Im Carl-Benz-Stadion hat der SV Waldhof Mannheim, der im vergangenen Spiel eine 0:5-Klatsche gegen Saarbrücken einstecken musste, den TSV 1860 München empfangen. Mannheims Trainer Patrick Glöckner tauschte zweimal: Just und Gohlke ersetzten den Gelb-gesperrten Schuster und den angeschlagenen Donkor. Löwen-Coach Michael Köllner ließ dagegen Wein für Lex aufstellen.

Löwen-Führung nach 20 Sekunden

Während die Zuschauer vor den Fernsehgeräten über technische Störungen bei Magenta.TV lasen und ungeduldig auf das bewegte Bild vom Spielfeld warteten, wurde das Spiel angepfiffen und diverse Ticker sendeten prompt die Push-Nachrichten raus, dass der TSV 1860 mit 1:0 in Führung ging. Es geschah schnell und einfach: Mölders ließ im Strafraum einen langen Ball von Steinhart mit der Brust auf Richard Neudecker abklatschen, der per Direktabnahme ins lange Eck zur schnellen Führung versenkte (1.).

Die Mannheimer erholten sich jedoch schnell und kombinierten sich immer wieder zu guten Chancen. Die erste gute Gelegenheit der Gastgeber hatte Jastrzembski, der sich links im Strafraum gegen Belkahia durchsetzte und abschloss, doch der Ball rutschte knapp am langen Eck vorbei (15.). Die anschließenden Löwen-Chancen über Neudecker (17.) und Tallig (20.) blieben ergebnislos, dafür hatten die Hausherren über einen Konter die nächste Möglichkeit verpasst, als Marx auf Hiller zulief, letztlich der Winkel aber zu spitz war und Hiller somit leicht parieren konnte (23.). Mannheim wurde also aktiver und drückte auf den Ausgleich, doch gegen die konzentrierte Abwehrreihen der Löwen sowie einem gut aufgelegtem Hiller konnte Sechzig die knappe Führung in die Kabine mitnehmen.

Spätes Tor der Löwen in der Nachspielzeit

Im zweiten Durchgang sah man die Mannheimer um einiges entschlossener, mutiger und offensiver als in der ersten Hälfte der Partie. So war es nicht überraschend, dass sie sich gleich die ersten Chancen erspielten, bei der zuerst Martinovic im Abseits stand (48.) und danach Costly vom grätschenden Wein gestoppt wurde (51.). Zwei Minuten später war es wieder Wein, der diesmal gegen Jastrzembski ungestüm in den Zweikampf ging und einen Freistoß herausforderte. Die Löwen-Abwehr hatte nun etwas mehr zu tun, doch noch waren die Waldhöfer zu harmlos, um etwas ausrichten zu können. In der 72. Minute hatten die Gäste dann doch etwas Glück, als Seegert seinen Schuss nur wenige Zentimeter am Gehäuse vorbei fliegen ließ. Hiller wäre hier chancenlos gewesen.

Michael Köllner sah wohl die Notwendigkeit zu wechseln und brachte Greilinger für Neudecker ins Spiel. Richtige Entscheidung, denn Greilinger konnte auch gleich starke Akzente setzen, wie in Minute 78, bei der sich eine dreifache Chance bot: Greilinger war es, der Tallig mit dem entscheidenden Pass bediente. Seinen Schuss parierte jedoch Königsmann und ließ den Ball abprallen. Den Nachschuss von Greilinger klärte dann Seegert auf der Linie und der erneute Nachschuss von Biankadi flog über den Kasten. Was für eine aufregende Szene. Wie auch in der 88. Minute, als Dressel mit seinem hohen Ball Mölders fand, der sich gegen Seegert und Verlaat stark durchsetzen konnte und allein vor Königsmann auftauchte – an ihm jedoch auch scheiterte.

Die Nachspielzeit brach an und noch war die Messe nicht gelesen. Drei Minuten Nachspielzeit gab es obendrauf, die jedoch ungewollt verlängert wurde. Durch das rüde Einsteigen von Marx gegen Tallig – ohne Aussicht auf den Ball und von hinten – bekam Marx dafür glatt Rot und wurde vom Platz gestellt. Die Emotionen kochten hoch, es kam zur Rudelbildung. Nachdem Salger Marx schubste, kassierte er selber die gelbe Karte. Und während man auf den Schlusspfiff wartete, fiel noch das 2:0 aus der Sicht der Löwen. Tallig fand mit seiner Flanke Mölders, der aus spitzem Winkel den Ball an den rechten Pfosten jagte, die Kugel sprang zu Dennis Dressel, welcher aus kurzer Distanz mit aller Zeit der Welt und nach dem Pfostenschuss das Netz traf (90.+6).

