Nach dem ersten Auswärtssieg seit Monaten stand heute das Nachholspiel des 12. Spieltags an. Der TSV war Gastgeber gegen den SV Waldhof Mannheim im heimischen Stadion an der Grünwalderstraße. Auf Grund der momentan gültigen Bestimmungen allerdings nicht vor ausverkauftem Haus, nur 25% der normalen Kapazität an Zuschauern sind aus den bekannten Gründen im Stadion zugelassen.
Trainer Michael Köllner verzichtet nach dem 3:2 Auswärtssieg gegen Havelse auf eine Veränderung in der Aufstellung oder im Kader. Die Gäste sind mit 27 Punkten und 26:16 Toren derzeit auf Rang 4 in der Tabelle, der TSV auf Platz 9 mit 23 Punkten und 24:19 Toren. In der letzten Saison gab es einen 5:0 Erfolg für die Löwen zu Hause gegen Mannheim.
Aufstellung
Marco Hiller (1), Stephan Salger (6), Stefan Lex (7), Sascha Mölders (9, C), Dennis Dressel (14), Marcel Bär (15), Merveille Biankadi (19), Yannick Deichmann (20), Semi Balkahia (27), Richard Neudecker (31), Phillipp Steinhart (36)
Ersatzbank: Tom Kretzschmar (40), Qurin Moll (50), Fabian Greilinger (11), Kevin Goden (16), Tim Linsbichler (22), Keanu Staude (23), Marius Willsch (25), Milos Cocic (30), Alexander Freitag (34)
1. Halbzeit
Mit Anstoß für den TSV 1860 München ging das Spiel in die erste Halbzeit. Nach 30 Sekunden musste Hiller schon das erste Mal eingreifen, weil Semi Belkahia alles andere als eine gute Abwehrleistung an den Tag gelegt hatte. In der 3. Minute erfolgte dann ein Freistoß für den TSV, die erste große Chance für die Löwen, aber die konnte nicht genutzt werden. In den ersten Minuten war das Spiel der beiden Mannschaften ausgeglichen, es kam zu keinen Torchancen. In der 7. Spielminute die erste Ecke für die Löwen, von Steinhart getreten. Der Nachschuss von Deichmann ging allerdings weit über das Tor. Lex hatte die nächste Möglichkeit in der 9. Minute, kam aber nach dem Zuspiel von Deichmann nicht an den Ball. Lex war es auch, der die zweite Ecke für die Löwen herausholte, die wieder von Steinhart getreten wurde. Die größte Chance für den TSV entwickelte sich aus diesem Standard. Salger scheiterte an einem auf der Torlinie stehenden Abwehrspieler. Marc Schnatterer sorgte dann für den Führungstreffer der Gäste aus Mannheim in der 13. Spielminute nach einem Einwurf und einer langsam agierenden Abwehr. Hiller war bei diesem Treffer ohne eine Chance zur Abwehr.
Die nächste Großchance für Mannheim in der 18. Spielminute. Hiller war schon überwunden, aber zum Glück rettete Belkahia noch auf der Linie. Nur ein paar Sekunden später musste Hiller erneut eingreifen, nachdem Neudecker jede Form des Zweikampfs verweigerte. Die Folge war eine Ecke für Mannheim, die Biankadi erst einmal zur nächsten Ecke klären konnte. Die Abwehr der Löwen konnten den Ball nicht klären, Nutznießer war Martinovic, der den Ball ins Löwentor stocherte. Seit dem ersten Gegentreffer kam von den Löwen nicht mehr viel, offensiv ging gar nichts mehr und in der Abwehr war man viel zu passiv. Die nächste Ecke der Mannheimer konnte in der 22. Minute geklärt werden. Mannheim war jetzt eindeutig die agilere, die bessere Mannschaft. Die Löwen waren nach den beiden Gegentreffern völlig von der Rolle und es gelang so gut wie gar nichts mehr. Die Gäste machten extremen Druck gegen die Löwen, die eh schon verunsichert dadurch zu Fehlern gezwungen wurden. In der 28. Minute dann die erste offensive Bemühung für die Löwen, die in einer Ecke für die Heimmannschaft endete, allerdings war das für die Abwehr aus Mannheim kein Problem.
Die letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit fingen mit einem weiteren Angriff der Gäste an, die in einer weiteren Ecke endete. Die vielen Ballverluste der Löwen brachten den Gegner immer wieder in die Lage, gefährlich nach vorn zu spielen. Auch die Versuche des TSV über Konter gefährlich zu werden, verpufften Großteils. Belkahia klärte in der 35. Minute den nächsten aussichtsreichen Angriff von Mannheim zur Ecke, die von Hiller abgefangen wurde. Nach wie vor fanden die Löwen offensiv nicht statt, maximal kam man in die Nähe des Strafraums, Torchancen oder Schüsse auf das Tor waren Fehlanzeige. Hiller musste in der 40. Minute noch einmal sein ganzes Können zeigen um das dritte Gegentor zu verhindern. Die folgende Ecke war ebenfalls sehr gefährlich, der Schuss ging knapp über das Tor. In der 42. Minute dann doch noch eine Ecke für die Löwen, die allerdings ebenfalls nicht für Gefahr sorgte, sondern für die gelbe Karte für Stefan Lex, der einen Konter des SV Waldhof taktisch verhinderte. Die Nachspielzeit in der ersten Halbzeit betrug zwei Minuten, die mit einem Freistoß für Mannheim begannen, der zu einer weiteren Ecke für die Gäste führte. Die Sechzger konnten froh und glücklich sein, dass es nur ein 0:2 Rückstand zur Pause war.
