Die Süddeutsche Zeitung hat das Tohuwabohu der Löwen in einem Artikel zusammengefasst. Noch vor der Stellungnahme der TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA schrieb 1860-Gesellschafter Ismaik der Zeitung eine Whatsapp.
“Er ist ein guter Mann, ich werde ihm weiter vertrauen und ihn unterstützen“, so Ismaik über Köllner per Whatsapp. In einer weiteren Nachricht schreibt der jordanisch-palästinensische Geschäftsmann: “Ich unterstütze auch den Sport-Geschäftsführer und vertraue ihm.” Ismaik hat also nach der Stellungnahme vom Sonntag am gestrigen Montag gegenüber der Süddeutschen Zeitung sein Vertrauen in Michael Köllner noch einmal bestätigt. Und hinterhergeschoben, dass er auch Gorenzel vertraut. Das Ismaik als Gesellschafter und Kreditgeber das gar nicht alleine entscheiden kann, mag ihm zwar Unrecht sein, ist jedoch eine Tatsache. Und die Geschäftsführung schob deshalb heute eine Stellungnahme nach. In der betont wird, “dass alleine die Geschäftsführung des TSV 1860 München, insbesondere die fachliche Einschätzung des Geschäftsführers Sport, über die Strukturen der Profi-Mannschaft und die Zusammensetzung des Trainer- und Funktionsteams entscheidet.” Die Geschäftsführung hielt dies wohl für notwendig zu betonen. Die Frage ist allerdings, ob sie auch tatsächlich gegen Ismaiks klar formulierte Vertrauensäußerung handeln. Zumindest stellt sich die SZ diese Frage.
Die SZ beendet ihren Artikel mit einem durchaus interessanten Part. Zunächst soll die Pressemitteilung wie folgt gelautet haben: “Unabhängig davon ist die Geschäftsführung für das in sie gesetzte Vertrauen und die Unterstützung beider Gesellschafter dankbar, dass sie die bestmöglichen Entscheidungen im Sinne einer positiven Entwicklung des TSV 1860 München treffen.” Auf Nachfrage der Süddeutschen Zeitung änderte die Presseabteilung das letzte Wort in “trifft”. So sei es gemeint gewesen. Die Frage ist, ob es auch so stimmt, stellen die Journalisten in den Raum.
Klar ist: die Löwen sprechen wieder mal mehrere Sprachen. Ein Team, ein Weg aber eben nicht eine gemeinsame Stimme.
Den Artikel der Süddeutschen Zeitung: TSV 1860 München: Schnappschüsse für Trainer Michael Köllner – Sport – SZ.de (sueddeutsche.de)
Weitere Informationen zur Thematik
Stellungnahme der Geschäftsführung der KGaA zur sportlichen Situation (loewenmagazin.de)
Interessant zu diesem Thema: Die tausend Sprachrohre der Löwen (loewenmagazin.de)
Titelbild: IMAGO / Eibner
Sog. “Faktencheck” ist derzeit gerade äußerst beliebt. 😉
Also hab’ ich – als Vor-Ort-Augenzeuge des wirklich desillusionierenden Auftritts unserer “Löwen” bei den “Buwe” – mal den “Kicker” und seine Statistiken bemüht, wie es vor ca. einem Jahr – also nach dem absolvierten 18. Spieltag ausgesehen hat.
Voila, hier die nackten Zahlen:
https://www.kicker.de/3-liga/spieltag/2021-22/18
Tabellenführer war seinerzeit der FC Magdeburg (34 Pkt., 16 absolvierte Partien), vor Lautern (29 Pkt., 18 absolvierte Partien) und auf Rang 3 stand Braunschweig (29 Pkt., 17 absolvierte Spiele).
Wo befanden sich unsere “Löwen” zum damaligen Zeitpunkt?
Auf Platz 12 (!) nach einer demütigenden 2:5-Heimpleite (Halbzeitstand 0:5!) gegen den souveränen Tabellenführer Magdeburg! In 17 bis dahin absolvierten Spielen brachte man lediglich 22 Punkte auf die Haben-Seite.
Nebenbei bemerkt rangierten die Mannheimer mit 28 Punkten aus 17 Spielen auf dem vierten Platz.
So, das sind die Vergleichswerte der Vor-Saison.
M.a.W.: Es ist noch längst nicht das Ende sämtlicher Aufstiegs-Ambitionen. Die letzte Hinrunden-Partie und eine komplette Rückrunde lassen – theoretisch – noch sehr viel Spielraum nach Oben, aber leider auch nach Unten.
