Am 25. Spieltag hat der 1. FC Saarbrücken den TSV 1860 München im Ausweichstadion in Völklingen zum Duell geladen. Nach zwei Spielen ohne Treffer hieß es für die Löwen, ihre momentane Ladehemmungen zu überwinden und wieder in die alte Spur zu kommen. Gegenüber der Vorwoche tauschte Michael Köllner drei Spieler aus seiner Startformation aus und brachte Belkahia, Greillinger und Tallig neu in die Mannschaft. Dressel, Biankadi und Erdmann mussten dafür erstmals Platz auf der Bank nehmen. “Nach Vorne müssen wir noch mehr Gas geben, mehr Chancen herausspielen und näher am Tor zum Abschluss kommen”, meinte Köllner im Vorfeld zum Spiel. Das wäre wohl das Rezept gegen die Torflaute.
Wenige Torszenen aus dem Spiel heraus, Shipnoski bringt Sechzig in Rückstand
Bei bestem Wetter und optimalen Rasenbedingungen stießen die Löwen die Partie an und keine drei Minuten später konnten sie auch den ersten Abschluss der Partie verbuchen, doch der Schuss von Neudecker ging am Tor vorbei. Danach waren es die Saarländer, die das Spiel an sich rissen und die Kontrolle übernahmen. Sechzig wurde in die Defensive gedrängt. Unter Druck mussten die Löwen eine Fülle von Standards, in Form von Eckstößen, über sich ergehen lassen. Wirklich gefährlich wurde jedoch der Freistoß von Barylla in der 11. Minute, doch das Geburtstagskind Hiller kam selbstbewusst aus seinem Kasten heraus und faustete den Ball weg. Bis zur 18. Minute kam von den Löwen nicht viel. Greilinger brachte dann den Ball flach von links, doch Kerber klärte zur Ecke. Fünf Minuten später erneute Chance für Greilinger, nach einer weiten Flanke von Lex, Torhüter Batz war bereits geschlagen, doch Zellner klärte artistisch vor dem einschussbereiten Mölders auf der Linie.
In der 32. Minute belohnte sich Saarbrücken für ihre Bemühungen. Jänicke ging auf der rechten Bahn durch. Neudecker agierte zu halbherzig und ließ seinem Gegenspieler freie Bahn. Vorbei an Freund und Feind brachte Jänicke die Kugel direkt an den ersten Pfosten vor das Tor, wo Nicklas Shipnoski einrückte und aus wenigen Metern das Tor erzielte. Etwas überraschend war die Führung doch, denn die Torchancen beider Mannschaften waren bis dato nicht wirklich zwingend. Die Löwen waren nun im Rückstand und mussten was tun. Die Chance bot sich in Minute 41. als Lex nach einer Flanke von Willsch flach den Ball an Mölders weiterreichte. Mit dem Rücken zum Tor legte Mölders geschickt auf Tallig ab, dessen Flachschuss hauchzart am Kasten vorbei ging. Kurz vorm Pausenpfiff versuchte es der Youngstar Greilinger auch nochmal, scheiterte jedoch erneut an Zellner, der sich die Kugel sichern konnte. Mit diesem knappen Rückstand ging es in die Kabine und allen war wohl klar, dass es Zeit zum Handeln war.
Verschossener Elfmeter, Tore und Platzverweis
Köllner handelte und brachte beim Wiederanpfiff Biankadi in die Mannschaft, der Greilinger ersetzte und für Gefahr sorgen sollte. Etwas hitziger war die Anfangsphase des zweiten Durchgangs in der Tat, bei der Schiedsrichter Jöllenbeck eine Rudelbildung auflösen musste, ansonsten war das Spiel weiterhin zerfahren. Immerhin schienen die Löwen etwas besser ins Spiel zu kommen und Biankadi brachte sich gut ein, was er in der 53. Minute bewies, als er Jänicke und Kerber stehen ließ. Sein Torschuss verfehlte jedoch seinen Ziel.
Danach ging es eigentlich so richtig los und das Spiel entwickelte einige spannende Momente. Als Erstes musste Belkahia wegen Problemen am linken Knie am Platz behandelt werden und die Partie letztendlich verlassen. Für ihn kam Erdmann (59.). Danach vereitelte Hiller eine große Chance der Gastgeber, als er die Kugel knapp vor der Linie noch retten konnte (60.). Eine Minute später nahm Lex Tempo auf und konnte von Zellner erst im Strafraum zu Fall gebracht werden. Strafstoß für Sechzig. Steinhart übernahm den Ball und die Verantwortung, brachte aber keinen Druck auf die Kugel. Für Batz ein leichtes, die Richtung einzuschätzen und den Ausgleichstreffer zu verhindern (62.). Dafür machte Saarbrücken seine Bude: Deville brachte einen Ball nicht sonderlich gut an den Elfmeterpunkt, doch Jacob bekam seine Fußspitze ran und spitzelte die Kugel zu Julian Günther-Schmidt, der Hiller keine Chance ließ. Saarbrücken ging nun mit 2:0 in Führung (64.). Nach dem verschossenem Elfmeter eine bittere Pille.
Das Spiel war aber noch nicht aus und Sechzig noch nicht tot. Zumindest schafften sie es, einen Fehler des Gegners für sich auszunutzen. Erdmann eroberte die Kugel und brachte den Ball an den Strafraumrand. Zellner klärte unglücklich zu Perdedaj, der ungewollt zu Sascha Mölders weiterleitete. Der “Oldie” ließ sich nicht lange bitten und verwandelte zum 2:1 Anschlusstreffer (67.). Köllner wechselte erneut und brachte den Neuzugang Staude sowie Dressel ins Spiel. Lex und Tallig mussten weichen.
