Der Frage “wie viel Politik verträgt der Fußball” thematisiert der Podcast “Mehr als nur ein Spiel” der DFB-Stiftungen.

Gemeinsam mit Moderator Nils Straatmann diskutieren Wolfram Eilenberger, Bestsellerautor und Doktor der Philosophie und Christoph Biermann, renommierter Fußballbuchautor.

Hinter “Mehr als ein Spiel” stehen die drei DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung. “Wir wollen eine Plattform sein, für Menschen, die sich mit den Möglichkeiten des Fußballs sozial, gesellschaftlich und kulturell engagieren. Dabei wollen wir die Menschen, für die wir uns engagieren, und diejenigen, die sich mit uns engagieren, zu Wort kommen lassen, um voneinander zu lernen und neue Impulse zu geben”, so die Geschäftsführer Tobias Wrzesinski und Olliver Tietz.

Titelbild: imago images

(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)

3 Kommentare

  1. Alleine die Fragestellung ist dermaßen dumm, dass ich da niemals drauf klicken werde. Wer definiert Politik? Ist es bereits Politik die Profimannschaft aus dem EV auszugliedern? Ist es Politik eine Turnhalle zu fordern? Im GWS zu spielen? Einen Präsi wählen? Politik ist schwer zu definieren und eigentlich so ziemlich alles was rund um den Rasen passiert. In einem Kommerzfußball wie er heutzutage besteht wurde doch alles aus der Politik heraus geboren? Aber die meisten kennen ja nur das rechts gegen links Politikum 😉