Denn jetzt kommt mein rein subjektives und selbstverständlich durch eine weiß-blaue Fan-Brille eingefärbtes Fazit nach dem Waldhof-Spiel.
Bis auf die ersten ca. 20 Minuten, mit einer überraschenden 1:0-Führung im Rücken, war das GAR NICHTS.
Keine Ahnung, ob MK einen Match-Plan hatte?
Wenn ja, dann konnte zumindest ich ihn nicht mal ansatzweise erkennen.
Ja, die Waldhöfer sind extrem heimstark und haben bis auf eine Ausnahme (RW Essen) bislang sämtliche Heimspiele dieser Saison gewonnen.
Trotzdem erwarte ich in so einer richtungsweisenden Partie wesentlich mehr.
Das fing bereits bei der Körpersprache an.
In der zweiten Halbzeit konnte ich aufgrund meines Sitzplatzes (Gegengerade, Höhe Mittellinie, Reihe 9 – also sehr nah am Spielfeld) eine Situation wahrnehmen, in der sich Adrien Lebeu, Mannheimer Verteidiger und ein absoluter Aktivposten, über einen gewonnen Einwurf (!) mit sog. “Kämpferfaust” freute. Die Mannheimer Fans auf der Gegengerade waren lautstark begeistert.
Diese kurze, absolut nicht spielentscheidende Szene, zeigte mir jedoch mehr als deutlich, wer an diesem Nachmittag 110 %-ig gewillt war, das Spiel zu gewinnen.
Und so kam es, wie ich es befürchtet hatte.
60 weitestgehend völlig plan- und hirnlos, Waldhof engagiert, bissig, laufstark, auf Erfolg getrimmt.
Ich musste meinem Nebenmann leider zustimmen, als er meinte, dass der einzige Vorwurf, den er seiner Mannschaft heute machen muss, die Tatsache ist, dass der SVW 60 nicht mit 4:1 oder 5:1 “abgeschossen” hat.
Meine Prognose für den weiteren Saisonverlauf:
Wenn kein gravierender Kurswechsel stattfinden sollte, d.h. die Grundtugenden einer Drittliga-Mannschaft wieder an allererster Stelle kommen, werden wir nicht nur sehr schnell mit dem Aufstiegskampf nichts mehr zu tun haben, sondern uns noch im unteren Tabellendrittel wiederfinden.
Ohne Kampf und unbedingtem Siegeswillen geht in dieser Liga nichts.
Sollte MK in den beiden anstehenden Heimspielen keine vier, nein eigentlich die vollen sechs Punkte einfahren, wird’s m.E. schwer, noch Argumente für seine Weiterbeschäftigung zu finden.
Und das schreibe ich als Befürworter von “permanente Personalwechsel bringen nichts”.
Der vergangene Samstag war jedoch so niederschmetternd und die Serie von einem einzigen Punkt aus den vergangenen fünf Spielen ist so entlarvend, dass ich keine Gründe für eine Weiterbeschäftigung von MK mehr finden kann.
Irgendwann muss man sich eingestehen, dass es besser ist, sich zu trennen.
Und dieser Zeitpunkt könnte nach dem Dresden-Spiel gekommen sein.
Tja, wenn Ismaik sowas sagt, dann muss man ja degegen sein…
Das ist wirklich ein Problem bei unserem Verein.
Fast egal was HI sagt oder DB24 schreibt, manche sind immer dagegen. Umgekehrt ist es ähnlich. Wenn Robert Reisinger was sagt gibt es auch immer Gegner. Wobei ich finde, dass das in letzter Zeit abgenommen hat, dass immer gegen RR geschossen wird.
Ein Michael Köllner gehört auch nicht zum „Ismaik-Lager“ nur weil er ihn jetzt 2x getroffen hat. MK trifft ja auch immer wieder die Vereinspräsidenten. Biero gehörte auch zu keinem „Lager“. Die beiden Trainer wollten einfach Erfolg. Dieses Lagerdenken in unserem Verein ist schrecklich.
Auch ein HI (Vereinsmitglied) und ein Oliver Griss (auch Vereinsmitglied) und alle anderen Vereinsmitglieder mit unterschiedlichsten Meinungen gehören zu dem WIR bei „Wir sind der Verein“
Ich würd dazu sogar alle Fans und Sympathiesanten, sowie Mitarbeiter und Spieler dazu zählen auch wenn sie nicht Vereinsmitglieder sind.