Das Spiel war nun völlig offen und irgendwie schien alles möglich. Ob Sechzig oder Saarbrücken, Chancen taten sich auf und es gab für beide Torhüter doch was zu tun. Die beste Chance zum Ausgleich hatten die Löwen in der Nachspielzeit. Zum einen der für Willsch eingewechselte Klassen, der den Ball jedoch unbedrängt ins Toraus köpfte. Der größere Aufreger folgte aber knapp davor, als Staude aufs Tor schoß und den rechten Pfosten traf, den Abpraller bekam Biankadi vor die Füße, der jedoch nicht die Maschen traf, da Boesel das Leder noch von der Linie kratzen konnte. Nach dem Schlusspfiff ging es noch hoch her und die Gemüter kochten über. Bei der großen Rangelei sahen Mölders und Gouras Gelb und der bereits vorgewarnte Salger Gelb-Rot.
Eine Stunde lang sah in Völklingen alles nach einer ruhigen Drittliga-Begegnung aus. Danach wurde von Elfmeter, Toren und Spannung – bis hin zum Platzverweis nach Abpfiff – alles geboten. Wie im Hinspiel gingen die Saarländer als Sieger von Platz und die Löwen müssen nun ihre Wunden lecken und sich mental auf den nächsten Gegner, die SpVgg Unterhaching, vorbereiten.
Viele Leute sollten nicht immer alles nur negativ sehen, denn es gibt immer zwei Seiten!
Wer hätte schon vor der Saison gedacht das wir momentan auf dem 5. Platz sind? Also ich zumindest nicht.
Wir spielen normalerweise einen wirklich verdammt guten Fußball! Klar gibt es auch mal eine Ausnahme aber die hat jede Mannschaft!
Wir stehen sogar vor Rotzwei! Klar hinter Türkgücü aber die haben ein Spiel mehr als wir.
Denkt mal ein paar Jahre zurück, da hatten wir in fünf Jahren zusammen so viel Freude an unserer Mannschaft wie jetzt nach einer halben Saison!
Genießt doch einfach mal diese geile Zeit solange sie noch andauert!
So liebe Löwen, seid keine Jammerlöwen sondern zeigt eure Zähne denn unser nächstes Opfer wartet schon!!
Mal ehrlich, wir hätten auch 3 Punkte mitnehmen können.
Mehr Konzentration von Steinhart am Elfmeterpunkt und a bisserl mehr Cleverness durch Biankadi 7 cm vor dem Tor ….. die Punkte wären unsere gewesen!
Ich denke, im Moment ist ein wenig der Wurm drin, aber diese Schwankungen sind ganz normal. Die anderen werden auch Federn lassen. Schaut Euch nur Duisburg im letzten Jahr an, wie die runtergebrochen sind als absoluter Spitzenreiter.
Alles ist drin in dieser Saison, 7 bis 8 Mannschaften ringen um den Aufstieg und abgerechnet wird immer am 38. Spieltag!
Heute in Saarbrücken leider verloren, Mist, aber nicht so tragisch o. gar schlimm. Ehrlich gesagt, dass 60 in Saarbrücken verliert, zumindestens nicht gewinnt, habe ich schon sehr stark befürchtet u. vermutet, ja, irgendwie auch erwartet. Deshalb bin ich nun auch nicht so traurig o. gar enttäuscht über die Niederlage. Saarbrücken ist auch ein sehr starkes Team von vielen sehr starken Teams einer leistungsmäßig sehr ausgeglichenen 3. Liga. Saarbrücken hat uns heute gezeigt, dass wir eben noch nicht besser sind, als ihr Team. 60 ist noch nicht so weit, noch nicht reif für den Aufstieg u. das ist auch überhaupt nicht schlimm, sondern ok u. bestimmt vielleicht auch gut so, denn, um eine richtig gute u. stabile Mannschaft aufzubauen, die souverän, gefestigt, gesund u. gestärkt in die 2. BL aufsteigt, braucht es halt nunmal einige Zeit, eine Mannschaft, die soweit ist, dass wir berechtigte Hoffnung haben können, dass sie es dann auch als Rumpfteam mit vielleicht einigen wenigen Verstärkungen schaffen kann, den Klassenerhalt in der 2.BL zu schaffen u. nicht gleich wieder abzusteigen. So ist es mir in 1 o. 2 Jahren viel lieber, als jetzt vielleicht mit hängen u. würgen. Soll heißen, nicht mit Ach u. Krach geradeso aufsteigen, um dann vielleicht wieder mit einer weitestgehend teuer u. neu zusammengekauften „Go to the (Flop)top“-Mannschaft zu alten verhängnisvollen, ruinösen Abläufen der Vergangenheit zurückzukehren. Dann steigen wir eben besser nächstes Jahr o. in 2 Jahren auf, dann hoffentlich wieder mit uns als Fans im Grünwalder u. vielleicht sogar zusammen mit Kaiserslautern!?🙏😉👍
Also, Freunde, Geduld ist notwendig, damit der sehr erfolgreiche Entwicklungsweg unserer Mannschaft mit unserem hervorragenden Trainer Michael Köllner ungestört weitergehen kann, auch wenn völlig normale, zu erwartende Remis o. Niederlagen u. Misserfolge, wie in letzter Zeit, auftreten. Bitte Geduld, Löwen, Geduld u. Vertrauen in unseren Trainer, sein Trainerteam u. die Mannschaft!
