer Überschuldung sondergleichen. Dergleichen will ich in Zukunft nicht wieder erleben müssen!!! Wenn wir diese Feher wiederholen, landen wir wieder im Abgrund!!!
Dass große Traditionsvereine, wie wir Sechzger, in die Bundesliga bzw. 2. BL gehören, ist auch so eine übertriebene Arroganz u. Forderung eines übertriebenen Anspruchs gegenüber anderen Vereinen, dass einem übel wird. Danach müsste die 1. u. 2. Bundesliga mit vielleicht mehr als 50 Vereinen spielen…usw.. Totaler Blödsinn u. Hochstapelei sowas. Da kann man neben unserem 60 noch sehr viele Vereine nennen, die dahin gehören würden u. in den Niederungen des Fußballs, sprich 3. Liga u. tiefer gelandet sind, wie Dynamo Dresden, 1.FC Magdeburg, MSV Duisburg, 1.FC Saarbrücken, RW Essen, Chemie Leipzig, 1.FC Kaiserslautern, Hansa Rostock….u. viele mehr. Man muss sich mit guter u. solider Arbeit u. Wirtschaftlichkeit entwickeln u. so versuchen, sportlichen Erfolg zu erreichen. Dazu braucht es eben einige Zeit u. eben die dazu notwendige Geduld. Also, Schritt für Schritt, eins nach dem anderen u. das, was vernünftig, nachhaltig, solide wirtschaftlich u. sportlich möglich ist u. nicht anders!!! 😉
Sind nun langsam im Ligamittelfeld angekommen…naja, mei, die “sorgenfreie” Saison wird uns wohl nicht mehr zu nehmen sein, Abstiegssorgen brauchen wir uns zum Glück bestimmt keine mehr machen.
Unser Leistungsvermögen ist, im Durchschnitt über die Saison gesehen, so etwa zwischen Platz 5…6 bis 10…11 anzusiedeln, schätze ich ein. Bisher spielen wir noch im oberen Drittel mit, was ich auch weiterhin hoffe. Ich denke, es ist gut, wenn wir unseren Kader jetzt weiter ausschöpfen u. vielen Spielern aus der 2. Reihe, inbesonders unseren Junglöwen, mehr Einsatzmöglichkeiten geben u. so die Mannschaft weiterentwickeln, damit wir in der nächste Saison einen breiten gut eingespielten Kader haben, der dann vielleicht u. hoffentlich kontinuierlich stark genug ist, in der Spitzengruppe um den Aufstieg mitzuspielen. Unsere Entwicklung zeigt, das wir noch nicht stabil genug sind, um so viele Siege u. Punkte zu erringen, die uns bis zum Saisonende auf die ersten 3 Plätze bringen bzw. dort halten, auch wenn wir bisher überwiegend gute u. einige sehr gute Spiele vollbracht haben. Gut, bis zum Saisonende ist es nich ein ganzes Stück. An unserer Bilanz sehen wir, dass wir für den Aufstieg noch nicht reif sind u. ein Aufstieg diese Saison bestimmt zu früh käme.
Duisburg hat definitiv einen starken Kader, aber, genauso wie Kaiserslautern, in der bisherigen Saison weit unter ihren Möglichkeiten gespielt. Durch die Trainerwechsel kommen die 2 Clubs aber möglicherweise weiter in Fahrt u. in die Erfolgsspur, zumindestens in Duisburg wird das bisher mit dem neuen Trainer Pavel Dotchev immer deutlicher, 4 Spiele, 3 Siege, 1 Niederlage, bei Kaiserslautern läuft es mit dem neuen Trainer Marco Antwerpen weiterhin noch nicht so sehr erfolgreich, auch wenn sie spielerisch erheblich besser geworden sind, heute gab es ja eine 1:2-Niederlage in Rostock in der letzten Minute der Nachspielzeit.