2. Halbzeit
Belkahia, dem heute nicht viel gelang, durfte zur zweiten Halbzeit nicht mehr auf das Spielfeld, für ihn kam Quirin Moll. Es dauerte nicht mal 25 Sekunden, da war Mannheim schon im Strafraum der Löwen, Neudecker konnte klären. Mölders hatte dann die erste gute Gelegenheit in der 48. Spielminute, aber der Torwart der Gäste war auf dem Posten. In der 49. Minute dann wieder eine Chance für die Löwen. Von Lex weitergeleitet auf Neudecker, dann nach einigem Durcheinander der Abschluss von Neudecker, der allerdings am Tor vorbei ging. In dieser Szene war es fraglich, ob nicht ein Foul an Biankadi im Strafraum zu einem Strafstoß hätte führen müssen. Die Löwen kamen jetzt doch agiler und wacher aus der Kabine, nach einem Versuch von Mölders erfolgte die nächste Ecke für die Löwen in der 52. Minute. Neudecker brachte den Ball in den Strafraum, in der Folge die nächste Ecke, die allerdings nicht zum Torerfolg führte. Für Saghiri von Mannheim gab es in der 53. Minute die gelbe Karte nach einem Foul an Biankandi. Der Freistoß von Neudecker führte wieder zu einer Ecke für den TSV, der jetzt wesentlich besser im Spiel war als über die gesamte erste Halbzeit. Neudecker brachte die Ecke in den Strafraum, aber Salger kam wieder nicht zum Zug, Mannheim konnte zur nächsten Ecke klären, die aber ohne Probleme verteidigt werden konnte. Der TSV setzte Mannheim richtig gut unter Druck, eine Ecke folgte der nächsten, aber ohne für Torgefahr zu sorgen. Stefan Salger bekam in der 56. Minute seine 4. gelbe Karte in dieser Saison, als er versuchte den Ball im Strafraum von Mannheim zu bekommen und den Gegner traf. Biankadi holte in der 59. Minute noch einen Freistoß für den TSV heraus, den Neudecker zelebrierte. Allerdings erneut ohne Torgefahr zu erzeugen.
Biankadi vergab in 62. Minute nach einem guten Spielzug nach Vorlage von Deichmann und verzog völlig, der Ball ging weiter über das Tor. Die Löwen waren jetzt wesentlich besser in der Partie, drückten auf den Anschlusstreffer. Köllner wechselte Keanu Staude für Stefan Lex in der 64. Spielminute ein. Im Anschluss an diesen Wechsel der erste offensive Versuch für Mannheim seit Minuten, in denen nur die Löwen spielten. Richard Neudecker gelang dann in der 66. Spielminute der Anschlusstreffer, als er sich ein Herz nahm und aus 16 Meter einfach mal abzog. Dem Torwart von Mannheim rutschte der Ball zwischen den Händen durch ins Netz. Glück hatte der TSV in Person von Dressel, der ein böses Foul von hinten begann und dafür nur die gelbe Karte sah, genauso wie Schnatterer, der sich über dieses Vergehen zu Recht aufregte. Das Spiel wurde ruppiger, die Fouls nahmen zu, gerade auf Seiten des TSV. Eine Ecke für Mannheim gab es in der 72. Minute, die zum Abstoß von Hiller führte. Der TSV war zu dieser Zeit in Überzahl, da Höger verletzungsbedingt nicht mehr weiter machen konnte. Nach einem Freistoß für den TSV in der 73. Minute, nach einem Foul an Mölders, gab es einen Elfmeter für die Löwen wegen Handspiels. Staude übernahm die Verantwortung und scheiterte am Torhüter von Mannheim. Ein sehr schwacher Schuss von ihm.
Nach dieser Aktion wechselte Waldhof Saghiri aus, Wagner kam. Die Löwen drängten auf den Ausgleich, Marcel Bär ballerte den Ball über das Tor, aber es war Abseits. Der Torwart von Mannheim bekam in dieser Szene auch noch die gelbe Karte wegen Meckerns gezeigt. Die Gäste wechselten im Anschluss gleich noch einmal, Lebeau kam für Schnatterer ins Spiel. Tim Linsbichler kam dann in der 80. Minute für Biankadi ins Spiel. Offensiv kam Mannheim bis jetzt nicht mehr gefährlich vor das Tor der Löwen, die auch höher standen und früher ins Pressing gingen und auch lange nicht mehr so passiv wie in der ersten Halbzeit spielten. Auch Waldhof wechselte noch einmal, Jurcher kam für Boyama in der 82. Minute ins Spiel. Nur eine Minute später holte sich Steinhart die gelbe Karte ab und ist nun für das Spiel gegen Magdeburg gesperrt. Mannheim traf in der 86. Minute noch den Pfosten, Hiller wäre da nicht mehr an den Ball gekommen. Marius Willsch durfte auch mitspielen, in der 88. Minute kam er für Marcel Bär ins Spiel. Der TSV versuchte alles noch um den Ausgleich zu bekommen. Ein Freistoß von Neudecker in der 89. Minute endete mit einer gelben Karte für den gerade eingewechselten Willsch. Schiedsrichter Erbst gab 5 Minuten zusätzliche Spielzeit obendrauf. Die Gäste versuchten jetzt nur noch die Hausherren vom Tor fernzuhalten währen die Löwen alles versuchten, um den Ausgleichstreffer zu erzielen. In der 3. Minute der Nachspielzeit war Hiller wieder einmal zur Stelle und konnte den nächsten Versuch der Mannheimer halten. In der 4. Minute der Nachspielzeit dann die Entscheidung nach einem Konter der Gäste. Das Spiel endete 3:1 für Mannheim.
Titelbild: (c) Imago-Images / Ulrich Wagner
17 Spiele in der Liga, 23 Punkte, 25:22 Tore und somit Platz 9 ist genau das, was die Mannschaft aktuell leistungsmäßig widerspiegelt.
An einem guten Tag ist sozusagen “alles möglich”, an einem schlechten gehst Du gegen den Tabellen(vor)letzten ein.
Ja, das ist nicht gerade eine Euphorie-erzeugende Bilanz. Andererseits könnte es akktuell natürlich noch schlechter sein – oder noch werden?
Die “Trainer-Frage” stellt sich logischerweise mehr denn je. Wie immer, wenn die sportlichen Ziele meilenweit verfehlt werden.
Was würde ein neuer Trainer mit Spielern, die nach überwiegender Aussage/Beurteilung vieler User in diesem Forum “zu schwach” (in all seinen Definitionen) sein sollen, demnach bewirken?
Legt er ihnen jeden Tag vor dem Training die Hand auf und brummt “Ommmm”, um die Chakren zu reinigen?
Lässt er sie über glühende Kohlen laufen, ein Wildwasser-Rafting zum Teambuilding oder einen Sauf-Abend im Keller von Sascha Mölders’ Haus durchziehen?
Viele von Euch halten die Transferpolitik für falsch, somit die Spieler für nicht geeignet, zählen Trainer und Sportdirektor an…
Was bitte wird ein neuer (oder alter, Biero wäre frei… 😉 ) Cheftrainer denn kurzfristig so verbessern können, dass die Mannschaft in der Rückrunde zu den Aufstiegsrängen vorstossen wird?
Für Euch zählt scheinbar nur immer “Aufstiegsplätze”, “Rückkehr in die 2. Liga”, “mittelfristig in die Bundesliga rauf” etc.?
Mir wäre es jedoch lieber, mal längerfristig mit einem Trainer zusammenzuarbeiten, mit dem man sich auch in sportlich schwierigen Zeiten identifizieren kann und nicht nach jedem verlorenen Spiel die gleichen Parolen raushaut.