Einige unverbesserliche, verblendete, ewige Schwarzmaler, Grandler, Schaumschläger u. Luftschlossfanatiker, die ständig BL, ein neues Stadion…CL…usw. fordern, werden natürlich weiter u. gerade jetzt wieder mächtig Frust in den bekannten Medien ablassen, gehörig wettern u. schimpfen u. vieles bis alles Erreichte u. den Weg nach dem Doppelabstieg seit 2017 infragestellen u. negieren, mehr neue Spieler fordern…usw.. Das aber u. andere Störfeuer helfen uns kein bisschen weiter, sondern würde uns, wenn wir wieder in die fatalen Fehler der Vergangenheit zurückfallen, in den totalen Ruin führen. Also, weiter geduldig auf dem jetzigen Weg weitergehen, dann wird sich langfristig über die nächsten 2 Jahre auch weiterhin eine erfolgreiche, nachhaltige Entwicklung in Richtung 2. BL fortsetzen u. einstellen u. weiterhin auch danach, davon bin ich überzeugt.
Meine Vermutung ist, Dresden, Rostock, Ingolstadt u. Wiesbaden machen die ersten 3 Plätze unter sich aus, 60 spielt da keine entscheidende Rolle mehr, dort selbst direkt mit einzugreifen. Ist nicht weiter tragisch, so ist nun mal die Realität, die, wenn wir ehrlich sind, sich im Verlauf der Saison, besonders der letzteren 4…5…6 Spiele gezeigt hat, dass wir so eben noch nicht zu den Top 3 o. 4 der Liga gehören, mithalten können wir zwar prinzipiell schon einigermaßen, aber uns fehlt schon noch etwas Stabilität u. Kontinuität, um insgesamt noch mehr erfolgreich zu sein, finde ich. Ist vielleicht etwas tief gestapelt, aber so sehe ich das als realistisch. In den nächsten 2 Jahre wäre es dann schon gut u. vielleicht auch wichtig, dass 60 den Aufstieg fest anpeilt u. es auch packt.
Also, Löwen, nicht verzagen, weiter feste ranklotzen, kämpfen u. siegen!!!
Unterhaching müssen wir am kommenden Fr. dann mal ordentlich wegputzen!!!🙏😉👟⚽️🎯💙🦁💙👍✌
Gebe deinem Kommentar (fast) komplett Recht! CL fordere ich nicht , aber Bundesliga darf man auf Dauer gerne fordern als Fan ! Das ist nicht zu viel verlangt… geht nicht von heute auf morgen, aber diese Hoffnung werde ich persönlich mir nicht nehmen lassen
Ansonsten hast du komplett recht meiner Meinung nach, außer dass man schauen muss das Stadion in Schuss zu bekommen
OK, wünsche mir auch in Zukunft einmal wieder 1.BL u. ein dauerhafter Verbleib, auch nicht erst in 20 Jahren. Aber eben gesund u. nachhaltig u. nicht auf einem brodelnden Vulkan von unaufhörlich wachsenden Riesenschulden, Misswirtschaft u. Missmanagement bis hin zu einer unbegrenzten Allmacht eines o. mehrerer Investoren…u. Spekulanten, wie in der Vergangenheit(mit unserem Investor HI). Ein konstruktives, gemeinsames, gleichberechtigtes, gemeinschaftliches u. erfolgreiches Handeln der Gesellschafter e.V. u. HAM in allen Bereichen, wirtschaftlich, sportpolitisch u. sportlich unter Einbeziehing aller anderen Beteiligtenallen anderern Beteiligten, den Sponsoren, wie Die Bayerische… usw., ist notwendig, um das Ziel zu erreichen, sich stetig sportlich weiterzuentwickeln u. zu verbessern. Also, Alle Seiten müssen gemeinssm an einem Strang ziehen u. einen gemeinsamen Weg gehen, wie es seit einiger Zeit ja auch zum großen Glück ganz gut funktioniert, wie ich es so empfinde. Dazu ist eine vernünftiges, gesundes, besonnenes, effektives u. ausgewogenes Wirtschaften eine grundlegende, überlebenswichtige Basis u. Grundvoraussetzung.
Ich meinte mit meiner Beschreibung von unverbesserlichen…Grandlern…usw. diejenigen, die Erfolge, wie BL…usw. immer ganz, ganz schnell wollen, egal wie, koste es, was es wolle… . Genau das u. so will ich es nicht, denn das führt uns wieder in den Abgrund u. Ruin. 😉
Perfekt geschriebener Beitrag meiner Meinung nach! Kann dem nichts mehr hinzufügen !
Sorry, nein, kann man nicht. Bundesliga ist ein schlechtes Ziel. Das ist ganz weit weg, da wären wir seit 15 Jahren nicht. Das ist höchstens ein Traum, aber kejn Ziel.
Ein Ziel ist: 64 Punkte diese Saison. 6 mehr als letzte, oder 10%. Momentan haben wir 4 mehr. Und die Serie des letzten Jahres zu Beginn der Rückrunde zu wiederholen wird schwer genug.