Mal ein Gedanke in eine andere Richtung:
Es wird ja oft geredet, dass der SC Freiburg ein Vorbild sein soll. Christian Streich hatte auch sportliche Krisen, bei denen andere Vereine die Reißleine gezogen hätten. Man stieg sogar mit ihm ab. Früher mit Volker Finke ebenfalls.
Wäre das mit Michael Köllner auch möglich, dass er vielleicht die Zeit bekommt?
Noch ist ja auch ein Aufstieg mit Michael Köllner möglich.
Letztendlich kostet jede Trainerentlassung Geld. Und ob es langfristig besser wird weiß keiner.
Es werden immer wieder Parallelen mit Köllners Zeiten beim Club erwähnt. Der Club stand aber nach MK bisher nie wieder so gut da wie zu Zeiten von Köllner. Ich denke schon, dass MK grundsätzlich ein sehr guter Trainer ist.
Genau das hatte ich mir tatsächlich gewünscht. Aber ich denke, dass sich Köllner durch sehr viele Äußerungen für diese Art von Projekt ins Aus geschossen hat. Zumal er die Erwartungshaltung enorm hochgeschraubt hat. Nein, ich glaube daran nicht.
Sorry aber es ist keine Krise. MK ist jetzt wie lange bei uns ? Wie hat sich in dieser Zeit die Mannschaft entwickelt und was für ein Spielsystem ist erkennbar ? Die Mannschaft zeigt seit langer Zeit keine positive Entwicklung. Weit und hoch ist immer noch das primäre Mittel. Einzelne Spieler sind nicht in der Lage einen sauberen Pass auch über kurze Distanzen zu spielen.
Doch, es ist eine Krise! Und es ist nicht die erste Krise.
Immer mal wieder hatte das Team schlechte Phasen (Hinrunde letzte Saison war deutlich schlechter als diese Hinrunde, die auch schon als schlecht angesehen wird)
Vermutlich wird Köllner aber diese Krise nicht überstehen wenn die nächsten Spiele nicht gewonnen werden.
Ob dann aber ein Trainer kommt der besser passt und mehr Erfolg hat ist mehr als ungewiss.
solange der neue Trainer dem Team die Grundlagen vermittelt….
Der SC Freiburg hatte aber auch vernünftig und verantwortungsvoll gewirtschaftet und ist mit ganz anderen Erwartungen gestartet als der TSV 1860.
Die Erwartungshaltung bei Freiburg wurde im Abstiegsjahr sicher auch nicht erfüllt.
Aktuell wird doch bei uns auch anständig gewirtschaftet. Man hält sich an den Etat. Auch bei Nichtaufstieg gehts weiter. Wobei natürlich fraglich ist ob der Etat dann erneut so hoch sein kann.
Man hält sich an welchen Etat? Man macht jedes Jahr um die 1,5 Millionen Euro Verlust.
Tja und wenn man dann so dumm ist und einen Trainer hat der nicht zum aufsteigen fähig ist ists wieder mal verbranntes Geld.
Kann er ja machen, der HI, das er Köllner unterstützt (Privat).
Solange er Gorenzel seine Entscheidungen ohne Einflußnahme fällen läßt!
Ansonsten sind wir wieder soweit wie vor der 4, als es von HI und seinen TOPleuten verpasst wurde die Notbremse zu ziehen.
Welchen Spielraum Gorenzel bei der Trainersuche hat?
Müßte ja jetzt schon Plan B geben, außer er setzt sich selber auf die Bank.
Warten wir also gespannt auf Samstag, ob die Mannschaft bereit ist sich für Köllner den A….. aufzureißen. Für mich der einzige Indikator ob er die Mannschaft noch erreicht, oder ob es zuviel verbrannte Erde gibt.
Vorschlag: Sascha Mölders als Spielertrainer. 🙃
Egal wie das Spiel am Samstag ausgeht, Ruhe wird es mit MK nicht mehr geben.
Geld hama keins, also muss GG Verantwortung (als Trainer) übernehmen.
Liebes Löwenmagazin,
diese Stellungnahme kommt nicht wegen Ismaiks Aussagen, sondern weil der Merkur so einen Müll geschrieben hat, er würde das entscheiden können. Befeuert wird dann sowas von Blogs wie euch und dem sechzger….
Ismaik hat niemals derartiges behauptet, sondern lediglich sein persönliches Vertrauen ausgesprochen.
