Mit halbstündiger Verspätung pfiff der Unparteiische die Partie zwischen dem SC Verl und dem TSV 1860 München in der Paderborner Benteler-Arena am heutigen Dienstagabend an. Grund für die Verzögerung waren die Münchner Löwen, die wohl Probleme bei der Anreise hatten. 1860-Coach Michael Köllner tauschte nach dem 0:0 gegen den KFC Uerdingen zweimal und brachte Willsch und Dyajo für den gelb-rot-gesperrten Tallig und für Neudecker, der erstmals Platz auf der Bank nahm.

Lex trifft zur Führung, Lannert trifft zum Ausgleich

Den ersten Abschluss der Partie hatten die Gastgeber über einen Distanzschuss von Kurt (5.). Dennoch haben die Löwen die Herausforderung in der Fremde angenommen und von Beginn an versucht, durch den Ballbesitz die Spielkontrolle zu gewinnen und sich an das Tor des Gegners heranzutasten. Ein etwas verhaltener Start der Partie, der in der 20. Minute jedoch eine positive Wendung für Sechzig nahm: Mölders hatte erst Probleme bei der Ballannahme, erkämpfte sich aber das Leder zurück und legte auf Wein, dessen Flanke ideal auf Stefan Lex kam, der den Ball sehenswert ins linke Eck zur 1:0-Führung köpfte. Brüseke konnte nur hinterher schauen. Der Jubel dauerte jedoch nur kurz – ganze drei Minuten: Sanders Abschluss prallte an den linken Innenpfosten und ging über die Linie. Doch die Fahne des Linienrichters zeigte Abseits und das Tor zählte nicht. Glück für die Löwen, wie auch weitere zwei Minuten danach, als Hiller wieder seine herausragende Form zeigte, als er Stöckners Kopfball aus sechs Metern parierte und auch den Nachschuss von Kurt abwehrte. Wahnsinns-Aktion. Trotzdem blieb es nicht bei der Führung. In der 38. Spielminute fiel der reguläre Ausgleich: Christopher Lannert ging von der rechten Seite nach innen und zog aus 18 Metern wuchtig ab. Hiller ist zwar noch leicht dran gewesen, doch der Ball schlug dennoch rechts unten ein.

Mit dem 1:1 ging es in die Kabinen. Der Ausgleich des Gastgebers war absolut verdient, da die Löwen es am Ende doch kaum schafften, gefährlich vor dem Tor des Gegners zu erscheinen und Verl für den Ausgleich einfach mehr Energie einsetzte. Es war nach dem Pausenpfiff klar, dass da mehr kommen muss, wenn man die volle Punktzahl nach München mitnehmen will.

Kaum Torgefahr im zweiten Durchgang

Michael Köllner sah wohl Bedarf umzustellen und brachte Neudecker für Dyajo auf das Grün. Der Wechsel hatte sich, zumindest optisch, als richtig erwiesen. Die Löwen wirkten etwas geschlossener und aktiver in der Vorwärtsbewegung. Dressel hatte zum Beispiel zwei gute Möglichkeiten aus der zweiten Reihe, etwas an dem Ergebnis zu ändern, doch wirklich klare Chancen waren es dann auch wieder nicht. Beidseitig war in Sachen Torchancen im Grunde nicht viel los. Zwar wurden die letzten zehn Minuten etwas spannender und beide Mannschaften versuchten noch, zu ihren Abschlüssen zu kommen, doch wie Verl so auch Sechzig, ließ keiner defensiv was zu und so wurde am Ende das Spiel mit dem Endstand 1:1 als beendet abgepfiffen.

Die Punkteteilung geht in Ordnung. Mit dem einen Punkt übernimmt der TSV 1860 München für den Moment den dritten Tabellenplatz und freut sich auf das Stadt-Derby gegen Türkgücu München am nächsten Samstag um 14 Uhr.

(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)

12 Kommentare

  1. Auch dieses Spiel hat nach meiner Meinung gezeigt, dass wir von einem Spitzenteam noch ein ganzes Stück entfernt sind. Ich seh´ das auch nicht als Jammern auf hohem Niveau, nur weil wir aktuell vorne dabei sind.
    Ein wirklich hohes Niveau hatte der Vorjahres-Meister, auch wenn das unser ungeliebter Nachbar war.
    Erschreckend für mich vor allem die vielen einfachen Passfehler (Erdmann, Neudecker), als Pässe ohne Gegnerdruck irgendwo, nur nicht beim Mitspieler landeten. Der Spielaufbau wäre sonst eigentlich i.O., aber wenn man dann immer wieder unnötig verlorenen Bällen hinterherlaufen muss, fehlt halt dann auch Power vor dem Tor, ganz unabhängig von Willen und Einstellung der Mannschaft, die ich durchaus gut finde.
    Für Djayo hats mich gefreut, dass er einmal von Anfang an spielen durfte. Man hat aber auch gesehen, dass er im Zweikampfverhalten noch ziemlich grün hinter den Ohren ist.
    Ich glaube, dass das nächste Spiel zeigen wird, wohin der Weg geht.