Wir sind ein heillos überschuldeter Verein. Nun hat man einen vernünftigen Weg einschlagen und baut mit dem seit langem besten Trainer, mit einem trotz der Schulden gar nicht so schlechtem Budget was auf, auch mit jungen, “unfertigen” Spielern. Da kommen nun mal auch Rückschläge, auch ich bin heute traurig, daß wir nicht gewonnen haben Trotzdem muss man doch auch als Fan Geduld haben. Es ist doch eine klare positive Entwicklung sichtbar und noch alles drin. Keiner hat gesagt, daß es einfach wird. Ich hoffe nur, MK lässt sich von den extrem negativen Kommentaren auf Facebook nicht entmutigen (MK, wenn sie hier mitlesen – sie sind spitze! weiter so), die sind echt zum Fremdschämen und die hat weder er, noch die Mannschaft, noch GG in irgendeiner Weise verdient. Zefix, wir sind Löwen und weiter geht’s. An dem, was heute nicht geklappt hat weiter arbeiten und abgerechnet wird zum Schluß! Und wenn es nicht zum Aufstieg reicht (ich glaub dran, bis es nicht mehr geht) , so what, dann halt nächste Saison der nächste Versuch.
Das ist ja das eigentlich Traurige an der Sache. Bei den kleinsten Misserfolgen kriecht wieder diese dümmliche Bagage der Geldverbrenner aus ihren Löchern und beschimpfen das Präsidium. Und diese Hohlköpfe vergessen dabei wohlweislich, dass dieser Verein immer dann in die Katastrophe rauschte, wenn man meinte, dass die ökonomischen Gesetze für uns nicht mehr gelten. Aber bei denen ist sowieso Hopfen und Malz verloren.
So sieht’s aus, Bine1860!
Wenn gewonnen wird, sind alle der Meinung, sie wären “echte” Fans. Aber in der Niederlage bzw. im Misserfolg stellt sich heraus, wer wirklich Fan ist!
Da ich kein “Fakebook” lese, kann ich nur mutmaßen, welche “Experten” sich dort wieder mal lautstark zu Wort melden.
Werden dieselben sein, die bei sämtlichen Siegen dem Herrn HI huldigen und jeden Punktverlust an Herrn RR festmachen, oder? 😉
Solche Leute sollte man nicht allzu ernst nehmen.
Das sind “Schönwetter-Fans” von 60 München und auf eine solche Art von “Unterstützung” können wir guten Gewissens verzichten.
AUF DIE LÖWEN!
Ja, ist was dran… dennoch stört mich an der Einkaufspolitik bisschen was… wir haben einfach keinen 2. Stürmer
Und ich will aufsteigen endlich
Wenn wir, wie schon so oft in der Vergangenheit, in blinden o. übereiligen Aktionismus verfallen, Hektik statt Geduld walten lassen, vieles überstürzt angehen, den 3. vor dem 1. o. 2. Schritt machen u. nicht geduldig Schritt für Schritt nacheinander, wenn wir nicht nachhaltig, geduldig, besonnen u. gezielt eine gute Mannschaft formen u. entwickeln, was eine gewisse Zeit braucht, landen wir wieder im sportlichen u. wirtschaftlichen Abgrund u. im kompletten Chaos von früher. Das sollte uns allen klar sein o. den Langsameren, langsam klar werden. Es gibt jedoch auch Leute, die Löwen sein wollen u. lern-u. erkenntnisresistent sind, Wahrheiten verleugnen o. die Lehren aus der Vergangenheit nicht begreifen o. einfach nicht begreifen wollen. Bei diesen Leuten ist es höchstwahrscheinlich aussichtslos, zu erwarten, dass sich etwas in ihrer Denkweise u. Ihren Ansichten über den Weg von 60 in eine erfolgreichere Zukunft ändert, das sind scheinbar hoffnungslose Fälle.
Stimmt einerseits, aber andererseits gehört auch investieren dazu!
Sonst tümpeln wir ewig rum
Erfolg kann man nicht kaufen da gehört weit mehr dazu
und dazu gehört auch kein Erfolgsdruck von Außen (das ist erfahrungsgemäß ziemlich kontraproduktiv!), so wie es manche schon wieder einfordern!
Tja, das war heute leider nichts. Die erste Halbzeit total verpennt und in der zweiten dann einfach zu viel liegen gelassen. Aber es wäre zu billig jetzt nur einfach auf fehlendes Spielglück zu verweisen. Natürlich hätten wir in den letzten Spielen einige Punkte mehr holen können, aber wir müssen auch so ehrlich sein, dass wir manches Mal diese Saison auch glücklich Punkte geholt haben. Die Liga ist so eng, dass man mit einem Zwischenspurt einiges wieder gut machen könnte, aber ich befürchte, dass Dresden und Ingolstadt einfach den Ticken über den anderen stehen und Rostock insgesamt das beste Gesamtpaket auf den Platz bringt von den Verfolgern.
Wir leisten uns einfach zu viele Aussetzer. Diese mangelnde Konzentration haben wir nach einer Serie von guten Spielen auch schon letzte Saison beobachten können. Das deutet dann insgesamt doch darauf hin, dass man am Limit seiner Möglichkeiten die ganze Zeit über spielt und der Substanzverlust irgendwann zu groß wird. Gerade das Mittelfeld spielt schon seit Wochen nahezu unisono unter seinen Möglichkeiten. Einzige Wein spielt konstant, kann aber dem Spiel keinen Stempel aufdrücken. Neudecker wirkt momentan kraftlos und überspielt, aber auch Tallig und Dressel spielen seit Wochen nicht sonderlich gut. Mal sehen, ob wenigstens Staude in der Offensive den einen oder anderen Farbtupfer in den nächsten Spielen setzen kann.
Ich würde jetzt in den nächsten Wochen das Thema Aufstieg erst mal komplett ad acta legen. Das scheint die Mannschaft irgendwie auch zu hemmen. Jetzt muss man sich erst mal wieder fangen. So haben wir, ehrlich gesagt, auch in der 2. Liga nichts verloren.