Profi-Sport und insbesondere der Profi-Fußball ist mittlerweile wortwörtlich zum “Tagesgeschäft” geworden. Jeden Tag wird die Tabelle, irgendeine unwichtige Statistik, jeder ehem. Spieler/Trainer/Sonstwas aus den vergangenen 100 Jahren befragt… Und immer gibt’s was zu Kritisieren.
Ich behaupte, dass es sogar vereinzelt Kritik geben würde, wenn die Mannschaft auf Platz 4 stünde und vier Punkte Rückstand auf den dritten Platz hätte.
Man sollte sich einfach mal selbstkritisch hinterfragen, welche Erwartungshaltung man an einen Trainer und die ganzen Spieler der Profi-Abteilung beim TSV 1860 München hat? Sind das alles ausnahmslos überdurchschnittliche und zu Höherem berufene Zauberfüßchen? Ist Michael Köllner mehr, als ein max. guter Drittliga-Trainer?
Das bringt mich zur nächsten Frage:
Wer soll’s denn richten? Wo ist “der” Trainer für 60? Einer, der sozusagen den sportlichen Erfolg garantiert?
Den gibt’s einfach nicht. Niemand (!) wird 60 München zu 100 % in die nächsthöhere Spielklasse bringen können. Und wer das behauptet, lügt bereits beim Amtsantritt.
Die jahrelange Erfahrung mit der – meistens vollkommen überzogenen – Erwartungshaltung hat mir schon in den “tollen Zweitligazeiten” immer und immer wieder gezeigt, dass Ungeduld bei 60 der Anfang vom Ende war. Je länger man dem vermeintlich sicher geglaubten Erfolg, sprich: Aufstieg bzw. Rückkehr in die Bundeliga, hinterher hinkte, umso unüberlegter, hektischer und selbstzerstörerischer wurden die Handlungen.
Den meisten von Euch wird auch der nächste, übernächste… Trainer irgendwann nicht mehr genügen, denn Ihr rennt mit der Erwartung durch’s Leben, dass “60 viel zu gut ist für die 3. (bzw. 2.) Liga und eigentlich ein Bundesliga-Verein sein müsste”.
Das ist absoluter Quatsch, denn derzeit sind 2 x 18 Vereine vollkommen zu Recht eine bzw. zwei Klassen höher platziert, als der TSV 1860 München.
Sogar Ingolstadt und Fürth stehen trotz katastrophaler sportlicher Ergebnisse besser da, weil sie in der Vergangenheit besser, nachhaltiger, erfolgreicher… gearbeitet haben. Das muss man einfach akzeptieren.
Als 60 seinerzeit den Aufstieg in die 3.Liga geschafft hatte, war ich vom ersten Tag an davon überzeugt, dass “es mindestens (!) fünf Jahre dauern wird, bis wir wieder in der 2. Liga zurück sein werden.”. Darauf scheint’s hinauszulaufen.
Allerdings würde ich die fünf Jahre bereits jetzt auf sieben, acht Jahre erhöhen. Im Endeffekt also realistisch einschätzen, was ich seit Jahren rund um unseren TSV beobachte und für mich bewerte.
Also: Wer wird sportlich erfolgreicher arbeiten, wenn er demnächst (?) Michael Köllner als Chef-Trainer nachfolgen sollte?
Ich bin auf Eure fachlich begründeten Antworten schon sehr gespannt…
Super Beitrag (inkl. der Ergänzungen). Ich bin nicht wirklich ein Experte, aber letzte Saison hatten wir einfach etwas mehr Glück ( ein Treffer mehr in nur 3 unserer Untenschieden-Spiele und die Welt sähe anders aus) und wurden sicher auch vom ein oder anderen Gegner unterschätzt.
Dazu kommt natürlich, dass etliche Spieler unter ihrem Niveau, nicht auf der optimalen Position spielen oder halt nicht wirklich angekommen sind.
Vielleicht wäre es sinnvoller sich schon jetzt (zumindest offiziell) von allen Aufstiegsträumen zu verabschieden und den jungen Eigengewächsen mehr Screentime zu geben.
Wir haben momentan einen Geschäftsführer Finanzen (Pfeifer), einen Geschäftsführer Sport (Gorenzel) und einen Trainer (Köllner). Pfeifer macht meiner Meinung nach einen großartigen Job, er zieht viele Sponsoren an Land und sorgt dafür, dass in die maroden Kassen Geld kommt. Gorenzel ist für die Kaderplanung verantwortlich und da gibt es momentan leider zu viel Mittelmaß. Große Baustellen in der Innenverteidigung, kaum ein IV ist drittligatauglich. Alle haben da ihre Probleme. Warum wurde Belkahia gestern nicht schon nach 20 Minuten erlöst? Er hat doch förmlich um die Auswechslung gebettelt.
Insgesamt hat Gorenzel zu viele Spieler geholt, die nur Mittelmaß haben. Klasse Spieler, die geholt wurden sind Deichmann und mit Abstrichen Biankadi und Neudecker. Mit Goden, Tallig, Bär, Staude oder Linsbichler wurden zu viele Durchschnittsspieler geholt, die nur mit Mühe Drittligaformat erreichen.
Das muss man Gorenzel und auch Köllner ankreiden.
Nach jedem schlechten Spiel gibt es 2 Tage frei. Ich kann mich noch erinnern, was der Lorant nach solchen Spielen gemacht hätte. Die guten alten Medizinbälle wurden da wieder ausgegraben oder der Magath hat die Spieler Berge hochlaufen lassen. Natürlich sind das veraltetet Methoden. Aber solche erste Halbzeiten wie gestern kann man sich nicht bieten lassen und man darf dann keine freien Tage gewähren.
Meiner Meinung nach ist der Köllner zu korrekt und zu brav. Ich weiß gar nicht, ob er die Mannschaft auch mal hart anpacken kann. Das ist nicht seine Art.
Rausschmisse von Gorenzel und Köllner werden nicht kommen, das würde den Verein finanziell überfordern.
Ich persönlich würde mir aber gut überlegen, mit Gorenzel und Köllner noch in die nächste Saison zu gehen.
1860 München ist ein schlafender Riese und wir gehören mindestens in die 2. Liga. Von den Fans und vom ganzen Umfeld her.
“1860 München ist ein schlafender Riese und wir gehören mindestens in die 2. Liga. Von den Fans und vom ganzen Umfeld her.”
Schlafender Riese, wenn ich das schon lesen bekomm ich Brechreiz.
“Warum wurde Belkahia gestern nicht schon nach 20 Minuten erlöst?”