Aber das scheint hier nicht so wichtig, man hat ja seinen Schuldigen schon…
Blup. Schnell mal Lügenmagazin in Löwenmagazin geändert, macht den Beitrag aber nicht besser
Danke dir, so wird mein Beitrag wenigstens nicht zensiert und trotzdem weis jeder was ich mein….
Der Seitenhieb in der Stellungnahme galt nicht Ismaik, sondern den komisch Boulevardblättern…
Aber dann nicht nur der Boulevard. Auch der Kicker und die Süddeutsche Zeitung. Also die böse Presse insgesamt?
Ja das is, wie du bestimmt weißt, ein typischer Fall von einer schreibts und die anderen schreiben ab.
Is nichts neues…
Und hier die Merkur Schlagzeile, die schon fast alles sagt, der scharfzüngige Ton darin den Rest.
“TSV 1860: Köllner bleibt Trainer von Ismaiks Gnaden – Vereins-Mitglieder reagieren irritiert”
Köllner bleibt Trainer von Ismaiks Gnaden.
Is einfach eine infame Lüge und der Hauptgrund der Stellungnahme!
Die Süddeutsche Zeitung schreibt ganz sicher nicht ab. Das ist mit deren Unternehmensphilosophie überhaupt nicht vereinbar. Und in deren Text wird auch klar, dass sie persönlich mit Ismaik kommuniziert haben.
Und ich finde durchaus, dass der Satz stimmt. Ismaik hat klar Köllner das Vertrauen ausgesprochen. Damit ist es für die Geschäftsführung schlichtweg unmöglich Köllner zu kündigen ohne Ismaik zu brüskieren. Deshalb kam dann die Stellungnahme. Um klarzumachen, dass das nur aus sportlichen Aspekten entschieden werden kann und werden soll.
Du redest dir das alles etwas schön. Ich verstehe aber ehrlich gesagt auch gar nicht warum. Deine Sichtweise hilft in dieser Sache nicht mal annähernd.
“Damit ist es für die Geschäftsführung schlichtweg unmöglich Köllner zu kündigen ohne Ismaik zu brüskieren.”
Blödsinn hoch 10!!!
Die Stellungnahme kam, weil genau so Typen wie du nur Schmarrn über die ganze Sache verbreiten…
Mit mir hat das doch nichts zu tun. Werde doch bitte nicht persönlich. Wir sprechen doch über die Presse-Berichte.
Ja, über die Presseberichte und ich noch zusätzlich, was du daraus machst!!!
Natürlich hat das auch mit dir zu tun, du verteidigst doch den Blödsinn, der geschrieben wird.
Ismaik hat weder eine Jobgarantie ausgesprochen noch entscheidet er irgendwas. Wer was anderes behauptet lügt schlicht und ergreifend….
Das Beste is ja: Du glaubst man könnte den Köllner nicht entlassen, weil man Ismaik brüskieren könnte. Sollte aber die Stellungnahme wegen Ismaik formuliert worden sein, wärs keine Brüskierung Imaiks?
Diese Gedankengänge sind nicht zu verstehen!
Nur weil.du was nicht verstehst oder behauptest, muss es ja nicht zutreffen. Jeder interpretiert die Aussagen von Ismaik anders, alleine er selber wird wissen wie er es meint.
Du möchtest jetzt hier Stunk gegen das LM und sechzger.de machen, nur weil über die ganzen Presseberichte und die Aussagen von Ismaik geschrieben wird. Es wird nichts “verteidigt”. Jeder muss sich selbst sein Urteil bilden.Du hast dir halt ein anderes gebildet als einige andere.
Jaja, mit Stunk kennst dich du ja bestens aus!
wiedermal tolle Argumentation deinerseits, ja leider haben wir hier öfters mal solche.
Der BR schreibt übrigens: “Noch am Montag bekam der angezählte Cheftrainer eine Jobgarantie von Hasan Ismaik ausgesprochen. […] Nur einen Tag später äußerte sich dann die Geschäftsleitung in einem Statement zur sportlichen Situation bei den Löwen. Dabei gab es auch einen Seitenhieb in Richtung Ismaik.”
Ist das vom Öffentlich-Rechtlichen auch abgeschrieben? Komm, hör bitte damit auf. Das ist ja unerträglich.
Einzig dein Gequatsche is unerträglich…
Da hat der BR nunmal Scheiße geschrieben, der Ismaik hat niemanden eine Jobgarantie ausgesprochen. Das sind einzig die typischen Mechanismen der Medien die da greifen. Da wird einfach irgend ein Schmarrn reininterpretiert!