Stell Dir mal vor, wir wären anstelle von Würzburg oder Braunschweig (trotz des zuletzt erzielten Erfolgs) in der 2. Liga?
Eine “Schießbude”, die nach derzeit 21 absolvierten Spielen mit gerade mal 12 Punkten auf dem 18. (= WÜ) oder nach derzeit 22 Partien mit 20 Punkten auf dem 16. Platz (= BS) stehen würde?
Da hätten die “Erfolgsfans” gleich wieder was zum Meckern?
Müsste dann “Köllner raus”? “Reisinger raus”? “Alle Macht für Ismaik”?
Wie ich in meinem letzten Kommentar vor ein paar Tagen bereits geschrieben hatte:
Wir brauchen Geduld. Und Demut.
Mit einem kontinuierlichen Aufbau einer guten, mittelfristig konkurrenzfähigen Truppe werden wir in den nächsten Jahren die Rückkehr in die 2. Liga realisieren.
Von heute auf morgen wird’s allerdings nicht funktionieren.
Braunschweig fängt sich 🙂 die werden sich halten! Haben mit dem ji auch gut eingekauft
Kann ich jedes Wort unterscheiben …
Damit es für mehr reicht, braucht man eine gewisse Konstanz und zwar in allen Mannschaftsteilen. Die hat der TSV nicht. Hinten noch am ehesten, in der Mitte sieht es da schon wieder anders aus. Von einem 20jährigen Tallig kann ich keine Konstanz auf gleichbleibendem guten (oder schlechten) Niveau erwarten. Allerdings trifft das auch auf Dressel und Neudecker zu. Und wenn die Mitte nicht funktioniert, geht vorn auch nicht viel. Und selbst da haben wir keine Konstanz.
Den Wechsel von Greilinger zu Biankadi muss man nicht wirklich verstehen, vielleicht hat das was mit “Erfahrung” zu tun. Nur hilft das halt auch nicht viel, wenn du einen berechtigten Elfmeter bekommst und du bekommst da den Ball auch nicht rein. Wobei der auch nicht sonderlich scharf geschossen war. Und die Aktion kurz vor Ende, bei dem der Ball vom Pfosten springt und dann immer noch nicht ins Tor geht … hast du kein Glück kommt Pech dazu.
Im Moment haben wir das Problem, dass unser Angriff ins Stocken gekommen ist. Lex ist im Moment so etwas wie der Chancentod und im Gegenzug passiert halt das, was dann anscheinend im Fußball passieren muss: du lässt eine Chance zu und drin ist der Ball. Wobei 5 Ecken in den ersten 10 Minuten auch nicht gerade zu einer Bestnote führen darf.
Auffällig war, dass wir gefährlicher waren, wenn wir den Ball flach gehalten haben. Das Hoch und Weit sollten wir ein für alle Mal einstellen, das bringt es nicht wirklich. Mölders kann zwar zum Teil den Ball festmachen, aber das ist eine recht lockere Verbindung, denn meist ist der Ball dann beim nächsten oder übernächsten Kontakt weg. Wobei mir der Spielaufbau gerade in der ersten Halbzeit gar nicht gefallen hat.
Wir spielen eine gute Saison, nur um ganz oben mit dabei zu sein, darfst du dir solche Spiele, wie wir sie seit Magdeburg geliefert haben, nicht leisten. Dazu ist es in der Liga zu eng. Und wenn du dann deine wenigen Chancen nicht machst geht es halt so aus, wie es ausgegangen ist. Im Moment fehlt es ein wenig, vor allem vorn. Wir schaffen es nicht – wie der Gegner – hinter die Abwehr zu spielen, hinter die Abwehr zu kommen. Und wir müssen nicht ein Tor machen, mit dem man einen Schönheitspreis gewinnt.
Es sind noch immer über 40 Punkte für den TSV zu holen, vorbei ist es noch nicht, möglich ist noch alles. Auch wenn die letzten Spiele nicht so funktioniert haben, wie man es sich gerne gewünscht hätte, muss man nicht wieder alles in Frage stellen. Dafür war und ist die Entwicklung, die diese Mannschaft genommen hat viel zu gut. Auch wenn noch ein paar Prozente fehlen.
Greilinger spielt zum kotzen … gab fast kein gutes Spiel von ihm diese Saison meiner Meinung nach… okay evtl 2-3 … aber so richtig nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht hat er definitiv nicht … zu schlechtes Durchsetzungsvermögen und technisch nicht gut genug … damit es für mehr reicht brauchen wir wie du sagst einerseits mehr Konstanz und andererseits auch n tick mehr Erfahrung … bei Johnson würde ich persönlich zur neuen Saison mal anfragen
Ist ein zweischneidiges Schwert, wenn du dem Nachwuchs teure Erfahrung vor die Nase setzt und somit der Spieler, der dir irgendwann Geld bringen soll, keine Erfahrung sammeln kann. Vom auf der Bank sitzen wird’s halt auch nicht besser. Learning by doing. Ist natürlich schwer, wenn alles nach Aufstieg schreit. Nur mit dem Kader brauchst du nicht aufsteigen, das reicht so im Moment noch nicht. Und mit punktueller Verstärkung, damit es reichen könnte, musst du zu Ismaik rennen, was keiner will. Vielleicht sollte man sich damit begnügen, sich in diesem Jahr eine optimale Ausgangsposition für nächstes Jahr zu erarbeiten. Aber noch sind es zu viele Punkte und zu viele Spiele, da reden wir in 6-8 Spieltag noch mal.
