Wenn man in das Ticketing-System des Vereins schaut, fragt man sich dann doch, wo diejenigen Fans sind, die sich ausgesperrt fühlen, weil das Grünwalder Stadion zu wenig Kapazität hat. Aber sei´s drum.
Die Tickets für die 1. Runde im DFB-Pokal gegen den FC Ingolstadt sind im freien Verkauf. Die Registrierung ist ohne viel Aufwand möglich. Aktuell kann man sie sich für 3,90 Euro Bearbeitungs- und Versandgebühr auch noch zuschicken lassen, ansonsten ist eine Abholung am Trainingsgelände notwendig.
- Stehplätze: 15 Euro für Vollzahler / Ermäßigt 13 Euro / Kind 8,50 Euro
- Stehhalle: 24 Euro für Vollzahler / für Kind 14 Euro
Zahlbar per Paypal, MasterCard oder Visa.
Hier geht es zum Sechzger Ticketing: TSV 1860 München – FC Ingolstadt
es werden karten angeboten nur rollstuhlfahrer bekomen keine, denn die plätze sind auf 20 beschränkt. gegen rosenheim war kein stau vor der sanitären einrichtung unter der stehhalle, was der grund ist für 20 rollifahrer. vor dem grundgesetz sind alle gleich,oder. was sagt die stadt münchen dazu?
Die Stadt argumentiert in dem Fall mit §12 VStättV (Versammlungsstättenverordnung). Dort steht unter Absatz 2:
Für Rollstuhlbenutzer muss eine ausreichende Zahl geeigneter, stufenlos erreichbarer Toiletten, mindestens jedoch je zehn Plätze für Rollstuhlbenutzer eine Toilette, vorhanden sein.
Und damit wäre das Problem erst einmal vermutlich nicht lösbar. Eine Toilette gibt es bei der Stehhalle, eine zweite bei der Haupttribüne. Wir alle wissen wie bürokratisch man ist und dass man diese Verordnung nicht umgehen wird.
§ 13
Stellplätze für Menschen mit Behinderung
1Die Zahl der notwendigen Stellplätze für die Kraftfahrzeuge von Menschen mit Behinderung muss mindestens der Hälfte der Zahl der nach § 10 Abs. 7 erforderlichen Besucherplätze entsprechen. 2Auf diese Stellplätze ist dauerhaft und leicht erkennbar hinzuweisen
die sind nicht vorhanden!
§ 12
Toilettenräume
(1) 1Versammlungsstätten müssen getrennte Toilettenräume für Damen und Herren haben. 2Toiletten sollen in jedem Geschoss angeordnet werden. 3Es sollen mindestens vorhanden sein:
Besucherplätze Damentoiletten Herrentoiletten
Toilettenbecken Toilettenbecken Urinalbecken
bis 1000 je 100 1,2 0,8 1,2
über 1000 je weitere 100 0,8 0,4 0,6
über 20000 je weitere 100 0,4 0,3 0,6
4Die ermittelten Zahlen sind auf ganze Zahlen aufzurunden. 5Soweit die Aufteilung der Toilettenräume nach Satz 2 nach der Art der Veranstaltung nicht zweckmäßig ist, kann für die Dauer der Veranstaltung eine andere Aufteilung erfolgen, wenn die Toilettenräume entsprechend gekennzeichnet werden. 6Auf dem Gelände der Versammlungsstätte oder in der Nähe
sind die ok?
Schembera
… das ist wie bei der Stadionkapazität…
die Stadt will einfach nicht!
Schon komisch, dass es noch Karten gibt, sind denn alle im Urlaub? Stehplatz ermäßigt kostet 13€.
Das muß ich von meiner Seite “leider” mit Ja beantworten. Mache somit für die Gegengerade zwei Plätze frei 😉
Leider “rollstuhlfahrerungeeignete” Plätze 🙁