Zumindest einige Fans des TSV 1860 München schauen immer wieder in Richtung Olympiastadion. Dass das Stadion als Leichtathletikstadion, aber immer weniger als Fußballstadion geeignet ist, zeichnet deutlich ab. Dem Oberbürgermeister liegen nun Anträge zur Intensivierung von internationalen Wettkämpfen vor.

“Das Olympiastadion soll zukünftig intensiver als Austragungsstätte für internationale Leichtathletikwettbewerbe genutzt werden. Dafür soll sich die Stadt München um eine Aufnahme in den Kalender internationaler Wettbewerbe der Leichtathletik (sog. Diamond League) bemühen, sowie um weitere Leichtathletik-Europameisterschaften bewerben”, so die Fraktion aus FDP und Bayernpartei. Die nächsten zu vergebenden Europameisterschaften sind 2030. Rund um diese Kernveranstaltungen sollen weitere internationale Sportwettbewerbe veranstaltet werden. Außerdem gibt es einen Antrag zur Bewerbung um die World Games 2029. Die Austragungsstätten sollen Olympiastadion, der Olympiapark und die Olympiahalle sein. “Nach dem Erfolg der European Championships Munich 2022 ist klar, dass München in der Lage ist, sportliche Großevents von internationaler Tragweite abzuhalten”, heißt es. Die FDP erwartet sich damit auch einen starken Zuwachs für die Wirtschaft in München.

Ab 2025 ist das Leichtathletikstadion bis 2027 gesperrt. Bis dahin sind sehr viele Konzerte und Events geplant. Folgt die Stadt München dem Antrag und bewirbt sich für die World Games 2029, sowie die Diamond League und auch die European Championship 2030, wäre das Stadion, das einst sowohl vom FC Bayern als auch dem TSV 1860 München als Fußballstadion diente, auch nach den Umbaumaßnahmen gut ausgelastet. Verena Dietl, Sportbürgermeisterin von München, äußerte sich vergangenes Jahr bereits positiv im Hinblick auf die zuletzt durchgeführte European Championship. Man habe viel positives Feedback bekommen. Die Überlegungen gehen bereits deutlich weiter als bis zu den oben genannten Anträgen. Auf die Frage der Süddeutschen Zeitung, ob sich München vielleicht sogar wieder für Olympische Spiele bewirbt, ist sie nicht abgeneigt. Es wäre Zeit sich darüber Gedanken zu machen, ob München den Mut besitzen könnte, den nächsten Schritt zu gehen. Also sich nach 1972 noch einmal für Olympisch Spiele zu bewerben.

Für die Löwen bleiben die Erinnerungen an alte Tage im Olympiastadion. Zwar hatte Dieter Reiter während des Oktoberfestes einigen durchaus Hoffnung gemacht, dass die Löwen eventuell doch zurück ins Olympiastadion kehren können, es ist jedoch mehr als unwahrscheinlich.

Titelbild: imago images

(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)