Greilinger hat heute im Zweikampfverhalten Lehrgeld bezahlt. Trotzdem finde ich seine Schnelligkeit und Bereitschaft gut. Nur über Spiele können sich die Jungen auch verbessern. Ich kann auch nicht erkennen, was der eingewechselte Biankadi besser gemacht hätte
Ist definitiv ein zweischneidiges Schwert, da gebe ich dir recht! Die Mischung aus Erfahrung und Jugend macht es denke ich 🙂
Und klar, ich kann auch damit leben, dass wir uns diese Saison noch entwickeln und uns stabilisieren… aber nächste Saison möchte man dann schon langsam hoch … zum Dauergast in der 3. Liga dürfen wir auf keinen Fall verkommen… aber hast schon recht , man darf nicht zu nervös werden. Bin einfach enttäuscht heute
Zum Jubeln ist mir nach einer Niederlage auch nicht. Aber wir müssen froh, dass wir 3. Liga spielen. Es gibt Vereine, die sind vor Jahren in die Regionalliga abgerutscht und bis heute nicht mehr hoch gekommen. Von daher war der Aufstieg nach einem Jahr Regionalliga schon auch bemerkenswert. Und dafür, dass man seit dieser Zeit auf dem Transfermarkt vorsichtig agiert hat, ist das im Moment ja nicht schlecht.
Es ist auch irgendwie normal, dass man dann vom Aufstieg träumt. War letzte Saison auch schon so, diese Saison ist man sehr gut mit dabei. Aber für einen Aufstieg muss einiges stimmen und das ist noch nicht ganz der Fall. Der eine oder andere Spieler lernt durch so ein Spiel wie heute, sammelt Erfahrung. Alles in allem, auch unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten in diesen Pandemie-Zeiten, steht der TSV ganz gut da. Mal im Gegensatz zu denen, die vor der Saison schon vom Aufstieg gesprochen haben wie die Freunde aus Kaiserslautern.
Ja, das stimmt schon! Was fehlt deiner Meinung nach noch an einem aufstiegswürdigen Kader? Wo würdest du nachjustieren?
Gute Frage, was noch fehlt. Mir gefällt der Kindergarten in der Mitte nicht wirklich. Da fehlt es für mich an Erfahrung, quasi ein Toni Kroos für arme Löwen. Also 8er 10er.
Einer, der das Spiel steuern kann. Mal Wein mit 27 Jahren ausgenommen, haben wir da 18,21,22 und 24 Jahre stehen.
Vielleicht sollte man nach der Saison wirklich schauen, dass man den Tim Rieder wieder holt. Das mit Tim und Kaiserslautern klappt eh nicht und bei uns ist er unter Köllner regelrecht aufgeblüht … Das wäre vielleicht unser Toni Kroos … 😉
Aber abgesehen davon merkt man jetzt erst so richtig, wie wichtig auch Quirin Moll in den letzten Spielen vor seiner Verletzung war. Der fehlt an allen Ecken und Enden …
Bin da bei dir. Moll vor die Abwehr zu stellen war ein guter Schachzug und es zeigt jetzt auch, warum Moll gesetzt war und Wein auf der Bank saß. Hat strukturierte ausgesehen.
Hab ich anfangs selbst nicht so vermutet, aber stimmt wohl.
Wir müssen uns zur neuen Saison einfach noch besser aufstellen.. aufgeben gibts nicht
Vielleicht wäre echt ein Tim rieder unser toni kroos .. und hoffentlich ist Staude der gewünschte gute 10er!
Dann bräuchtest zur neuen Saison eigtl nur 2-3 richtig gute Neuzugänge ( für mich auf jedenfall ein Stürmer noch)
Ja, das stimmt echt ! Wäre auf jedenfall ein Ansatz zur Verbessrung. Für meine Begriffe braucht es zudem auch noch einen 2. richtig guten Stürmer … aber evtl hab ich keine Ahnung von Fußball , ich weiß es nicht
Es gibt ja, wenn man genau hinschaut, schon Alternativen im Sturm. Wenn Lex gut in Form ist, spielt er oft auch hängende Spitze und das hat dann im Zusammenspiel mit Mölders oft sehr gut ausgesehen. Nur leider nimmt sich Lex, vor allem, wenn er aus einer Verletzungsphase wieder zurück kommt, zu lange Durststrecken bis er wieder in Form kommt. Was mich langsam auch zunehmend ungeduldig werden lässt, weil er jetzt auch nicht erst seit vorgestern Profi ist und immer dieselben Probleme hat.
Dann haben wir noch den jungen Knöferl. Vor kurzem wurde er noch als das Talent und mit jüngster Torschütze in der 60er-Historie gefeiert. Leider bekommt man den derzeit noch sehr wenig zu sehen. Aber was man gesehen hat, war jetzt auch nicht hoffnungslos.
Dann gibt es den großen Unbekannten, den Linsbichler. Der war ja eigentlich als Alternative zu Mölders eingeplant. Nur leider kann man da leider noch gar nichts beurteilen. Ich hoffe, der Junge überwindet jetzt mal wirklich seine Verletzung(en) und kann sich bald mal präsentieren.
Pflichte dir vollkommen bei!
Du musst deinen Stürmer zum Einsatz bringen. Es hilft dir nicht, wenn du einen Top-Stürmer hast, der – als Beispiel – 80% seiner Tore mit dem Kopf macht, du aber keinen hast, der per Flanken ihm den Ball auf die Birne zimmern kann. Genauso anders herum. Wenn du einen hast, der den Kopf nur auf den Schultern hat, damit es nicht rein regnet, hilft dir ein Flankengott auch nicht weiter.