Also liegen Süddeutsche Zeitung, Kicker, Bayerischer Rundfunk, Abendzeitung, BILD, Münchner Merkur / tz München alle falsch? Gut, dann lassen wir das so stehen.
Ja, offensichtlich, oder?
Hat der Ismaik eine Jobgarantie ausgesprochen oder nicht?
Ich kanns dir sagen, das hat er nicht!
Und dass die Medien sich nicht gern selbst kritisiert sehen, sollt sogar dir klar sein!
Das sehe ich auch so.
Wäre dann eine Bankrotterklärung, wenn sich die KGaA von der Presse übers Feld treiben lässt. Aber sei´s drum. So oder so präsentiert sich die KGaA in keinem guten Licht.
Ich denke eher, dass im Moment eh alle sensibilisiert sind und eine dünne Haut haben. Die weisst welche Macht die Medien haben und sie das auch gut ausspielen können.
Aber wo spielen sie das aus? Und warum? Münchner Merkur, tz München, BILD, Süddeutsche Zeitung, Abendzeitung und der Kicker. Ernsthaft? Das klingt doch sehr nach AFD und Pegida und nicht nach sinnvollem Diskurs über die Medienlandschaft.
Weisst du wer von wem abschreibt? Waren alle die von Dir genannten Blätter bei dem Interview anwesend? Mit nichten.
Jeder reimt sich seinen Teil drauf.
Und was hat die AFD damit zu tun?
Der Boulevard hat nicht geschrieben, dass Ismaik das entscheiden kann. Das ist schlichtweg falsch. Du kannst aber gerne Quellen angeben um es zu belegen. Es wurde nur kommuniziert, dass Ismaik sich mit der Geschäftsführung und Köllner einig sei. Dass Ismaik es nicht alleine entscheiden kann, das weiß jeder, auch die Journalisten. Die Äußerungen von Ismaik waren maximal ungünstig. Und in der Tat widersprechen die Geschäftsführer dem Gesellschafter nun. Man ist sich wohl nicht einig, sondern vielmehr will die Geschäftsführung nach sportlichen Kriterien entscheiden.
Verstehe den ganzen Bohei nicht. Ismaik hat angemerkt, dass das Vertrauen in MK momentan noch bei allen Entscheidungsträgern vorhanden ist. Hat weder der e.v. noch Gorenzel dementiert. Von daher verstehe ich das Problem da nicht.
“Wir sind uns einig: Wir halten zusammen! Jeder Verantwortliche, der seine ganze Leistung einbringt, genießt meine und sicherlich auch die volle Unterstützung der Vereinsseite.”
Die beiden wichtigen Worte “ganze Leistung” wurde z.b. beim Kicker gar nicht erwähnt, beim Merkur auch nicht.
Der Geschäftsführer ist sich mit dem Hautpgesellschafter im Moment einig. Das steht ausser Frage und wurde ja auch nicht dementiert. Wo liest du das, dass es anders ist?
Die Zeitungen berichten aber recht einhellig. Soweit ich gelesen hab. Nicht nur der von dir genannte Merkur. Die liegen alle falsch? Du dagegen weißt was Phase ist?
Einfach nur Unsinn.
Dann soll der Kreditgeber eben net vereinsinterne Angelegenheiten über FB,Insta etc posten.
Das obliegt den dafür verantwortlichen Personen.
Es lebe die Aussendarstellung des TSV 1860 ! Naja Fasching ist ja im Anflug🤦🏼♂️
Man muss auch sagen, jetzt hat man sich vor der Saison mit wirklich guten Spielern verstärkt, viele viele neue, jeder will das große Ziel erreichen, jeder will hoch, man hat vor der Saison alles dafür getan, alles gemacht was Köllner wollte, jetzt im Winter noch den fehlenden geholt, der Trainer wollte ja im Sommer schon einen Achter. Ist ja auch alles ok aber er muss dann eben auch liefern, und das macht er eben seit Wochen nicht. Obwohl die Saison super anfing, wir waren mehrere Punkte weg vom Nichtaufstiegsplatz, dann kam ein Bruch, und wer weiß, vielleicht ist ja auch was vorgefallen. Und auch die komischen Wörter über Verlaat (vom Kicker zum besten Abwehrspieler vor der Winterpause gewählt!) und andere Spieler sind alles andere als fördernd! Die Gesellschafter müssen doch das auch sehen. Beide reden vom hochgehen! Dann sollen beide auch den Gorenzel und den Pfeifer machen lassen. So ein Fan vom GG bin ich jetzt auch nicht aber er ist der Sportchef!
