Dass der TSV 1860 München bereits viele gute Fußballspieler ausgebildet hat, ist bekannt. Ob in der Deutschen Bundesliga oder in ausländischen Fußball-Ligen – man findet so einige Namen, die aus der Talentschmiede der Münchner Löwen kommen.
Die jüngsten von ihnen, die nach dem TSV 1860 eine steile Karriere hingelegt haben, sind wohl Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach) und Felix Uduokhai, die auch beim Bundestrainer Joachim Löw ins Blickfeld gerieten und in den Kader der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft berufen wurden. Nun gibt es neue Gerüchte um Uduokhai, der laut Sport Bild ins Visier von Borussia Dortmund geraten ist.
Felix Uduokhai verließ nach dem Zwangsabstieg 2017 die Löwen und landete zuerst beim VfB Wolfsburg, der ihn wiederum zwei Jahre später an den Ligakonkurrenten FC Augsburg verlieh. Augsburg zog nach 22 Partien die Kaufoption und verpflichtete ihn fest für seine Abwehrreihe. Der TSV 1860 München partizipierte an dem Kauf und kassierte um die 2 Millionen Euro. Nun sollen die Borussen aus Dortmund an Uduokhai interessiert sein. Für den bis Sommer 2024 an Augsburg gebundenen Linksfuß wird dem Bericht zufolge allerdings eine Ablöse von „mindestens 15 Millionen Euro“ aufgerufen. Wie hoch auch immer die Ablösesumme ausfallen sollte, Sechzig wird hier bei einem Wechsel nicht mehr daran beteiligt werden.
Neben der Verpflichtung eines neuen Verteidigers plant Dortmund auch mehrere Abgänge: Lukasz Pisczek beendet seine Karriere im Sommer, auch Marcel Schmelzer erhält keinen neuen Vertrag mehr. Zudem darf Außenverteidiger Nico Schulz gehen.
Ich finde es gut für ihn und hoffe, dass er sich beim BVB weiter entwickelt.
Schade finde ich, dass bei sämtlichen unserer ehemaligen Talenten zu wenig der Ausbildungsverein gewürdigt wird -bzw. überhaupt bei jungen Talenten sämtlicher Talentschmieden. Aber wir sind da eh die Nummer 1! Das sollte JEDEM klar sein!
Wir sind die NR 1! ELIL – Prost🍻
Es zeigt sich halt wer Qualität ausbildet nur schade das man sich nichts kaufen kann dafür
Eben! Nur ausbilden bringt uns nichts weiter, wenn wir in der 3. Liga spielen statts mit den jungs im Oberhaus
Bei Dortmund wird es im Sommer glaube ich einen größeren Umbruch geben
Wenn dann doch einige der bei uns ausgebildeten (Ex-)Talente den Sprung in die Bundesliga schaffen ist das doch eine grosse Anerkennung der Qualität der fussballerischen Ausbildung im NLZ 🙂
eine der besten schmieden mit schalke bloß können beide vereine es nicht nutzen der eine aus sportlichen gründen und der andere verein aus Dummheit