Faire Diskussionen auf unserem Portal
Wir haben es selbst nicht geglaubt. Aber bislang liegt die Quote für gesperrte Kommentare bei nur 0,75 Prozent. Über 5.300 Kommentare wurden bislang im Löwenmagazin verfasst. Nur 4 Kommentare wurden dabei aufgrund von Verstößen gesperrt. Nicht eingerechnet wurden gelöschte Spam-Kommentare. Das waren insgesamt 19 Stück. Kommerzielle Werbelinks, die auf unserer Seite platziert wurden und von uns natürlich entfernt wurden.
Wir bedanken uns für die faire Diskussionskultur. Das ist in der aktuellen Zeit und Lage des TSV 1860 München zweifelsohne nicht selbstverständlich.
Seit kurzem gibt es auch ein Forum des Löwenmagazins. Auch dort herrscht ein angenehmer Ton und es sind interessante Diskussionen möglich. Bereits über 600 Kommentare wurden geschrieben. Und das in nur wenigen Tagen.
Das Löwenmagazin wächst weiter. Dafür bedanken wir uns herzlich.
0,75% Löschquote? Ich lach mich tot. Als ich Dich vor ein paar Tagen darauf hingewiesen habe, dass Saudi-Arabien nichts mit Jordanien zu tun hat, hast Du meine IP für Deine Seite gesperrt. Ist das der “seriöse” Journalismus, den Du einforderst?
Ich habe bewusst diesen Kommentar freigeschaltet, obwohl der User gesperrt ist, da er eine falsche eMail-Adresse angibt. Wir bitten um Verständnis hierfür. Und ja, seit das “Rind” hier kommentiert, wurden mehr Kommentare gesperrt.
Gerne antworte ich auf die Frage im Hinblick auf seriösen Journalismus. Ja, den fordere ich ein. Wir sind jedoch keine journalistische Seite. Aber das sollte jedem klar sein.
so wie man in den Wald hinein ruft, schallts auch heraus…. Ich denke die Diskussionskultur hat eine Menge mit dem Machern hier zu tun. Danke dafür!
Und wieviel Prozent davon hab ich verschuldet? ?
Ich glaub, Du gehörst zu den ganz Bösen… ???
Gefühlt gibt es hier ja nur 20 User …
Qualität statt Quantität. 🙂
Das Löwenmagazin gibt es auch erst seit einem halben Jahr. Und ich bin überzeugt davon, langfristig werden die Zahlen hier noch weiter zulegen, ohne dass dabei das hervorragende Diskussionsklima kaputt geht. 😉
Ansonsten sehe ich es so wie Arik, wobei “konstruktiver Streit” natürlich immer auch neue Erkenntnisse herbeiführen kann. Aber das geht nur ohne die Pauschalkeule und ohne Beleidigungen. Gegenseitiger Respekt ist das A und O, wenn man zielorientiert diskutieren will.
Aber Hand aufs Herz. Lieber mit 20 Leuten am Tisch sitzen und angenehm diskutieren, als mit 200 streiten und sich gegenseitig beleidigen.
Wir sind deshalb auch froh, dass du da bist. Sonst wären wir nur noch 19.
Und du bist ein davon Marlene.
Mach weiter so, dass wird schon.?
Also aus anderen Foren ist man da schon einen anderen Ton gewohnt, weshalb ich mich da auch an Diskussionen nicht mehr beteilige. Aber da wird die negative Stimmung bereits durch so manchen Beitrag provoziert!
Danke, dass ihr mit euren Löschungen hier so offen umgeht, Transparenz ist leider keine Selbstverständlichkeit. Mich würde auch mal die Löschquote der anderen Blogs und Foren interessieren, doch diesen Wunsch wird mir das Christkind wohl nicht erfüllen können.
Die Beiträge landen übrigens im Papierkorb. Sie sind nicht komplett gelöscht. Man kann also immer wieder nachschauen was geschrieben wurde.
“Wir bedanken uns für die faire Diskussionskultur. Das ist in der aktuellen Zeit und Lage des TSV 1860 München zweifelsohne nicht selbstverständlich.”
Ich denke, das sollte für jeden Löwen eine Selbstverständlichkeit sein. Bedanken für faires Diskutieren braucht man sich bei mir jedenfalls nicht… 😉
Das ist für mich absolute Grundvoraussetzung des menschlichen Umgangs, sowohl im Internet als auch im “Real Life”.
Ja, schön wäre es, wenn es Grundvoraussetzung wäre. Wir wissen alle, dass das nicht immer der Fall ist.
Leider richtig.
Ach ja, ihr habt mit Eurer Berichterstattung schon einen entscheidenden Anteil daran, dass die Diskussionskultur hier so gut ist. Mit Eurer sachlichen und fairen Art, fahrt ihr richtig gut. Von nix kommt nix… 😉
Absolut richtig
wenn man keinen Anlass für Sprachlich höchst zweifelhafte Kommentare gibt dann hält man sich auch an einfachste und völlig Normale Verhaltensregeln der zwischenmenschlichen Interaktion.
Von daher sehr gute Arbeit Arik und von deinem ganzen Team bitte einfach nicht nachlassen es ist so wohltuend auch kritische Beiträge zu lesen die trotz der ganzen Kritik die im Grunde ja gar nicht so verkehrt ist aber eben ohne Beleidigungen und Hetze auskommen. Einigen Schreiberlingen in anderen Foren scheint dies nicht zu reichen … leider.