Wir haben gutes Stürmer-Material. Mölders hat 13 Tore gemacht, dann steht da noch ein Lex rum und man hat noch Nachwuchs in der Hinterhand. Das Problem ist, dass wir im Moment haben, dass wir den Sturm nicht so effektiv zum Einsatz bekommen bzw. der Sturm den Ball nicht über die Linie.
Aber findest du nicht, dass so ein richtiger vollblutstürmer ala girth was wäre?
Ein richtiger Vollblutstürmer will spielen und nicht als Backup versauern, der nur in der letzten Viertelstunde in die Schlacht geworfen wird, wenn der Spielstand ungünstig ist. Und Sascha Mölders hat meines Wissens nach bislang kein Interesse an einem Shop-Sharing signalisiert …
Und welcher Vollblutspieler mit Torgarantie kostet nicht viel und ist zufrieden damit, dass er im Normalfall auf der Bank Platz nimmt?
Hört sich nach der Quadratur des Kreises an und nicht nach realistischer Transferpolitik an … 😉
Dann muss ein Sascha mölders auch mal auf die Bank … des ist ja kein Gott
Aber der Kapitän und momentaner Torschützenkönig der 3. Liga. Das kommt gleich nach Gott … 😉
Dennoch sind wir mit dem Langholz auf mölders zu sehr ausrechenbar
Naja, “zum Kotzen” finde ich jetzt maßlos übertrieben. Er hat auch schon gute Spiele diese Saison gezeigt und Köllner muss ja dem Nachwuchs auch irgendwann mal die Chance für eine Bewährung geben. Du kannst nicht immer die Jungens auf der Bank lassen. Aber natürlich bewegen wir uns im Bereich Profifußball und am Ende der Saison wird man sicherlich den einen oder anderen Nachwuchsspieler auch für zu leicht empfinden um ambitioniertere Ziele anzuvisieren. Ob wir Greillinger dann nächste Saison noch in der Form weiter sehen werden, weiß ich jetzt auch nicht und bin ich auch nicht sicher. Aber sich jetzt so auf den Jungen einzuschießen, ist auch nicht fair.
Klar, da hast recht ! War nach dem Spiel maßlos enttäuscht und weißt bestimmt wie es manchmal ist, wenn man sehr am Verein hängt 😅 da überkommen einem manchmal Übertreibungen … sollte nicht passieren, ich weiß
… explizit zu Greilinger nochmal .. mag schon sein, dass er ein gewisses Potential hat, aber mich überzeugt er einfach nicht … mir fehlt da das Durchsetzungsvermögen, der spielwitz, die Technik und die Abschlussstärke
Klar Dennis, ich verstehe das schon und im Prinzip bin ich ja auch im Zweifel, ob es für Greillinger letztendlich reichen wird. Ich würde es ihm wünschen, weil er sich wirklich immer voll reinhängt, aber sehe gerade im Dribbling und körperlicher Durchsetzungskraft auch große Defizite bei ihm. Aber da waren heute noch viel erfahrenere Sturmkollegen wie Lex oder Biancadi leider auch um keinen Deut besser.
Greilinger wird es schaffen, wenn nicht das größte Potential (ev. noch Knöferl, muss man abwarten). Er hat vor allem eine gute Grundschnelligkeit, keine Angst vor Zweikämpfen und sucht den geraden Weg zu Tor. Für sein Alter hat er auch schon eine gute Technik.
Da ist ein Teil meines Textes nicht rübergekommen.
” Greilinger wird des schaffen, wenn nicht bei uns, dann anderswo”.
Er muss noch lernen, dass der gerade Weg oft auch an einer Wand endet. Da wird er aber sicher noch cleverer werden.
Ich wünsche es ihm wirklich, ich mag seine kämpferische Art sehr. Wir werden sehen …
Sehe ich anders, sorry… aber darf ja jeder seine Meinung haben 🙂
Sehr große Defizite sogar ja ! … was mit Lex und Biankadi zur Zeit los ist verstehe ich auch nicht , aber die haben wenigstens ab und an mal n gutes Spiel … bei Greilinger sehe ich das einfach nicht leider
Ob Greilinger “zum Kotzen” spielt, möchte ich nicht beurteilen.
Es bringt m.E. überhaupt nichts, sich auf ein oder zwei Spieler, die momentan nicht die gewünschten Leistungen bringen, einzuschießen.
Jeder Spieler wird mal eine Durststrecke im Laufe dieser kräftezehrenden Saison durchmachen.
Übrigens auch bei anderen Vereinen. Evtl. sogar bei denen, die momentan in der Tabelle über uns platziert sind?
War eine Übertreibung von mir im Moment der Enttäuschung .. das mit dem zum kotzen war nicht richtig von mir .. aber er hat halt auch definitiv nicht auf sich aufmerksam gemacht jetzt in dieser und letzter Saison … da muss meiner Meinung nach bisschen mehr kommen … ist aber nur meine subjektive Meinung
Greilinger war bester Offensivmann in Halbzeit 1. und auch in vielen andren Spielen zuvor wenn er von Beginn an randurfte.
Holt in jedem Spiel Freistöße raus, meist mit guten Vorlagen, der Spieler von uns gegen den die meisten Fouls gepfiffen werden für uns.
Übersehen wohl viele dass er deutlich mehr zu Ende gespielte Aktionen hätte würde er nicht so oft gefoult werden.
Für mich aktuell besser als Lex und Biankadi.