  2. Das war gestern etwas schwerere Kost. Aber was ihr vergessen habt zu erwähnen, war der Kopfball an die Latte zum Ende des Spiels durch Erdmann und kurz davor eine riesengroße Chance für uns zum 2:1, wo Neudecker nach einer super Flanke schon zum Einköpfen bereit stand und deren Torwart den Ball gerade noch weggefischt hatte. Auch zu erwähnen ist das Faul an Lex in der ersten Halbzeit, als er alleine auf das Tor zugelaufen ist und vom letzten Mann der Verler umgenietet wurde und dieser nur die gelbe anstatt die rote Karte bekommen hatte. Was in meinen Augen eine Fehlentscheidung war. Glück hatten wir in der ersten Halbzeit auch, denn das zurückgepfiffene Tor war alles andere als Abseits. In der Summe der Chancen aber geht das 1:1 völlig in Ordnung.
    Was in den nächsten Trainingseinheiten unbedingt bedingungslos und bis zum erbrechen geübt werden muss, sind die Basics! Das stoppen des Balles ohne das dieser 3 Meter vom Körper weg springt sowie das sichere Passen zum Mann auf einer Distanz von 5 Metern. Es war gestern eine Katastrophe anzusehen, wieviele Bälle wir durch diese scheinbar grundlegenden Dinge, die jedoch nicht gut beherrscht werden, verloren hatten. Im Aufbau, im Angriff und insbesondere in der Defensive.
    Mund abputzen weiter geht’s!

  3. Also irgendwie, ist doch ein bisschen der Wurm drin.
    Einerseits, kämpfen sie und andererseits kaum Torchancen. Zum verzweifeln…..
    Ob türgücü jetzt leichter wird, glaub ich weniger.
    Wir müssen torgefährlicher sein, schneller. Finde es teilweise vor dem Tor etwas zögerlich, unsicher…..
    Vielleicht ist es gerade so eine Phase, die hoffentlich im nächsten Spiel vorbei ist ….
    Fand es sehr gut das Johann gespielt hat. Vielleicht, auch mal Mölders austauschen.
    Hoffentlich reisst der Knoten im nächsten Spiel…. 🍀

    💙🦁💙

    • So ähnlich sehe ich es auch. Ich nannte es „Würmchen“, das sich doch irgendwie in die Spielweise eingeschlichen hat. Ist meckern auf dem hohen Niveau vom dritten Tabellenplatz, aber man merkt halt, dass das Feuer doch irgendwie „nur“ eine Flamme ist. Als wäre die Luft etwas raus.
      Entweder sieht man nun deutlich, wie ausgeglichen die Leistungen der Mannschaften in Liga 3 ist oder es ist doch kleiner mentaler Motivations-Knick da?!

      Aber wenn sie gg. Türkgücü nicht bis auf die Haarspitzen motiviert sind, dann weiß ich auch nicht.

      • Finde auch, irgendwie “meckern auf hohem Niveau”
        Aber dann aber auch irgendwie nicht …. 🤔
        Was auch immer blockiert ist hoffentlich löst es sich!
        Ich glaube motiviert sind sie, man sieht auch das jeder sein bestes gibt und alles versucht. Vielleicht wollen sie es auch zu sehr gewinnen und blockieren sich so. 🤷‍♀️ momentan bin ich etwas ratlos

        💙🦁💙

        • Also meckern auf hohem Niveau finde ich das nicht. Die Saison läuft o.k. bis gut. Wir sind 4ter, aber wenn die Mannschaften hinter uns ihre Nachholspiele so spielen wie ihre übrigen Spiele, sind wir 6ter.

          Aus den letzten 3 Spielen 2 Punkte, damit kann man nicht zufrieden sein. Letzte 9 Spiele 3 Siege, 3 Niederlagen, 3 Unentschieden. Das ist Mittelmaß. Punkteschnitt insgesamt ist 1,63 pro Spiel, das wären über die Saison 62 Punkte und in den letzten Saisons Platz 4-6. Das ist in Ordnung, entspricht dem oberen Bereich der Saisonerwartungen.

          Aber wir zehren da von den ersten 4 Spieltagen. Die Form der letzten Wochen war nicht überragend, sondern eben nur Mittelmaß. Und gestern war zum ersten Mal ein deutlicher Rückschritt, und nicht einfach nur Pech. Und da können wir uns noch beim Hiller und beim Linienrichter bedanken, dass uns Verl nicht überholt hat.