Heute hat uns Duisburg die 2. Niederlage nach unserer Heimspielpleite eingeschenkt, die, wie auch im Hinspiel, völlig unnötig war, da wir besonders in der 1. HZ weitestgehend alles unter Kontrolle hatten, die bessere Mannschaft waren u. die besseren Chancen hatten, eigentlich auch danach, bis zu dem verdammten, blöden Foul von Erde, seinem Platzverweis u. dem Elfer zum 1:0. Bis dahin war das aus meiner Sicht eigentlich die einzige richtig gute Chance für Duisburg. Danach war der Faden gerissen. Naja, so ist halt Fußball… . Ehrlich gesagt, ich hatte in Duisburg nicht allzuviel für uns erwartet, eher mit einer Niederlage o. max. einem Remis gerechnet. Löwen, wir sind irgendwie tabellenmäßig in der Realität, auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Die Aufstiegsträumereien sollten wir jetzt endlich auch lassen, eine gute Saison weiterspielen u. versuchen, uns unter den ersten 5 bis 8 Teams zu halten. Mehr kann ich jetzt nicht erwarten, bin aber trotzdem insgesamt mit der bisherigen Saison u. unserer Entwicklung überwiegend einigermaßen zufrieden. Besser geht immer, aber schlechter eben auch! Deshalb jetzt kein Trübsal blasen! Kopf hoch, Löwen, Mund abwischen, weiter ackern u. kämpfen u. dann auch wieder siegen!!! Die Saison ist erst nach dem 38. Spieltag vorbei, bis dahin sind es noch 12 Spiele für uns, in denen es noch viele Punkte zu holen gibt. 😉
Also, Löwen, weiter angreifen, kämpfen u. siegen!!!
💙🦁💙✌
Da dachte ich, jetzt ist der Erdmann so langsam mal richtig gut bei den Löwen angekommen und dann unterläuft ihm so ein Bock wie dem Herbert Paul in gar nicht so lang vergangenen Zeiten.
@1445: Ohne Mölders hatten wir übrigens gewonnen, als er gelbgesperrt war, so sehr sind wir auf ihn nun auch wieder nicht angewiesen. Die Aussage von Gorenzel war vielleicht auch in Hinblick auf seine Vertragsverlängerung getätigt worden.
Der Platz war grausam, der Schiri war nicht immer ganz im Bilde. Wer kennt sich mit dem Regelwerk aus? Das Foul von Erdmann begann ganz eindeutig VOR dem Sechzehner. Ist der Strafstoß überhaupt regelkonform?
Vorne ging zu wenig, das ist nun auch wieder nicht neu. Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass bei der letzten Positiv-Serie immer Moll im Mittelfeld gespielt hat? Seit der verletzt ist, ist bei Sechzig die Luft raus – und ohne Neudecker geht fast gar nix mehr.
30 Punkte noch zu holen? Wie sagte Köllner vor wenigen Wochen: “Da gibt es noch viel Arbeit in den nächsten Wochen und Monaten(!)”.
Quirin Moll ist ein richtig guter 6er… ich habe ja gesagt, man muss 3-4 unterschiedsspieler definitiv holen, wenn man aufsteigen will.
Auf Erdmann werde ich jetzt nicht einprügeln, er weiß vermutlich selbst, dass er die Situation anders lösen muss, wegbleiben muss, vor allem als letzter Mann. Selbst wenn es ein Gegentor gibt, ist das immer noch besser als mit einem Spieler weniger einem Rückstand nachzurennen. Dummheit mit Rot bestraft.
Wenn die Gegner es schaffen, Mölders aus dem Spiel zu nehmen, dann schaut der Löwe in die Röhre. So mal der Eindruck der letzten Spiele, die wir vergeigt haben. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man das Spiel laut Gorenzel mehr auf Mölders zuschneiden muss. Ich denke, das Gegenteil ist der Fall. Wir spielen zu sehr auf Mölders, verlassen uns zu sehr auf ihn. Nicht nur auf seine Tore, sondern auch darauf, dass er die Bälle festmacht. Mir ist das ein wenig zu viel Konzentration auf einen Spieler, was es dem Gegner auch wieder recht einfach macht. Die Offensive schwächelt, auch heute. So viele Chancen haben wir nicht generiert, wiedermal. Natürlich hat der Gegner da auch was dagegen, aber dann muss ich halt auch andere Mittel versuchen.
Mir ist das Offensivspiel zu statisch, es sind mir zu wenig Querläufe vor der letzten Abwehrreihe, oder dass gerade ein Mölders, auf den sich alles konzentriert, auch mal versucht, Wege frei zu räumen. Mir fehlt die Bewegung, das “Wirbeln”. Dazu könnte man bei so einem Torwart wie bei Duisburg auch ruhig öfters mal aus der zweiten Reihe den einen oder anderen Versuch mehr wagen. Auch die Kreativität aus der Mitte heraus fehlt mir ein wenig, aber das ist vermutlich dem auf Mölders zugeschnitten Spiel geschuldet.
