Uli Hoeneß hat sein Versprechen nicht wahrgemacht. Er wollte die Löwen mit einer Blaskapelle verabschieden, wenn sie aus der Allianz Arena ausziehen. Der TSV 1860 München ist ausgezogen. Die Blaskapelle kam nicht. Nun gründen die Löwen ihre eigene Musiksparte.

Künftig soll das Vereinsleben und Veranstaltungen des TSV 1860 München musikalisch umrahmt werden, versprechen die Löwen. Sie haben eine Sparte “Musik” in der Fußballabteilung gegründet. Die Leitung der Sparte übernimmt Anton Hörger. Er ist seit 2017 Dirigent und musikalischer Leiter der Blaskapelle Alling.

Die Kernmannschaft soll aus einer 8 bis 9 Personen starken Gruppe bestehen, die aufeinander eingespielt ist und den Großteil der Musikauftritte abwickelt. Das Repertoire der Musikstücke umfasst traditionell bayerische und alpenländische Blas- und Volksmusik, sowie alle gängigen und bekannten 1860-Fanhymnen, darunter natürlich der Sechzger-Marsch.

Je nach bevorstehenden Auftritten wird die Besetzung auf bis zu 35 Personen erweitert – eine Gelegenheit für Sechzger-Fans mit blasmusikalischem Hintergrund, sich für Auftritte zu bewerben und ihren Verein musikalisch zu begleiten.

Auch beim Adventsingen im Sechzger Stadion sollen die Musikanten auftreten, so Fußball-Abteilungsleiter Roman Beer: “Die Sparte Musik nimmt den historischen Faden der ehemaligen Vereinsgruppierungen Sängerkreis und Hausmusik auf, die in den ersten Jahrzehnten der 1860-Historie für die musikalische Umrahmung des Vereinslebens sorgten. Und wir freuen uns sehr, dass wir künftig unsere Veranstaltungen wie das Adventssingen im Sechzger-Stadion mit vereinseigenen Musikanten gestalten können.”

Weitere Informationen zur neuen Sparte „Musik“ sind künftig unter www.tsv1860.org/fussball-musik zu finden.

Titelbild: (c) imago sportfotodienst

(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)

5 Kommentare