Die „Presseabteilung“ ist halt auch eine große Baustelle. So eine Pressemitteilung rauszugeben, in der ein entscheidendes Wort nachträglich geändert wird…. Leckomio
Reisinger hat sich vor der Winterpause auch pro Köllner ausgesprochen, sogar ähnlich formuliert wie Ismaik. Köllner und Gorenzel haben sich ja auch mit dem Präsidenten und Sitzberger getroffen. Das war auch erst vor kurzem. Also haben sich beide Gesellschafter pro Köllner entschieden.
Ich glaube das sich beide Gesellschafter einig sind! Oder besser, ich glaube das nicht nur, bin mir da ziemlich sicher.
Jetzt mal abwarten was nach dem nächsten Spiel passiert.
Spielt es eine Rolle? Sollte nicht lieber die Geschäftsführung frei entscheiden können, nach sportlichen Kriterien?
Wir wissen können sie es aber in der Konstellation innerhalb der Gesellschafter nicht.
Doch können sie. Sie müssen es einfach entscheiden und dann kommunizieren. Wenn sie ihren Job deshalb verlieren, na und? Den verlieren sie halt dann im Sommer wenn es so weitergeht.
Guter Punkt. Wenn die GFs denken, dass sie mit Michael Köllner im Bus gemeinsam eh dem Abgrund entgegenfahren, dann können sie auch entscheiden. Und wenn es schief geht, dann kündigen ihnen die Gesellschafter eh den GF-Vertrag. Was sie aber auch tun würden, wenn es MIT Köllner schief geht.
Also alles eine Frage der Wahrscheinlichkeit.
Wenn man nach sportlichen Kriterien geht ist es ganz klar! Und das müssen beide Gesellschafter auch einsehen!
Ismaik ist das aber anscheinend wurscht bzw. Versteht sowas nicht und der eV hat Angst vor dem großen Knall
Das wäre sicherlich wünschenswert. Und aus rein sportlichen Gesichtspunkten, von Köllners Dauergeschwurbel mal ganz abgesehen, hätte MK bei 11 aus 33 Punkten der letzten 11 Spiele schon längst ausgetauscht gehört.
Die Frage ist halt vermutlich in erster Linie, ob man das nach dem Holzhauser-Transfer noch finanzieren kann. D.h. ob noch Geld für zwei Trainer da wäre, also Köllners Gehaltsfortzahlung bis 30.06.23 parallel neben dem Gehalt den neuen Trainers. Dem ist vermutlich leider nicht so, das scheint mir aktuell das Hauptproblem zu sein. Und Ismaik wird sich eher querstellen und seinen neugewonnenen Schwurbel-Prediger-Kumpel weiter öffentlich unterstützen, alleine schon um der KGaA sowie Reisinger und Sitzberger eine reinwürgend maximal zu ärgern.
Letztlich kann es jetzt, bei dem weiter zu unterstellenden Mißerfolg bzgl. fehlender Spielkultur, ausbleibendem Erfolg und vorsätzlichem Zerstören der Psyche der Spieler (zuletzt sogar Verlaat) in Kürze keine andere Lösung mehr geben, als MK schnellstmöglich freizustellen.
Jeder weitere Tag ist ein verschenkter in Bezug auf das ausgegebene Ziel.
Dieses All-In haben die Geschäftsführer zu verantworten und sie müssen es nun auch ausbaden. Bleibt am Ende wohl nur eine interne Lösung oder betteln gehen.
Genau das tut sie auch, wie du aus der Stellungnahme lesen kannst..
Das ganze hat rein gar nichts mit Ismaik zu tun!!!
Aber ohne das Vorpreschen Ismaiks hätte es diese Stellungnahme gar nicht gebraucht.
Wieso vorpreschen?
Der Reisinger hat doch vor ein paar Wochen praktisch genau das selbe gesagt….
Und da war es doch auch richtig. Weil man geschlossen auf Köllner gesetzt hat vor dem Trainingslager.
Ja, es ist auch jetzt richtig…
Wenn, dann hätte man diese Entscheidung vor dem Trainingslager treffen müssen.
Selbstverständlich hat es was mit Ismaik zu tun. Weil er den Eindruck erweckt hat, dass sich alle einig sind und die Sache damit erledigt ist. Das war ungünstig.