Es sind immer noch über 30 Punkte für die Löwen zu holen, vorbei ist es erst, wenn der 38. Spieltag vorbei ist. Wir spielen eine gute Saison, für ganz oben wird es nicht reichen, aber das ist jetzt auch keine Überraschung. Schauen wir auf das nächste Spiel in Halle, bevor es nach Lübeck geht und dann gegen Dresden.
Da spiel sollte gar nicht auf mölders zugeschnitten werden… viel zu ausrechenbar und mölders ist zu langsam
Ruhig Blut, sooo schlecht hat Sechzig heute nicht gespielt.
Bis auf einen Aussetzer hat die Defensive einen guten Job gemacht und auch das Mittelfeld wurde beherrscht. Insbes. in HZ1.
Und mein Gott, wenn Sascha trifft (und hat er bereits 15x) ist er der höchste, wenn nicht ist er zu langsam?!?!
Du richtest es dir auch hin wie du es brauchst.
Ich sag mal die Impulsgeber nach vorne waren heute nicht richtig dabei, bspw. Greilinger, Lex, Tallig – keiner konnte sich richtig durchsetzen!
War mM auch auffällig, dass Neudecker gefehlt hat.
Das seh ich auch so. Neudecker ist immer für den überraschenden Pass gut und auch stark im 1:1. Das konnte Greilinger nicht leisten und auch Tallig nicht, der Neudeckers Position bekleidet hat.
Dass Erdmanns Gegner genauso geklammert und gehalten hat und das Foul vor dem Strafraum begann – mei, da war der eben cleverer als Erdmann.
Was halt nervt ist, dass man trotz vier sehr guter Chancen und noch ein/zwei Halbchancen (z. B. Dressel am Strafraum, dessen Schuss geblockt wurde) kein Tor zustande gebracht hat, wogegen der MSV genau zwei Chancen hatte, den Elfer eingeschlossen.
Und wenn schon kein Tor gelingt, sollte man wenigstens einen Punkt mitnehmen. Leider werden diese Spiele meist verloren. Punkte, die in der Endabrechnung fehlen werden.
Ein solcher Bock darf einem Routinier einfach nicht unterlaufen. Hoffentlich kann man mit Belkahia verlängern, was man, so vermute ich, nicht tun wird.
der letzte Satz sollte heißen: was man Erdmann, so vermute ich…..
Der letzte Satz muss heißen: was man mit Erdmann, so vermute ich, nicht tun wird
👍Aha, hatte mich schon gewundert. Wobei Erde auch richtig gut u. stark spielen u. kämpfen kann. Gestern hat er mir, außer den Klammerblödsinn, recht gut gefallen. Aber technisch u. in der Schnelligkeit hat Defizite. Alles in Allem wird sein Vertrag wohl nicht verlängert, denke ich auch.
Hey 🙂 dein Kommentar ist zwar gut, aber allerdings nicht ganz richtig 🙂 hochgelobt habe ich Sascha nicht diese Saison, trotz der Tore.. finde das Spiel an sich zu statisch und berechnend… klar, neudecker, Wein und vor allem moll haben für die Struktur gefehlt und die anderen 3 konnten sich außer ab und an Lex nicht durchsetzen … ein bekiroglu kann sich mal durchsetzen, was ein greilinger iwie nie schafft … greilinger ist technisch und körperlich nicht gut finde ich, aber immerhin quirlig… und tallig kann ich noch schwer einschätzen
Jetzt sollte man die Saison vernünftig zu Ende bringen und dann die nächste Saison gut planen
Schönen Sonntag alle Löwen 🦁
Mann oh Mann Erdmann. Was er in der 1. Hz. schon versucht hat, hat er in der 2. Hz. vollendet.
Wenigstens werden wir die nächsten zwei Spiele den trotz seiner Jugend in allen Belangen besseren Belkahia sehen.
Wenn du vorne mitspielen willst, musst du aus diesen vielen Chancen ein Tor machen, sonst reichst eben auch gegen eine grottenschlechte Mannschaft nicht.
Schade.