Weil Moll kein geringerer Unsicherheitsfaktor ist.
Wenn Lang zurück ist, wird er wohl gesetzt sein.
Nur Unsicherheitsfaktoren da hinten drin😂😂 man man man
Siehe meine Antwort auf Alexander Schlegel’s Kommentar.
In ein paar Punkten gebe ich Dir absolut recht, nur muss man, bei aller Sympathie für Michael Köllner, schon auch kritisch bleiben bei dem, was er als Trainer leistet. Und ich bin auch ein großer Freund davon, dass wir endlich wegkommen von dem Trainerkarussel vergangener Tage, was uns eh nie etwas gebracht hat. Und ich habe auch bislang nicht das Gefühl, dass er die Mannschaft nicht mehr erreicht. Ich wünschte mir nur mehr Mut in seiner Aufstellung. Aber gut, das möchte ich jetzt nicht vertiefen.
Bei Deiner Analyse fällt mir bloß immer auf, dass der Adressat nicht so ganz stimmt. Ich kenne ein Forum, wo schnell ein Trainerwechsel gefordert wird und auch gerne mal völlig unrealistische Forderungen gestellt werden, aber das ist doch nicht hier? Hier fordert doch keiner den Kopf von Michael Köllner, zumindest nicht unter den Stammschreibern.
Servus Alexander,
Danke für Deine Antwort und die faire Analyse meines obigen Kommentars.
Ergänzend zu meinem sowieso schon recht umfangreichen Text möchte ich noch anfügen, dass eine Diskussion “ob MK die Mannschaft noch erreicht”, “MK zu früh/spät bzw. falsch auswechselt”, “MK diesen oder jenen Spieler (zu Recht) (nicht) bringt”… schon ein bisschen was von “Der Trainer kann’s scheinbar nicht, weil wir nur im Mittelfeld der Tabelle feststecken” bzw. “die Defensive zu viele Gegentore bekommt” hat.
Dass wir in der vergangenen Saison sowohl in der Offensive, als auch in der Verteidigung besser dastanden, ist keiner weiteren Diskussion wert.
27 Punkte, 35:19 Tore, Tabellenplatz 3 nach 17 absolvierten Spielen. 1 Pkt. hinter IN und 8 auf DD. (siehe hier: https://www.kicker.de/3-liga/tabelle/2020-21/17).
M.a.W.: Im – natürlich etwas hinkenden – Saisonvergleich vier Punkte weniger, drei Gegentore mehr kassiert (die gegen Waldhof) und ganze zehn weniger selbst gemacht.
So sieht die nackte Zahlenspielerei aus.
Allerdings, und jetzt kommt’s, stehen wir halt auch sechs Tabellenplätze schlechter da (Neunter statt Dritter).
Was man nun weiter analysieren müsste, dafür hab’ ich aber momentan weder die Zeit noch die Lust, gegen welche Mannschaften wir damals bzw. in der laufenden Saison gespielt hatten. Und warum, wieso, weshalb… die eigenen Treffer so signifkant geringer ausgefallen sind, als zum Vergleichszeitraum der Vorsaison.
Wer sich die Mühe machen möchte…
Das bringt mich jetzt wieder zum alles entscheidenden Punkt:
Mit gerade mal vier Punkten Differenz zum Vergleichszeitraum ist eine “Trainerdiskussion” die elementare Lösung der Probleme in Sicht? Echt?
Und jetzt bitte nicht die Argumente, “dass man damals viel schöner, besser, ansehnlicher, erfolgreicher… gespielt hat”, weil am Ende nur (!) Tore, Punkte und Tabellenplätze entscheidend über Erfolg bzw. Misserfolg zu bewerten sind.
Schönheitspreise gibt’s keine zu gewinnen und im Moment wäre jeder noch so glückliche, unverdiente, dreckige Sieg Gold wert. Dadurch könnte sich die Diskussion wieder leicht entspannen.
Nur als Paradebeispiel: Ganze drei Gegentore mehr gegenüber 17. Spieltag 2020/21 lassen Diskussionen über die Stärke unserer Abwehr hochkochen! Und dass man “versagt hat, gute Defensivspieler zu verpflichten”. “GG war keiner, ist keiner und wird nie einer.” Etc. pipapo.
Leute, wir sind Fans von 60 München und nicht von einer Abonnement-Meistertitel-und-Pokal-Abräumer-Firma aus der Seitenstraße. Dort bekommen sie schon Schnappatmung, wenn mal ein Spiel nicht mit fünf Toren Differenz gewonnen wird.
60 ist eine durchschnittliche Drittligamannschaft.
Nicht mehr. Aber halt auch nicht weniger.
Für mich sind hier ganz klar ein paar Unterschiede zur letzten Saison klar:
Der Rest ist natürlich die Psyche. Wenn ich mir aber allein die rechte Seite mit Willsch und Deichmann vorstelle – da kann unsere legendäre Seite mit Störzenhofecker und Trares richtig Konkurrenz bekommen. Dann noch auf der linken Seite noch ein Pendant finden….
Das wäre mein Senf zur momentanen Situation – ein wenig mehr Mut von MK und wirklich schon an die weitere Zukunft denken.
Natürlich sind es “nur” 4 Punkte Unterschied, wenn man diese Saison mit der letzten vergleicht. Aber wie Du ja richtig schreibst, kann man das schwierig vergleichen. Gefühlt kommt mir dieses Jahr die Leistungsdichte in der Liga noch größer vor. Aber warum ist da so eine Unzufriedenheit bei uns? Ich kann da auch nur ein paar Thesen raushauen, die einzig auf meine eigenen Beobachtungen basieren:
Finde ich gut, wie unsere Analyse über die momentan nicht erkennbare sportliche Weiterentwicklung läuft, Alexander.
Du bist einer derjenigen, die nicht mit “Die Personalpolitik von GG und MK ist gescheitert” oder “Spieler xy muss rein/raus/den Verein verlassen” zu den “alles Besserwissern” zählen. Das hat eine ganz andere Qualität und deshalb antworte ich Dir gerne noch mal.
Vielleicht sollte ich zuerst klar machen, dass ich über die “Entwicklung” alles andere als erfreut bin, denn auch ich würde 60 am liebsten in der Bundesliga kicken sehen.