Nun können die Köllner Mannen etwas entspannen und ausruhen. Das nächste Spiel findet erst am 4. Mai um 19 Uhr statt. Dann empfangen die Löwen die Roten Teufel aus Kaiserslautern.

(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)

12 Kommentare

  1. Das beste am gestrigen Spiel war das Ergebnis.

    Während der zweiten Halbzeit hab ich nicht dran geglaubt, dass die Männer das über die Zeit bringen. Defensiv wackelig, und nach Balleroberung sehr fahrlässig. Kann sein, dass die taktische Vorgabe war, schnell und direkt zu spielen. Trotzdem nerven much diese langen hohen Bälle nach vorne, die dann an der Mittellinie beim Gegner landen.

    Auch viele überhastete Fehlpässe haben zu Ballverlusten geführt. Wenn man vorne liegt, hat man doch alle Zeit der Welt.

    Das endete eigentlich in dem Moment, als Erdmann eingewechselt wurde, und Mölders es sich im Anschluss an der Eckfahne gemütlich machte.

    An Einzelleistungen möchte ich vor allem Stefan Lex nennen. Und Abbitte leisten. Den kritisiere ich öfter, heute ist aufgefallen, wie wichtig er ist und dass die Mannschaft schlechter spielt wenn er nicht da ist.

    Positiv: SM9. Die Übersicht und das Bergreifen der momentanen Situation sowie das Antizipieren der nächsten Bewegungen sind bei ihm einfach großartig. Da können die meisten Mittelfeldspieler von uns noch eine Menge von lernen.
    Tallig: von mir auch öfter kritisiert, freut es mich, dass er wieder in Form ist. Hat heute mächtig einstecken müssen, das ist ja auch ein Lob vom Gegner. Gott sei Dank ist ihm nichts passiert.
    Zu Neudecker ist ja von allen schon alles gesagt worden.

  2. Die Mannschaft hat ihre Hausaufgaben gemacht, vielleicht nicht in Schönschrift, aber dafür trotzdem die passenden, richtigen Antworten gehabt. Zu Null gespielt, 3 Punkte geholt. Mehr geht einfach nicht, auch wenn das zeitweise doch ein recht heftiges Hin-und-Her war. Auswärts sind wir mittlerweile eine Macht und brauchen keine Angst zu haben, vor niemanden. Das ist jetzt mit einem Blick auf Spieltag 38 versehen. Auswärts.

    Mal unabhängig von der Tabelle: es macht einfach wieder richtig Spaß, den Jungs auf dem Platz zuzusehen. Die Entwicklung unter Köllner ist klar zu sehen, kein “irgendwie nach vorn Gebolze” mehr, es schaut strukturiert aus, nach einem klaren Plan. Grundlagen für mehr.

    Egal, wie das am Ende ausgeht, auf Grund der Entwicklung her kann man schon jetzt sehr stolz auf die Jungs sein, auf Köllner und sein Team. Was zum Ende der letzten Saison schon sichtbar war, hat sich fortgeführt und das unter Bedingungen, die viele am Anfang der Saison als Begründung nutzen, dass man eher gegen den Abstieg spielt, als um einen Aufstiegsplatz.

    Jetzt geht es in den letzten 4 Spieltagen um 4 Mannschaften. Eine davon muss zwei Spiele nachholen, was vielleicht eher suboptimal ist, also für Dresden. Heute haben sie schon mal Nerven gezeigt. Diese 4 machen es unter sich aus, wer am Ende auf welchem Platz steht. Vorteil ist, dass der TSV – sollte sich bis zum letzten Spieltag nicht viel ändern – sehr vieles selbst in der Hand haben wird. Und wir spielen Auswärts. In 4 Wochen, am 22.5. wissen wir, wie diese (schon jetzt) Erfolgsgeschichte ausgegangen ist.

  3. Hab das Spiel im Mannheimer Fanradio gehört… wie die den Mölders und den Neudecker gen Himmel gehoben haben. Zumindest in der 1. Halbzeit. Das 1 – 0 wurde voll lustig kommentiert. Keiner von den beiden wusste wer der Torschütze ist – Dressel oder Neudecker wurde gemunkelt. Naja, am Ende hatten ja beide recht, mit Dressel als 2. Torschützen.
    Lustig war auch, dass sie beim Verlesen der Tabelle den FCK nicht nannten, sondern nur sagten auf Platz 15 eine Mannschaft. Scheint ne sehr große Liebe zu sein.. .

    So, nachdem ich gestern den Tag des Bieres biermäßig versäumt habe… auf die Löwen 🍻

    Egal in welcher Liga – wir sind der geilste Club der Welt!