  4. Wenn man es selbst nicht gesehen hat, kann man auch dazu nicht viel sagen.

    Was mich freut: Dyajo in der Startelf. Was ich zweimal lesen musste: Lex per Kopf zum Tor. Wer (wohl wieder mal) ein gutes Spiel gemacht hat: Hiller. Was mich nicht wundert: erbärmliches Offensivspiel (_Flin_). Was ich mich frage: warum Köllner 3mal tauschen könnte, aber es nicht macht (steht nur ein Wechsel in dem Bericht).

    Man könnte jetzt sagen: ein Punkt in Verl (bzw. Paderborn) ist nicht so schlecht, Verl spielt schon auch einen guten Ball. Man könnte aber auch sagen: gegen einen Aufsteiger nur einen Punkt geholt.

    Im Moment treten wir wohl ein wenig auf der Stelle, vor allem in der Offensive. Gut, ich hab jetzt nicht den Anspruch, dass man die Liga dominieren muss oder dass man unbedingt aufsteigen muss. Dazu ist der Kader in der Gesamtheit noch nicht so weit. Was jetzt nicht heißen soll, dass ich zu Weihnachten irgendwelche Spieler fordere. Schauen wir mal auf Samstag, was da so alles beim “Derby” im Grünwalder passiert, wie sich der TSV gegen Türkücü schlägt.

    • Ja, das hab ich mich auch gefragt, das mit den Wechseln. Djayo ist zurecht runter gegangen, auch wenn er jetzt nicht sooo schlecht war. Aber der Stellungsfehler vor dem 1:1 hat halt geschmerzt. Neudecker hat dann deutlich mehr Alarm gemacht. 2.Halbzeit lief auch eigentlich ganz gut. Aber wen will man bringen? Der einzige, der wirklich nen schlechten Tag hatte, war Steinhart, aber der war nach vorne in Ordnung. Willsch und Lex haben hinten raus auf der rechten Seite Druck gemacht, aber unglücklich agiert. Mölders ist Mölders, der ist immer für was gut.

      Greilinger hätte man für Lex bringen können, oder Klassen für Steinhart. Aber es sah niemand wirklich müde aus oder war richtig schlecht. Problem war, dass alles durch die Bank schlechte Pässe gespielt haben oder den einen letzten Ball vergeigt haben, dazu die entscheidenden 10m nicht gelaufen sind, wenn sie den Platz hatten.

      Erdmann hat ja noch an die Latte geköpft, der Keeper hat eine Flanke von rechts abgefangen, und Mölders fällt eine Ecke im 5-Meter-Raum auf die Schulter, mit der er nicht gerechnet hatte, weil 3 Mann vor ihm hochspringen und nicht an den Ball kommen. Chancen waren da, wir waren auch überlegen die 2.Halbzeit und insbesondere die letzten 15-20 Minuten. Aber die Angriffe wurden nicht sauber und präzise zu Ende gespielt.

  5. Also das war mal richtig schlecht. Erste Halbzeit kaum Torgefahr. Man kann froh sein, dass der Linienrichter ein Abseits gesehen hat und Hiller so stark war. Djayo und Lex haben nach vorne kaum etwas zustande gebracht, sind dafür hinten o. K. Gestanden und haben hart gearbeitet. Die einzige wirkliche Chance nach Zuckerflanke von Wein hat Lex dann toll verwandelt. Beim Gegentor nach Ecke trifft dann Djayo eine falsche Entscheidung, will zum Konter starten oder den Laufweg zustellen, und wir kassieren den Schuss aus 20m. Dann noch eine dunkelgelbe gegen Verl, da kann sich auch keiner beschweren, wenn es Rot gibt.

    Zweite Halbzeit war dann besser. Die Marschroute war Anscheind, wegen englischer Woche aufs Pressing zu verzichten und hinten raus gegen müdere Gegner zu punkten.

    Aber da hat das wirklich erbärmliche Offensivspiel einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Pässe wurden ganz schlecht an den Mann gebracht. Platz war des öfteren da, aber der Raum mit Ball wurde nicht genutzt.

    Steinhart hatte defensiv nen gebrauchten Tag und hat einige Zweikämpfe verloren, sah teilweise richtig alt aus. Salger war in meinen Augen der beste Mann auf dem Platz, zusammen mit Hiller.

    Das hätte man gewinnen können, wenn man nicht so unpräzise und mit wenig Übersicht gespielt hätte.

    Das erste Mal diese Saison, dass ich wirklich unzufrieden bin. Das können die Männer eigentlich wesentlich besser.