Allerdings bin ich schon seit knapp 45 Jahren Löwen-Fan und in dieser langen Zeit hab’ ich persönlich wesentlich häufiger die Erfahrungen machen müssen, dass die permanenten Trainerwechsel nichts besser machen. Ganz im Gegenteil. Es wurde – die Fakten sind ja nachprüfbar – immer noch schlechter. Angefangen mit der Entlassung von Lorant (die m.M. nach allerdings viel zu spät erfolgte, da hätte man wirklich früher reagieren müssen), der Entlassung von Pacult, der Einstellung von Götz und allen unzähligen Trainern, beginnend mit Rainer Maurer als erstem Zweitliga-Coach nach dem BuLi-Abstieg bis hin zum “To the top”-Trainer-Darsteller, der nicht mal Deutsch sprach.
So, Rainer Maurer war und ist bis zum heutigen Tag der 60er-Trainer, der die beste Platzierung in der 2. Liga erreichen konnte. Einen vierten Platz, den nach ihm kein anderer Chef-Coach mehr erreicht hat.
Und wie viele “bessere Trainer” waren das? Welche klangvollen Namen gaben sich die Klinke in die Hand? Mit welchem sportlichen Ergebnis?
Deine ganzen Fragen sind vollkommen berechtigt, Alexander. Ich stelle sie mir teilweise ja selbst und komme auf keine befriedigende Lösung.
Nur: Wenn MK durch wen auch immer ersetzt wird, spielen trotzdem noch “unfähige Innenverteidiger”, “schwache Mittelfeldspieler” und “abschlußschwache Stürmer”. Denn ein neuer Trainer hat kein neues Personal zur Verfügung. Und wird es auch nicht bekommen. Jedenfalls nicht “die Unterschiedsspieler”, die ein paar Unentwegte ständig fordern und dabei einige relevante Tatsachen nicht erkennen können/wollen. In erster Linie, dass 60 halt keine Kohle hat.
Ich plädiere dringend für ein Festhalten an MK und zwar völlig unabhängig davon, wie diese Saison weiterläuft bzw. welchen Tabellenplatz 60 am Saisonende einnimmt.
Konstanz, speziell auf der Trainerposition ist das erste kleine Bausteinchen für die Beendigung der permanenten Richtungswechsel, die 60 in der Vergangenheit genau dahin geführt haben, wo wir aktuell stehen.
Sehe ich auch so. Dazu meine ich auch, wenn Spieler, wie Tallig, Salger, Belkahia, Moll…o. Goden im Spiel nicht die Leistung bringen, dann fliegen die bei mir erstmal auf die Bank u. ich bringe dafür die nächste Reihe auf das Feld!!! Egal, ob das junge Nachwuchstalente sind, ich bringe die einfach, wenn die anderen nicht das bringen, was sie sollen. Da tut sich MK unheimlich schwer. Wenn ein junger Spieler wie Lang, Gresler, Greilinger, Knöfer, Linsbichler…Wicht…mal Fehler machen, na und, nicht so schlimm, dann ist es eben so. Die jungen Wilden wollen u. müssen spielen u. dann muss der Trainer sie auch bringen, gerade auch, wenn Spieler wie Belkahia u. Salger schwächeln. Z.B. könnte ich mir vorstellen, dass man mal Lang u. Deichmann, einen jungen an der Seite eines erfahrenen Spielers in der Innenverteidigung für Belkahia u. Salger bringt. Nur schlecht, dass Lang nun auch noch gerade verletzt ist. Klar, Deichmann hätte ich auch lieber weiter vorn. Aber in der Innenverteidigung fehlts uns halt an guten Spielern. Ausprobieren u. Spielerrotation u. nach Leistung aufstellen u. nicht nach Nase o. weil jemand mal eben den Stammplatz hat u. gesetzt ist, wäre mein Ansatz u. Wunsch an Michael Köllner. Es wird doch kein vernünftiger Löwe mit etwas Fußballverstand Unverständnis zeigen, wenn MK z.B. Belkahia u. Salger aufgrund ihrer Leistungen auf die Bank setzt. Denn die Begründung mit dem Leistungsargument ist doch eindeutig, dass kann doch keiner leugnen!….usw. MK wünsche ich endlich viel mehr Mut, mit unserem Kader mehr auszuprobieren u. mehr Spieler durchzuwechseln bzw. wechselnd aufzustellen u. einzusetzen. Warum hat er da Hemmungen, Bedenken o. vielleicht sogar Angst??? Ich weiß nicht, was da in ihm vorgeht.
Befürchte, dass Du die BSG mit dieser Strategie (nur die zweite Garde der Nachwuchsspieler in der IV) ganz flott in die Sachsenliga hinabführen würdest. Klingt für mich jedenfalls nach Harakiri, was Du da vorschlägst.
Nicht die gesamte Mannschaft wechseln, klar das geht schief! So meine ich es auch nicht!!! Über längeren Zeitraum halt immer wieder Alternativen bringen, die ich im Kader habe, also max. 2..3 Alternativen aufstellen. Der Versuch wäre es Wert. Gerade in der Innenverteidigung wären Umstellungsversuche mal zu probieren. Selbst ein großen, schnellen, kopfballstarken Linsbichler mit Deichmann…o. so da mal reinstellen wären ein Versuch Wert, finde ich! Bei Chemie wird der Kader übrigens auch breit durchgewechselt, muss auch aufgrund der vielen Verletzten…😉
Dein fünfter Punkt (Möders) hat auch was mit deinem zweiten Punkt zu tun. Ansonsten kann ich dir nur Recht geben. Es greift einfach nicht mehr alles so ineinander, wie noch in der letzten Saison, dazu kommen noch individuelle Fehler und auch immer wieder zu sehen: diese Ballverluste, mit denen man sich sein eigenes Spiel immer wieder kaputt macht. Gestern auch zu sehen: statt dass Neudecker den ballführenden Gegner stellt, läuft er mit und macht außer zuschauen nicht viel. Dass ein Belkahia nach 30 Sekunden bei seinem Abwehrversuch den Ball auf den Fuß des Gegners köpft und damit eine große Chance einleitet, hilft ihm halt auch nicht weiter, so bekommt er auch keine Sicherheit ins Spiel. Über Deichmann-Wilsch braucht man nicht reden. Versteht der Trainer, ich nicht.
Dass die Jungs auch mehr können, zeigen sie immer wieder, allerdings halt nur in kurzen Momenten und zu selten.
Und genau da gilt es den hebel anzusetzen. Aus einer durchschnittlichen 3. Liga Mannschaft mit Rang 8 und 4 in den Vorjahren was Gutes zu Formen und aufs nächste Level heben. Das sehe ich nicht. Sehe wieder stillstand und Rückschritt wie in den trüben 2. Liga Zeiten. Klar, die Saison ist noch lange, aber man rennt der Musik mal wieder hinterher. Diese Lethargie muss aufhören.