  4. Spielerisch war das teilweise schon sehr zerfahren, viele Angriffe verpufften aufgrund unglaublich vieler Abspielfehler. Auch wenn alle gerade versuchen den Ball extrem flach zu halten, was irgendwelche Aufstiegsambitionen angeht, merkte man der Mannschaft schon einen gewissen Druck an. Aber den haben die anderen Drei auch, so dass den Aufstieg am Ende wohl wohl derjenige schafft, wer die Nerven am besten in den Griff behält. Hoffentlich drehen im Umfeld (Verein und Boulevard) jetzt nicht wieder alle am Rad und lassen die Jungs ganz in Ruhe weiter arbeiten. Dann ist eine Sensation ohne Weiteres drin. Und für mich wäre das eine Sensation, wenn wir in die 2. Liga kämen.

    • Auf jeden Fall, für mich wäre das auch eine Sensation u. ein weißblaues Löwenwunder, ein weißblaues Löwenmärchen, das wahr wird, ein weißblauer Löwentraum, der in Erfüllung geht. Trotz des von Reisinger-…u. e.V.-Politik-Gegnern u. ewig schimpfenden, ungeduldigen, Nörglern, Grantlern, Schwarzmalern, Dampfplauderern, Go to the Top-Luftschlossphantasten, die ständig neue Spieler fordern…usw., beschimpften u. kritisierten Konsolidierungskurses u. trotz des von jenen angeprangerten Spielerkaders, der angeblich “zu wenig Qualität hätte, zu schwach u. von der Breite zu schmal” sei u. nicht für den Kampf um den Aufstieg reiche, sondern nur Abstiegskampf im unteren Tabellendrittel zulasse. Diese Leute haben eben aus der Vergangenheit nichts begriffen u. nichts gelernt bzw. wollen es nicht.

      Besonders in den englischen Wochen u. auch so, kann man nicht immer den total überlegenen Powertraumfußball mit Siegen in Serie erwarten. Siege in Serie haben unsere Löwen aber trotzdem geschafft, super, löwenstark, wunderbar u. phantastisch, danke an unser gesamtes Löwenrudel, die diesen erfolgreichen Weg ermöglichen, an alle Spieler, Trainer u. sonstigen Mitwirkenden, besonders auch an unseren wunderbaren, klasse Trainer Michael Köllner!!! 👏👍Ihr macht uns riesengroße Freude u. Spaß, danke!!!

      Löwen, weiter so erfolgreich in den letzten Spielen, alles raushauen, kratzen, beißen, kämpfen u. siegen u. viiiiel Spielglück, dann schaffen wir doch noch den vor Wochen nicht mehr vermuteten Aufstieg!!!🙏💪✌💙🦁💙✌👟⚽️🎯🍀🍀🍀

      Auf uns Löwen, auf uns Sechzger!!!
      ✌💙🦁💙✌👍

      • Das muss ich Dir jetzt mal persönlich schreiben. Sollte irgendwann mal ein Löwe an Depressionen leiden, würde ich als Antidepressivum Deine Posts empfehlen. Du sprudelst ja immer fast schon über vor Optimismus und Freude am Verein, das ist ja der Wahnsinn.

        Bleib weiter so positiv und hoffen wir mal alle, dass Du weiter Grund für so enthusiastische Posts hast. Du hast das Herz am rechten Fleck! 🙂

        • Herzlichen Löwendank zurück, das macht mich ja gleich ganz verlegen!!! Ja, zurzeit, eigentlich seit M. Köllner Trainer ist, aber auch lange unter Biero, hatte u. habe ich sportlich sehr großen Optimismus u. Enthusiasmus, ist aber nicht zwangsweise auf den Aufstieg festgelegt, wie Du mich sicher schon kennst, sondern auf eine langfristige, nachhaltige, positive Entwicklung. Bei anderen Themen bzw. überhaupt, im Allgemeinen, bei Sachen die mich ärgern, wie, der frühere Gesellschafterkrieg, der Einbruch unter Biero, Beleidigungungen o. Meinungen, mit denen ich nicht einverstanden bin…usw., bringe ich meine kritische Meinung, die dann entsprechend nicht so freudig ist, auch gern zum Ausdruck. Aber das meintest Du ja jetzt konkret nicht, sondern eher mein positives Sprudeln zum sportlichen Verlauf, der vielleicht manchmal etwas übeschäumend wirkt.(?)😉

          Bei Dir habe ich das Gefühl, dass Du sehr gut, ehrlich, realistisch, kritisch u. analytisch unseren Fußball u. das Drumherum widerspiegelst, beurteilst u. dabei gute wie schlechte Begebenheiten gut auf den Punkt bringst. Das macht mir Freude, von Dir immer mal was zu lesen, schön, dann auf weitere spannende Kommunikation auf dem Weg mit unserem Sechzig u. hoffentlich bald mal wieder im Stadion, im Sechzger, auswärts o. irgendwo…👍🙏😉
          Hauptsache, wir bleiben o. werden alle gesund! Machs weiter so gut, lieber  Alexander Schlegel!!! 👍🙏