Der TSV 1860 München wird weiterhin auf Michael Köllner als Trainer setzen. Das zumindest lässt 1860-Gesellschafter und Kreditgeber Hasan Ismaik auf Facebook durchklingen. Man dürfe nicht den Fehler machen, nach jedem Rückschlag alles in Frage zu stellen.

Die Stellungnahme auf Facebook

Liebe Löwen,

ich kann Eure Enttäuschung nach diesem 1:3 in Mannheim verstehen. Wir Löwen sind aber grundsätzlich große Kämpfer und resignieren nie.

Ich habe mich heute mit den beiden Geschäftsführern Marc-Nicolai Pfeifer und Günther Gorenzel sowie Trainer Michael Köllner getroffen. Wir sind uns einig: Wir halten zusammen! Jeder Verantwortliche, der seine ganze Leistung einbringt, genießt meine und sicherlich auch die volle Unterstützung der Vereinsseite. Beide Gesellschafter arbeiten Tag und Nacht zum Wohle von 1860.

Wir dürfen jetzt nicht den Fehler machen und nach jedem Rückschlag, alles in Frage stellen. Ein Blick in die 1860-Historie bestätigt, dass Kurzschlussreaktionen immer ein schlechter Ratgeber waren.

Gestern Nachmittag bin ich in München gelandet und habe sofort wieder die Herzlichkeit und Schönheit dieser Stadt gespürt. Ich werde demnächst wieder nach München kommen. Dann plane ich ein Treffen mit der Vereinsspitze um Präsident Robert Reisinger. Mein großer Wunsch ist, dass wir unseren Fans, Mitgliedern und Freunden eine neue Heimat bieten können.

Einmal Löwe, immer Löwe

Hasan Ismaik

Twitter

Facebook

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Instagram

(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)

48 Kommentare

  1. Reflexartig ruft der gemeine Fan immer “Trainer weg” um dann nach weiteren Niederlagen mit neuem Trainer festzustellen: Nicht der Trainer war Schuld sondern die Spieler, die einfach keinen Bock hatten. Das hatten wir doch schon x-mal und selten wurde es wirklich besser. Ein Learning…?!

    • naja von reflexartig kann ja hier wohl keine Rede sein. Ich würde mir tatsächlich wünschen, es würde mit Köllner klappen, nur fehlt mir anhand ger ganzen Geschehnisse der Glauben daran. Und da spreche nicht vom Geschwurbel ausserhalb des Sportlichen. Es begann ja schon mit dem Spiel gg Halle (6:1), Nov. 2020!. Dressel schießt 4 Tore und findet sich auf der Bank wieder. Es wird das System geändert von 3-1-4-2 auf 4-1-4-1 und nur mit einem Sechser und seitdem hat man einige Spieler verschlissen sowie Co Oli Bär, die damalige und jetzige Mannschaft kommen mit dem System nicht zurecht (gibt es überhaupt noch eins?) und jeder Spieler ist schlechter geworden.

      • Naja, der Köllner ist da nicht doof und hat schon viel Erfahrung. Ohne Grund wird er nicht Dressel auf die Bank gesetzt haben – oder einen Systemwechsel vorgenommen haben. Aber egal, das ist Schnee von gestern.
        Bei allem Respekt: Wir als Laien können sicher nicht beurteilen, wann welche Spieler wie eingesetzt werden sollten. Ich weiß, wir sind alle (Bundes-)Trainer, aber meistens ohne viel Fachwissen 😉

      • Guter Punkt. Nicht Neudecker war der entscheidende Verlust, sondern ganz klar Dressel. Dann ist dem Schwurbler kein funktionierendes System mehr eingefallen. Mannheim hat übrigens eine Siegprämie für das Löwenspiel ausgegeben (für die Geschäftsstellen-Mitarbeiter der zweiten Reihe) Aber unser Michi aus Fougsmouil will ja die große weite Welt entdecken und haut das Budget dafür raus.

    • Das ist doch hypothetisch wenn du sagst mit dem neuen Trainer gibt es nur Niederlagen?
      Was haben wir denn jetzt? Siehst Du Siege in den letzten Spielen?

      Und es ist doch sehr vermessen zu sagen, nur jeder Spieler ist für die Negativserie mitverantwortlich.
      Es ist sind generelle Probleme (System, Motivation, Einstellung, Matchplan, Spielerpositionen, uvm.) erkennbar, für die ausschl. der Trainer verantwortlich ist!

      Ich war lange immer pro MK eingestellt, aber momentan kann man das schon nicht mal mehr schönreden! Das Feedback kam auch von vielen Nichtlöwenfans, die das Spiel am Sa. gesehen haben.

      • Sage gar nicht, dass es mit neuem Trainer unbedingt Niederlagen geben muss. Aber man vergisst immer viel zu schnell, was (gerade bei 1860) oftmals nach Trainerwechseln passiert ist. Besser wurde es gaaanz selten!

  2. Es war nicht anders zu erwarten. Immerhin hört man nichts von anstehenden Vertragsgesprächen.
    Sollte das nächste Spiel ergebnismäßig wieder in die Hose gehen, dürfte er nicht mehr zu halten sein.
    Dass endlich Fußball gespielt – und wo nötig auch gekämpft – werden muss ist für die Zukunft unabdingbar. Wie er das in einer Trainingswoche schaffen soll, kann ich mir nicht vorstellen, zumal er ja bei diesem Gegurke immer noch von „gut ins Spiel gekommen, kontrolliert“ etc. spricht

  3. Jetzt weiss ich wenigstens wie das Wohnzimmer vom Power aussieht, oder waren die beim Saki? Aufschub bis Samstag, dann ist ein Sieg Pflicht. Ob Herr Köllner schon bemerkt hat, das er nur noch Trainer ist, weil die finanziellen Möglichkeiten so begrenzt sind? Trotzdem drücke ich die Daumen für einen Sieg am Samstag. Es bleibt auf jeden Fall spannend.

  4. Ich empfinde dieses Schreiben als Skandal, und wundere mich dass da bisher noch keiner darauf eingestiegen ist
    ZITAT: Jeder Verantwortliche, der seine ganze Leistung einbringt, genießt meine und sicherlich auch die volle Unterstützung der Vereinsseite. ZITAT ENDE
    Man haut hier diese Stellungnahme raus,dem Anschein nach ohne Rücksprache mit den Verantwortlichen der E.V.Seite. #Gemeinsamgehtanders,#Kooperationschautandersaus

  5. Na super, da haben wir ja nun frühzeitig Planungssicherheit u. können in aller Ruhe für die nächste Saison für die 3. Liga planen, da Köllner bleibt u. mit HI, GG u. MNP fest zusammenhält. 😜 😖

    …bei Köllner könnte man nach dem bisherigen Saisonverlauf nun wirklich nicht von einer Kurzschlussreaktion sprechen, wenn Köllner gehen müsste. Also, es herrscht angeblich wieder große Einigkeit bei der Trainerfrage? Wie einst bei Biero? Kommt mir so ähnlich vor. Wenn sie so denken, sollen HI, GG, MNP u. auch RR die Verantwortung übernehmen, wenn es mit dem Aufstieg mit Köllner schief geht u. nicht versuchen, die Schuld dann auf die Mannschaft, den Kader, einzelne Spieler, Fans… o. irgendwelche anderen Leute u. Umstände abzuwälzen – Schieri, Pech, Ausfälle, Gegner…usw. usf.!