Was ist Dein Lösungsvorschlag? Garantiert kommt keiner, erst wenn wer anders was postet wird folgendes kommen: “An das habe ich auch schon die ganze Zeit gedacht…”
Das weißt selbst, da braucht man sich nicht x mal wiederholen. Kopf anstrengen, dann wirst auf die lösung kommen 😉
Danke für Deine wirklich inhaltlich wertvolle Antwort 😀
Gerngeschehen:) vllt hats dich ja zum Nachdenken angeregt…kannst das Beste draus machen
Hergspuit! (für Nichtbayern: vorgeführt) wurden unsere Jungs in der ersten HZ., und zwar nach Strich und Faden. Was ist nur mit Belkahia nach seiner Verletzung los? Schläfrig, viel zu langsam!
Wenn Staude mit seinen gefühlt 30 Min. Spielzeit in dieser Saison zum Strafstoß antritt, kann irgend etwas in der Hirarchie innerhalb der Mannschaft nicht mehr stimmen.
Wieder einer, der glaubt, beim Anlauf verzögern zu müssen, um dann ganz cool den Ball am TW vorbeizuschieben. Dann kommt nicht mehr als eine Rückgabe raus – oh Mann!!
Ich bin jetzt nicht direkt enttäuscht, weil ich mir bestenfalls ein Unentschieden erwartet habe, aber auch dieses Spiel lässt -wie die vorangegangenen – für die Zukunft nichts Gutes erwarten.
Zufrieden kann man eigentlich nur mit Hiller und Deichmann sein.
Hiller und Deichmann sind auch die einzigen, die konstant gute Leistungen abrufen…
Man hat natürlich deutlich gesehen, dass der Wind einen Einfluss genommen hat. Zuerst spielte Mannheim mit Wind und dann Sechzig und wir sahen 2 sehr unterschiedliche Halbzeiten. Das entschuldigt aber nicht, die sehr schwache Leistung der Innenverteidigung. Belkahia leider total außer Form. Salger wirkt auch nicht sattelfest und wir haben nur den Moll als Alternative in der Innenverteidigung. Das sagt schon viel aus über die Qualität des Kaders.
Dressel hätte nach seinem Frustfoul natürlich mit rot runter müssen und der Elfmeter von Staude war unterirdisch schwach geschossen, passte leider zum ganzen Abend.
Bin mal gespannt, wo der Weg noch hingehen wird. Es kommen nun 2 starke Gegner mit Magdeburg und Dortmund. Der Kader von Sechzig reicht momentan nicht aus und ich habe auch den Eindruck, dass Köllner nicht mehr das letzte Quäntchen aus der Mannschaft herausholt.
Ein Frustfoul von Dressel habe ich nicht gesehen. Er will von hinten an den Ball kommen und trifft stattdessen den Gegner. Der Magenta-Kommentator hat das m.E. unverhältnismäßig dramatisiert.
Weiß nicht. Zuerst dachte ich auch wie Du, aber nach der x-ten Wiederholung und Kameraeinstellung sah es dann doch extrem wild und nicht gerade unabsichtlich aus. Keine Chance, den Ball zu bekommen.
Das war mal ein außergewöhnliches Spiel. Selten erlebt, dass die äußeren Umstände eine Seite so sehr bevorzugen.
Letzten Endes wäre ein Unentschieden verdient gewesen. Vielleicht sogar ein Löwensieg. Dass es dazu nicht kam, lag daran, dass wir einfach zu schlecht waren. Vor allem in der Innenverteidigung. Aber auch bei der Chancenverwertung. Über den Elfer vom Staude braucht man keine Worte verlieren. Da hatte ich schon, bevor er angelaufen ist, Kioyo Flashbacks.
Chancen wären genug da, wir hatten auch die besseren. Dass man bei den Bedingungen in Hz2 nicht öfter mal schießt, war für mich unverständlich. Letzten Endes geht das Ergebnis in Ordnung, weil wir einfach schlechter waren und die guten Chancen alle vergeigt haben.
Da wäre mehr drin gewesen.
Warum um alles in der Welt lässt man Staude den Elfmeter schießen? Meine heutigen nebensteher in G haben sich, inkl. Mir sich mehr als verwundert gefragt was die 23 da am Punkt macht.
So ein Ding Muss rein. Und da sieht man eben die Qualität von Staude aber auch ein Stück weit die Stimmung in der Mannschaft wenn man jemand so einen wichtigen Elfmeter schießen lässt der bei 60 bisher noch null komma null gerissen hat.
Fazit: schießt man ein Tor, ist alles super….schießt man keines, ist alles sche*ße…
Knapp zwei Jahre lang ging der Pfeil stetig nach oben…nun hakt es halt etwas…kein Grund zur Panik
Ja, Panik, Hektik, Unruhe…Selbstzerfleischung ist schlecht u. hilft nicht weiter. Wir als Fans sind halt enttäuscht u. ziemlich ratlos, warum, wieso u. weshalb es bei uns dauerhaft so holpert u. viele einfachen Basics oft einfach nicht mehr so gut funktionieren, wie wir es schon konnten. Ä bissl wie Entwicklungsrückschritt sage ich mal…🤔
Was ist bloß los mit unsere Löwen????
Danke für Deinen wiedermal sehr guten u. ausführlichen sehr schnellen Spielbericht nach Spielende
Snoopy.!!!👍👏
Besser macht es unsere Pleite heute leider auch nicht…
Eine 2. Kampfhalbzeit reicht nicht, wenn die 1. verpennt, verrissen u. verstümpert wird. Am Ende reichts dann eben nicht, 1:2, ja, Elfer verschossen, Pech(???), nein, sehr schlecht geschossen/verschossen(Staude…warum schießt da unser Capitano Mölders nicht???) u. dann Konter, 1:3, aus, Ende, fertig…😖😡🥴
60 in der Hinserie maximal nur mageres Mittelmaß u. gerade mal so Tabellenmittelfeld, aber warten wir mal die restlichen 2 Spiele der Hinrunde noch ab. Wenn die auch schiefgehen, Sa. gegen Magdeburg u. dann in Dortmund, landen wir wieder ganz unten. Zum Jahresabschluss ist dann der Rückrundenstart in Würzburg dran. Da bin ich aber gespannt, was uns noch einfällt, um zu punkten!? Würzburg ist zwar übelst abgestürzt, aber das tröstet uns auch nicht weiter, dort mussen wir auch erstmal gewinnen.
