Manch einer fragt sich im Moment, ob der DFB nun endgültig den Realitätssinn verloren hat. Der Verband, der sich ohnehin schwer mit der Nähe zur Basis tut und immer wieder darum kämpfen muss, dass er auch für die Fans da ist und das Vertrauen seiner Mitglieder verdient, tut sich schwer. Einmal mehr, denn die aktuelle Regionalliga-Reform von Reinhard Grindel und seinem Präsidium sorgt für Aufregung. Aber vor allem für Kopfschütteln. Dr. Rainer Koch vom Bayerischen Fußball-Verband allerdings ist zufrieden.
Die Regionalliga Reform
Die Regionalliga-Reform gilt für insgesamt 2 Spielzeiten. Es gibt 4 Aufsteiger statt bisher 3. Zur Erinnerung: Wir haben insgesamt 5 Regionalligen. Für diese Regelung natürlich einer zuviel. Die Regelung sieht vor: Der Meister der Regionalliga Südwest ist automatisch aufgestiegen. Genauso wie der Meister der Regionalliga Nord-Ost. Bleiben 2 weitere mögliche Kandidaten sowie 3 Regionalliga-Meister. Und für viele Fans, aber auch Vereinsfunktionäre, wird es nun verrückt. Das 3. Aufstiegsrecht wird aus den anderen 3 Verbänden (Regionalliga Bayern, Regionalliga Nord und Regionalliga West) per Losverfahren ausgelost. Bleibt wiederrum ein letzter Platz für die 3. Liga
Dritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des deutsc... weitere Informationen übrig. Die beiden Verlierer der “Tombola” ermitteln nun den letzten Platz für den Aufstieg, nachdem sie Meister geworden sind.
Interview mit DFB-Präsident Grindel
https://www.youtube.com/watch?v=ylUcr0eabTg
Sachsen droht mit Klage
Die Clubs sind sauer. Der Landesverband Sachsen droht dem DFB sogar mit Klage. Und auch unter den Fans werden in den sozialen Netzwerken viele kritische Stimmen laut. Was der Verband im Frankfurter Congress Center, im Saal “Harmonie”, beschlossen hat, stößt auf massiven Widerstand. Hermann Winkler, Präsident des Landesverbandes Sachsen lässt nach Informationen der “Bild am Sonntag” juristische Schritte überprüfen.
Dr. Rainer Koch zufrieden
“…eine deutliche Verbesserung deR Ist-Situation …”
(Dr. Rainer Koch)
Dr. Rainer Koch, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes und Vizepräsident beim DFB findet hingegen Kritik völlig unangebracht. Bei 11 Freunde wird er wie folgt zitiert: “Konsens zu finden, war nicht immer einfach. Deshalb ist Kritik auch nicht angebracht.” Er spricht sogar von einer deutlichen Verbesserung. Der BR zitiert den BFV-Präsidenten mit den Worten: “In einer komplexen Fragestellung, in der sehr viele unterschiedliche Interessen berücksichtigt werden mussten, ist es uns gelungen, bis zum nächsten ordentlichen DFB-Bundestag eine Übergangslösung zu finden, die eine deutliche Verbesserung der Ist-Situation darstellt und die von allen Regionalverbänden mitgetragen wird!” Das werden auch viele in seinem bayerischen Verband anders sehen.
Zitate
Marcus Uhlig, Vorstand Rot-Weiss-Essen
“Ist die Reform das Resultat daraus, dass der Osten sich in den vergangenen Tagen clever positioniert und mit Klagen gedroht hat? Ob die Reform nun per Würfeln, Armdrücken oder Flaschendrehen festgelegt wurde, weiß man nicht.” (Zitat-Quelle: Bild)
Hajo Sommers, Rot-Weiß Oberhausen
“Dieses ganze Getue ist doch nur noch lächerlich, einfach albern und grenzt für mich an Volksverarschung. “Ich bin jetzt 59 Jahre alt und weiß nicht, was die Herren da beim DFB veranstalten.” (Zitat-Quelle: Reviersport)
Franz Wunderlich, Vorstand Viktoria Köln
“Das ist alles einfach nur noch lächerlich und ein großer Witz. Ich gehe noch weiter und sage, dass das Ergebnis der Reform einfach nur die große Schwäche des Verbandes aufzeigt. Es fehlt einfach an einer klaren Linie. Ich kann das alles nicht nachvollziehen, will mich aber auch nicht mehr ärgern. Wir können das alles, was die Herren da oben entscheiden, nicht ändern.” (Zitat-Quelle: t-online)
Hermann Winkler, Präsident Landesverband Sachsen
“Die beiden festen Aufsteiger könnten schon Spieler für die neue Saison verpflichten, während die anderen 3 Meister noch die Play-off-Spiele bestreiten müssten, bevor sie mit ihren Personalplanungen je nach Ligazugehörigkeit beginnen können. Sollte sich bei der juristischen Überprüfung bestätigen, dass es sich um Wettbewerbsverzerrung handelt, wäre der Gang vor das DFB-Sportgericht die logische Konsequenz.” (Zitat-Quelle: Bild am Sonntag)
Diskutiere mit: Wie siehst Du die Reform? Wie stehst Du zur Kritik?