Manko: reicht nur für knapp 70 Minuten die volle Leistung betrifft aber einen Lex oder andere ebenfalls.
Gute Analyse. Die Mittelfeldzentrale ub der Sturm, so wie während der Durststrecke im Herbst.
Und das Falchpassspiel ist definitiv eine Stärke. Und nen Elfer muss man halt reinmachen.
@guest_53843
Einen Spieler wie Benjamin Girth zu bewerten fällt schwer, wenn der Spieler nicht spielt, Dennis. Und was vor zwei oder drei Jahren war, sagt halt auch nicht viel aus. Schlussendlich wird es egal sein, ob er in Kiel auf der Bank sitzt oder beim TSV. Aus seiner Sicht ist Kiel da vermutlich besser für seinen Kontostand.
Mölders ist ein gesetzter Spieler. So lange er noch seine Tore macht, sich nicht schwer verletzt, wird es jeder andere schwer haben, an ihn vorbei zu kommen oder auf Augenhöhe zu kommen. Das wird sich auch in der nächsten Saison nicht ändern. Aber egal, wen du vorn rein stellst um Tore zu schießen, du musst ihn ins Spiel bringen können. Davon lebt ein Stürmer.
Spieler in Frage zu stellen, weil es Momentan halt nicht so funktioniert, finde ich eh meist etwas übertrieben. Klar, man hat einen Ismaik, der könnte ja Geld locker machen, damit man einkaufen kann wie blöd. Aber auch da muss man aufpassen, was man einkauft (könnte). Es muss zum Spielsystem des Trainers passen, es muss innerhalb von den einzelnen Mannschaftsteilen passen.
So wirklich ganz nachvollziehen kann ich diese Diskussion um einen Stürmer im Moment eh nicht. Ist ja nicht so, dass wir keine Tore schießen. Im Moment hakt es zugegeben ein wenig. Aber das kann sich am Freitag schon wieder ändern. Das einzige, was man der Mannschaft vorwerfen kann ist, dass sie ihre Chancen nicht verwertet und vielleicht auch etwas mehr direkten Zug zum Tor vermissen lässt.
Man muss auch mal an die eigene Erwartungshaltung denken. Du kannst nicht erwarten, dass du in jedem Spiel 3,4 Tore machst, immer zu Null spielst. Und wenn’s mal nicht so läuft, gleich wieder nach neuen Spielern schreien, weil man den Weltuntergang auf sich zukommen sieht, der Aufstieg schon abgeschrieben ist.
Wenn man das letzte Spiel sieht, könnte es auch 2:3 ausgehen, wenn Steinhart den Elfmeter verwandelt, der Ball am Ende vom Pfosten ins Tor kommt oder der Gegenspieler seine Füße nicht im Weg hat. Zweimal hat ein Feldspieler das Tor auf der Linie verhindert. Wäre das Spiel so ausgegangen, würde jeder weiter vom Aufstieg träumen und wir hätten lauter Helden auf dem Spielfeld. So wird aber – 1860 like – gleich wieder aus einer Mücke ein Elefant.
Ja,das stimmt ja alles an sich!
Aber man macht auch nur aus einer Mücke einen Elefanten, weil diese ständige Tristesse und erfolglosigkeit reicht . Das hatten wir jahrelang und irgendwann will man halt auch mal wieder richtig Erfolg haben.
Es zehrt an den Nerven
Einfach nur enttäuscht. Über Ergebnis und Spielweise sowie nun Rückstand zu den ersten drei Teams.
Geht mir genauso ! Bin restlos bedient … man hat sich die gute Ausgangslage der Hinrunde komplett kaputt gemacht mit einer sehr schwachen Rückrunde bisher .. naja Mund abputzen und lehren draus ziehen
Das solltest du anders sehen, es zählt nunmal die ganze Saison, keiner wird alle Spiele gewinnen und wir haben schon ganz schön viele gewonnen, wer hätte das (ausser mir) vor der Saison gedacht? Jetzt haben wir ein kurzes Tief, es kam Pech dazu. Aber alles in allem stehen wir gut da, es ist noch vieles möglich und Liebe kennt eh keine Liga. Wir spielen einen ansehnlichen Fußball wie lange nicht und es wird endlich vernünftig gearbeitet. Da wird sich auch der weitere Erfolg einstellen. Natürlich hätte ich mich heute auch über einen Sieg gefreut aber wenn man was aufbauen will muss man auch Rückschläge wegstecken können
Hoffen wir, dass der Weg weitergeht :)! Vllt tut uns ein 6. Platz ja ganz gut und wir können damit gestärkt nächste Saison angreifen 🙂
Hoffen wir mal das beste!
Ich gebe diese Saison noch nicht “verloren”, immer optimistisch bleiben ..
Ja abwarten 🙂 noch ist’s nicht zu spät … aber jetzt müssen 3-4 Siege nacheinander her
… müssen tut gar nichts 😉
Wobei ich glaub dass Platz 1 und 2 durch ist. Die beiden Clubs werden marschieren.
Gefolgt von Rostock.
Nach einer Nacht drüber geschlafen tut die Niederlage noch immer weh. Inbes. nachdem man gesehen hat, wie kläglich die Punkte in Völklingen gelassen wurden.
Doch das zeigt auch, dass die Mannschaft sich zwar deutlich verbessert hat, aber bei weitem noch nicht soweit ist ganz vorne mitzumischen.
Bespiel die Passgenauigkeit oder auch bei Flanken, wenn man revue passiert, wo die Bälle tw. hingingen gestern …