Irgendwas stimmt bei uns nicht, keine Ahnung, wir kommen mit unseren Leistungen einfach nicht o. kaum, nur punktuell auf das obere Level unseres Leistungsvermögens, dass wir können. Was wir bisher in dieser Saison in der Liga zusammengekickt haben reicht für weiter oben keinesfalls. Da ist einfach schon dauerhaft der Wurm drin! Glaube nicht, dass das an Michael Köllner liegt. Bin enttäuscht u. ein bisschen rat-u. sprachlos… u. weiß nicht, was uns eigentlich fehlt, dass wir wieder konstanter stärker u. besser spielen!???🤔
Immerhin haben wir zuhause im Grünwalder nochmal vor einigen Fans gespielt, was auf unbestimmte Zeit wieder vorbei sein dürfte u. dann lassen wir uns in der 1. HZ vom Waldhof, Schnatterer&Co so überrumpeln u. abkochen, schade, enttäuschend u. beschämend…einfach Mist…😡
Leider halt nix mit nach oben schielen…
Wenn man – wie Belkahia – nach 30 Sekunden schon so einen Bock schießt … irgendwie war diese Aktion schon ein Vorzeichen für das, was der Junge sonst noch abliefern wird. Als “Rabenschwarzen Tag” hat das der Moderator auf Magenta bezeichnet. Nun, er war vielleicht etwas schwärzer als die anderen Tage, aber das, was Belkahia jetzt schon an Böcke geschossen hat, reich für einen Winter. Es ist irgendwie unerklärlich, was mit dem Jungen los ist, auch wenn er einmal auf der Linie geklärt hat. Aber auch ein blindes Korn findet mal ein Huhn.
Was die Leistung selbst angeht: nicht viel besser als gegen Havelse im Großen und Ganzen gesehen, auch wenn man in der zweiten Halbzeit ein anderes Gesicht gezeigt als in den ersten 45 Minuten, die mich irgendwie an das Osnabrück-Spiel erinnert haben. Aber es zeigt sich auch, dass man mit den Top-Teams in der Liga nicht mithalten kann. Das wird sich auch gegen Magdeburg nicht ändern und wenn, dann bin ich wieder bei dem blinden Korn.
Und was immer sich der Herr Staude bei dem Elfmeter gedacht hat: es wäre besser, wenn er nicht denken würde. Das Ding muss rein, egal wie, da hilft eine Rückgabe an den gegnerischen Torwart wenig. Wobei man auch sagen muss: Respekt, dass er die Verantwortung übernommen hat und nicht … der Kapitän als Beispiel. Aber über diesen Schuss könnte ich mich jetzt maßlos aufregen.
Für oben “mit dabei” wird es so nicht reichen. Die Leistungen, die man gegen die Mannschaft gezeigt hat, die jetzt die Plätze 1-6 belegen, sind dafür einfach zu schlecht und zwar in allen Bereichen. Hinten wie vorn funktioniert es nicht, mal nicht über 70,80 Minuten. Es greifen nach wie vor nicht die Rädchen ineinander, das passiert zu selten. Ein wirkliches offensives System, zielorientiertes Spiel zu erkennen fällt schwer, es sieht oft doch ein wenig nach Zufall aus. Gut, am Ende hat man alles auf eine Karte gesetzt, ob du jetzt 3:1 oder 2:1 verlierst ist auf gut deutsch eh Scheißegal, klar, dass da die Gefahr von einem Konter groß ist.
Mir war der Trainer nach Havelse schon zu euphorisch in seiner Sichtweise. Man hat gewonnen, mit einem Zittersieg, heute sagte er, dass man da nicht “alle Körner” geben musste im Gegensatz zu heute. Wobei das heute dann wohl auch nicht “alle Körner” waren, die man aus Trainersicht so haben könnte.
Belkahia und salger darfst schlicht und ergreifend nicht bringen. In der kaderplanung versagt auf der Iv Position
Bin absolut Deiner Meinung, wobei man die Kaderplungsliste leider noch verlängern kann mit Staude, Greilinger und Tallig.
Salger, Moll und Steinhard haben Höhen und Tiefen und schwimmen iwo im Mittelfeld mit.
Weiß jemand warum Lex 8mM noch einer der besseren) gg. einen Traumtänzer ausgewechselt wurde?
Eben! Greilinger, Staude, tallig, salger etc… Sowas bringt uns einfach nicht weiter, sorry. Das ist alles nix halbes und nix ganzes und am Kader muss sich halt auch GG messen lassen.
Mir völlig unbegreiflich, wie man einen Lex für einen Staude rausnimmt, aber hab auch nicht das Fußballdiplom…
Ich würde nicht sagen: versagt in der Kaderplanung. Natürlich, du kannst es hinterher immer besser machen.
Wenn man sich die letzte Saison ansieht, waren wir hinten mit einer der besten Mannschaften, hatten recht wenig Gegentreffer bekommen und das mit dem gleichen Personal, mit einem Belkahia und einem Salger.
Salger ist nicht der schnellste mit seinen zwei Beinen, da sind wir uns wohl einig, aber er hat auch Erfahrung. Und das Konzept, dass man beim TSV mal verfolgt hat (oder noch immer verfolgt, ist nicht ganz klar ersichtlich) war nun mal, dass man den Nachwuchsspielern sogenannte “alte Hasen” an die Seite stellt, damit die Jungen jemanden haben, an dem sie sich hochziehen können. Das funktioniert nicht. Was mit Belkahia seit seiner Verletzung los ist: keine Ahnung. Vielleicht setzt er sich selbst so unter Druck, dass er sich selbst im Weg ist.
Man hat auch am Anfang der Saison gesagt, dass man sich breiter aufstellen möchte, damit man flexibler ist. Ich weiß ja nicht ob die Flexibilität auf die “immer gleichen Spieler” beschränkt ist, aber so wirklich flexibel sind wir nicht. Nur wenn Verletzungen oder wie jetzt bei Steinhart gelbe Karten es erforderlich machen, dann wird die Standard-Stamm-Startformation geändert. Für mich hat dieser Ausspruch am Anfang der Saison auch bedeutet, dass man in der Lage ist, verschiedene Spieler auf verschiedenen Positionen zu bringen. Das war zumindest mal mein Gedanke, aber da geht Köllner immer den gleichen Weg. Das haben wir schon mehrmals gesehen. Gleiche Aufstellung oder gleiche Wechsel – Schema F, immer alles gleich. Für Überraschungen auch mal in der Startelf ist Köllner wohl einer, da dafür nicht in Frage kommt. Da nützt die “Breite” nicht viel. Schon gar nicht, wenn die Spieler nicht da spielen, wo sie spielen könnten, wie ein Deichmann.
