Eine der wichtigsten Säulen eines Fußballklubs ist der eigene Nachwuchs: Talente finden, fördern und die jungen Kicker zu künftigen Profis ausbilden. Ob sie letztendlich an den Verein gebunden und eines Tages ein Teil der eigenen Mannschaft werden oder ob man sie in die „Welt“ ziehen lässt, wo sie national wie international ihr Talent und Können unter Beweis stellen können, ist erstmals zweitrangig. Die Voraussetzung dafür ist ja, dass der Nachwuchs gut betreut wird, regelmäßig trainieren kann und, dass die Jungspieler in den höchstmöglichen Junioren-Ligen spielen. All das war in den letzten Monaten nicht möglich.

Wie es den Junglöwen vom TSV 1860 München im Lockdown ergangen ist und vor allem, wann sie wieder in eine Normalität zurückkehren und ggf. den Trainings- sowie Ligabetrieb wieder aufnehmen können, haben uns der U12-Cheftrainer Wolfgang Bals und U17-Coach Jonas Schittenhelm verraten.

Videotrainings, Heimprogramme und Fernbetreuung

Bereits Ende Oktober musste bei den Junglöwen, aufgrund der verschärften Maßnahmen von Bund und Länder, im Bezug auf den Corona-Virus, der Ball zum Liegen kommen. Bis zur Winterpause konnten die Teams die Zeit noch nutzen, um in zahlreichen, damals noch erlaubten Individualtrainings am Trainingsgelände die Entwicklung der Jungs voranzutreiben. Unterstützt von Videotrainingseinheiten sowie detaillierten Heimtrainingsprogrammen konnten alle Spieler auch weiterhin bestmöglich und individuell gefördert und betreut werden.

Nach der anschließenden dreiwöchigen Winterpause, die planmäßig für die Regeneration und Erholung angesetzt und auch umgesetzt wurde, stand fest, dass ein baldiger Trainingseinstieg für die Teams der U9 bis U16 nicht möglich sein wird. Ebenso wie ein Spielbetrieb. Mit unermüdlichem Einsatz der Trainer wird nun versucht, über noch mehr Videotrainings, Heimprogramme, polysportiven Videoeinheiten und diverse Aufgabenstellungen die sportliche Entwicklung nicht ins Stoppen geraten zu lassen. Eine der größten Herausforderungen ist dabei, die soziale Komponente, nämlich das Gemeinschaftliche und Familiäre im Team mit Spielern und Eltern auch digital weiter leben zu lassen. Auch hier werden von den Trainern und Mitarbeitern verschiedenste und kreativste Wege eingeschlagen.

Junglöwen halten sich Fit im Zoom-Training mit dem Athletik-Trainer der Profis Matthias Luginger

Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der U17-Bundesliga im April 2021?

Für die Teams ab der U17 aufwärts ist aufgrund der Berufsspielereigenschaften weiterhin erlaubt im Mannschaftsverbund zu trainieren. Dies aber nur unter strengsten Hygienevoraussetzungen und Hygienekonzepten, wie z.B. keine Nutzung der Duschen, FFP2-Maskenpflicht, strikte Kabinenregelung in Kleinstgruppen und noch so einiges mehr. Da der Spielbetrieb aber auch hier ruht, sind identisch zu allen anderen Teams keine Testspiele, Hallenturniere oder sonstige Wettkämpfe möglich.

Ein Lichtblick gibt es in der U17. Das NLZ befindet sich in enger Abstimmung mit dem DFB und dem KVR zum Hygienekonzept unter semiprofessionellen Bedingungen, um eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der U17-Bundesliga im April 2021 zu ermöglichen.

Für alle anderen Teams sind Planungen in alle Richtungen abhängig von der Möglichkeit zur Wiederaufnahme zum Training im Mannschaftsbetrieb. So kann zum heutigen Zeitpunkt auch keinerlei Auskunft gegeben werden, wann, wie oder ob der Spielbetrieb in dieser Saison für die Junglöwenteams starten wird. Und so heißt es weiter für den TSV 1860 München alles Mögliche zu versuchen, um die jungen Kicker auch in diesen Zeiten weiterzuentwickeln. So werden die Spieler neben den sportlichen Aspekten momentan auch in sämtlichen übergreifenden Themen wie Anti-Doping, Anti-Rassismus oder Social Media online geschult. Auch bei der Hausaufgabenbetreuung versucht das NLZ die Jungs und Eltern so gut es geht zu unterstützen. So findet beispielsweise im Januar und Februar eine Betreuung auch online statt, sogar während der Schulzeiten tagsüber, um den Spielern auch während der Arbeitszeiten der werktätigen Eltern beratend zur Seite stehen zu können.

(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)

3 Kommentare