Der Bezirksausschuss Untergiesing-Harlaching hat einem Antrag zur Optimierung der Toilettensituation am städtischen Stadion an der Grünwalder Straße zugestimmt. Der Antrag wird momentan von den Referaten bearbeitet. Im April werden Ergebnisse erwartet.
“Die Landeshauptstadt München und die zuständigen Referate werden aufgefordert die aktuelle Toilettensituation durch Aufstellung von zusätzlichen mobilen Toilettenwägen, nach der Fußballweltmeisterschaftspause, im Bereich der Fan-Busse zu optimieren”, so der ursprüngliche Antrag aus den Reihen der SPD. Weiter heißt es: “Ebenfalls soll geprüft werden, ob es möglich ist im Bereich der Grünflächen umweltverträgliche Lösungen zum ´Wildpinkeln´ zu finden die keine Belastung für die Umwelt, insbesondere für Boden, Vegetation und Grundwasser darstellen, wie zum Beispiel stationäre Pinkelbeete.” Dabei möchte man prüfen lassen, welche Grünflächen rund um das Stadion geeignet sind um stationäre Pinkelbeete einzurichten, die kurzfristig große Mengen aufnehmen können und an Pflanzenkläranlagen angeschlossen sind.
Pinkelbeete – das Projekt der TU München
Die Idee für die Pinkelbeete kommen ursprünglich von Natalie Eßig, einer Professorin für Baukonstruktionen und Bauklimatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaft in München. Zusammen mit ihren Studentinnen und Studenten befasst die Professorin sich seit dem Wintersemester 2016/17 mit dem Urinieren in freier Wildbahn. Stationäre Pinkelbeete, die kurzfristig große Mengen Urin aufnehmen können, könnten an eine Pflanzenkläranlage angeschlossen werden.

Weiteres Vorgehen
Der Bezirksausschuss hat den beiden Punkten in der November-Sitzung 2022 zugestimmt. Es sollen also demnächst mobile Toilettenwägen im Bereich der Fanbusse aufgestellt werden. Die Pinkelbeete erfordern wohl noch eine längere Prüfung und Planung.
Der Antrag liegt derzeit beim Referat für Bildung und Sport federführend zur Bearbeitung, teilt man uns mit. “Da die Federführung vom Baureferat gewechselt hat, läuft die aktuelle Bearbeitungsfrist noch bis 12.04.2023”, heißt es seitens der Bezirksausschuss-Geschäftsstelle Süd. “Nach der Bearbeitung des Antrags wird die Antwort des Referats dem Bezirksausschuss zugeleitet und von diesem in der nächstmöglichen Sitzung behandelt werden.”
Versteh das mit dem Wildbieseln eh net.Die Laufwege sind doch jetz net so übermäßig lang,egal ob vor oder nachm Spiel mit Bier intus.Dann geh ich im Stadion oder außerhalb beim McD,Grünspitz etc
Pinkelbeete normalisieren ein Verhalten welches nicht jeder toll findet. Letztendlich ist das für mich auch nur ein vorgeschobenes Argument um teure Pinkelbeetanlagen verkaufen zu können.
Ansonsten warte ich darauf dass Hundebesitzer ihren Liebsten Kathederbeutel montieren müssen damit diese nicht mehr wild bieseln können.
Dem durchschnittlichen Hundebesitzer ist es vollkommen egal, wohin der kleine Wuffi pinkelt oder sche…..Da wäre etwas Rücksichtnahme gegenüber den Mitmenschen durchaus angebracht.
Cooles Projekt mit den Pinkelbeeten, hoffentlich klappt es mit der Umsetzung am Grünwalder Stadion.