Unzureichend… so blöd kannst nicht in Zweikampf gehen… und was noch viel mehr ankotzt ist dass es die restlichen Spiele mal wieder nur um die Goldene Ananas geht
Er kann es mit einer Grätsche versuchen, aber so zu klammern ist einfach doof ….
Leider spielen wir schon seit Wochen nicht mehr so gut wie in der Vorrunde. Der Sieg letzte Woche gegen Unterhaching war ja auch eher den Torwartfehlern des Gegners gedankt als der eigenen Leistung. Über eine komplette Saison kannst Du die teilweise doch fehlende Klasse nicht adäquat ersetzen. Die Bank ist immer noch zu dünn besetzt und das Mittelfeld genügt leider auch keinen höheren Ansprüchen. Einen Rieder und einen Bekiroglu konnte man nicht 1:1 ersetzen. Wir leben auch in dieser Saison von Kampf und mannschaftlicher Geschlossenheit, aber das geht im Verlauf einer langen Saison zu Lasten der Substanz. Letzte Saison war es ja schon ähnlich, da ging uns auch auf der Zielgeraden die Puste aus ..
Wenn man überhaupt was Gutes der Niederlage abgewinnen will, die übrigens völlig unnötig war, dann einfach aufgrund der Tatsache, dass man jetzt schon die nächste 3.-Liga-Saison in Ruhe planen kann. Da erhoffe ich mir auch von Gorenzel bessere Lösungen, gerade was unsere Schwachstellen im Team angeht. Vor allem die Bank muss stärker werden. Und von Köllner wünsche ich mir weniger Kompromisse bei der Aufstellung. Es ist nur ein Eindruck, den ich jetzt ausspreche, aber mir will scheinen, dass Köllner doch das eine oder andere Mal die mögliche Harmonie in der Truppe bei der Aufstellung im Hinterkopf hat und nicht allein den Leistungsgedanken. Um es an einem Beispiel zu illustrieren. Wir haben uns unter Belkahia extrem in der Abwehr stabilisiert. Er harmonierte von Woche zu Woche besser mit Salger, die beide auch eine gute Technik und sehr gutes Passspiel mitbringen, was für Köllners Spielphilosophie von extremer Bedeutung ist. Jetzt sitzt er seit einigen Wochen wieder auf der Bank und der “Lautsprecher” Erdmann spielt an seiner Stelle. Spielerische Gründe kann das nicht haben. Und ich will auch nicht Erdmanns Leistungen an dem heutigen “Bock” allein festmachen, auch wenn ich wirklich selten so ein dilettantisches und dummes Tackling gesehen habe. Aber mir will scheinen, dass da noch andere Gründe eine Rolle spielten, warum Erdmann wieder die ganze Zeit spielt und der eher ruhig wirkende Belkahia nicht. Zudem kann man ruhig mal Varianten im Sturm ausprobieren. Immer nur mit Mölders im Zentrum, sind wir einfach auch zu leicht ausrechenbar. Auch ein Denkmal darf mal ein Spiel oder zumindest eine zweite Halbzeit auf der Bank verbringen. Da wünsche ich mir mehr Mut bei Michael Köllner.
Keine Frage: wir spielen nach wie vor eine gute Saison, aber es gibt auch schon einige auffällige Parallelen zur letzten Spielzeit, die bislang nicht abgestellt werden konnten. Es wartet wichtige Arbeit auf Köllner und Gorenzel.
Die Saison sollte man jetzt noch voll ordentlich zu Ende bringen und nächste Saison richtig angreifen. Es nervt einfach, dass es die letzten Spieltage wieder um null geht, wie in trübsten Zweitligazeiten
Die letzten 2 oder 3 Spiele war Erdmann auch richtig gut. Belkahia hat noch nicht verlängert und Köllner will ihn wohl nicht zu sehr ins Schaufenster stellen. Da gab’s vor Kuzem auch mal eine Aussage von MK, die in diese Richtung gedeutet werden kann.
Zum kotzen … wieder ne Saison leichtfertig in Eimer gehauen… weiß nicht, warum Erdmann da so dumm hingeht und nicht loslässt, einfach 0,0 clever
Ein langer Ball in die Spitze, ein Stellungsfehler, gepaart mit einer falschen Entscheidung und schon servierst du einem an sich harmlosen Gegner den Sieg. Eine gute Löwenleistung über 90. min. binnen Sekunden kaputt gemacht. Bitter, aber so ist Fußball. 🤷♂️