Man hat in der Kaderplanung vielleicht nicht alles richtig gemacht, vielleicht kein glückliches Händchen gehabt. Aber für mich hat daran schon auch der Trainer ein wenig mit gesorgt und macht das noch immer. Festgefahren in der gleichen Routine. Wir haben nun mal nicht das Geld, dass man sich Spieler holen kann, wie man lustig ist. Dazu kommt noch, dass man sich ja selbst mal als Ausbildungsverein verzeichnet hat. Ich frag mich, was das für eine Ausbildung ist, wenn er Azubi nicht mitmachen sondern nur zuschauen darf. Die Mannschaft hat Potential, das sieht man immer wieder, man hat es auch letztes Jahr immer wieder gesehen. Das Problem ist, sie bekommen es in keinem Bereich auf den Platz. Und für den Gegner ist der TSV dazu auch recht leicht auszumachen, eben auch, weil es keine wirklichen Überraschungen gibt. Steinhart ist im nächsten Spiel gesperrt, Greilinger läuft auf. Steht im Grunde jetzt schon fest. Und das wird der einzige Name sein, der sich auf dem Spielberichtsbogen ändert.
Uns hilft köllners ewiges schönreden halt leider nicht weiter… Und ein schnatterer zB macht den Unterschied. Dann hätte man lieber auf goden zB verzichtet
Die Frage ist: Kannst du einen Schnatterer für das Geld von Goden bezahlen? Ich denke: Nein. Und ob ein Schnatterer im System von Köllner funktioniert ist die nächste Frage.
Dazu: für mich ist Fußball nicht von einem einzelnen Spieler abhängig. Einer nützt dir nichts, wenn der Rest nicht funktioniert bzw. mit diesem einzelnen nicht harmoniert.
Was auch so ein “Löwen-Ding” ist: der Spieler ist gut, denn hätten wir holen sollen oder den müssen wir holen. Ja, mag sein, dass dieser Spieler bei dieser Mannschaft gut ist, Leistung bringt, Tore macht, Tore verhindert oder 3 von 4 Pässen ankommt. Aber – und das gab es nicht nur exklusiv beim TSV – der Spieler muss ins Team passen, er muss zum System passen. Es gibt viele Beispiele – auch von Spitzenmannschaften – die Spieler für viel Geld gekauft haben, ihnen Unmengen an Gehalt zahlen, aber die im Grunde innerhalb der Mannschaft völlig versagt haben. Ein Spieler muss zu dem Fußball passen, den der Trainer spielen lassen will. Dazu kommt noch, dass der Spieler überhaupt zu dir wechsel will.
Diesen “Spieler, der einem sofort weiterhilft” zu finden ist nicht einfach, erst recht nicht, wenn du mal gerade so eben über die Runden kommst. Das dachte man beim TSV schon oft, dass man jetzt einen Spieler hat, der einen eine Liga höher schießt und meist ist daraus ein Flop geworden.
Klar muss ein Spieler ins System passen, sonst hast so ein Dreck wie TG. Aber siehst du gerade ein System bei uns? Ich sehe keines richtig sorry. Und ein schnatterer steht jeder Mannschaft in Liga 3 im Aufstiegskampf gut zu Gesicht. Ich will auch nicht alles mies reden, aber die schönfärberei nervt bei 60
Es nützt dir halt nur nicht über einen Schnatterrer zu reden und zu philosophieren, wenn er wo anders spielt.
Er ist auch nur ein Beispiel. Es gibt auch genug andere Spieler mit guter Klasse. Wenn ich mal GG seine transfers die letzten Jahre so durchgehe kommen mir nicht viele Verstärkungen in Sinn ausser Yannick deichmann. Dann hattest Flops wie pusic, staude oder goden, leute die nicht in tritt kommen/kamen wie tallig linsbichler oder erdmann.. Wobei ich linse da noch in Schutz nehmen muss wegen Verletzung und Alter, viel kam ja aber auch noch nicht. Und ja Bär passt, ist aber alles in allem auch Luft nach oben. Alles in allem war einfach wenig zielführendes dabei. Okay stop neudecker, das für mich ein Spieler der den Unterschied ausmachen kann. Unter dem Strich aber zu wenig einfach, sorry.
Du kannst keine 100% Quote erwarten. Und im Vergleich, was andere Sportdirektoren so an Land gezogen haben … Kreuzer hat auch nur einen Treffer gelandet: Mölders. Gut, mehr Chancen hatte er auch nicht, danach kam Eichin. Vermutlich deshalb weil er zuvor einen gewissen Özil teuer verkauft hat und mal einen Puk an den Eumel bekommen hat. Okay, auch er hatte keine große Möglichkeiten und wurde dann durch Niemand ersetzt. Joorabchian hat dann kräftig mitgemischt und das waren schlussendlich nur Flops.
Aber es gibt auch Spieler, die mit viel TamTam z.B. zum Nachbarn gewechselt sind, von denen man sich viel versprochen hat und schlussendlich waren sie auch nur Flops, obwohl sie zuvor Weltmeister geworden sind, wie ein Götze.
Wenn du den Vergleich ziehst mit Türkcücü oder Uerdingen, da wird viel Geld ausgegeben für Spieler, die bei ihren Vereinen, in denen sie zuvor war, auch Spieler waren, die den Unterschied machen. Sararer z.B. Und jetzt machen sie halt keinen Unterschied. Am Ende gehören immer beide Seiten dazu, dass es funktioniert. Der Spieler muss bereit sein, seine Rolle zu 100% zu erfüllen und der Trainer muss ihn so integrieren, dass er seine Rolle zu 100% erfüllen kann. Und dann kommen auch die Mitspieler dazu, damit dieser Spieler den Unterschied machen kann. Wenn bei dieser Verzahnung etwas nicht passt, funktioniert es schon nicht mehr. Und das sieht man auch im Moment beim TSV.
Und da ist jetzt auch nicht nur der Trainer gefragt, sondern auch die Spieler selbst. Für mich ist das ein Trugschluss, immer von Spielern, die bei anderen Mannschaften herausragen, davon auszugehen, dass sie in einer anderen Mannschaft (explizit nicht nur beim TSV) auch herausragen.
Ob ein schnatterer zu uns gepasst hätte oder nicht ist Makulatur. Es gibt aber genug solche Spieler. Klar ist deine Ausführung einleuchtend, aber von einer 100 Prozent quote spreche ich nicht und die isz ohnehin unmöglich. Dennoch sind zu viele Flops drunter meiner Meinung nach. Zur Not schenkt man sich GG…. Dann wäre zumindest noch n guter Transfer drin.
Aber glaube irgendwie sowieso, dass er durchaus kritisch beäugt wird…
Ja, genau, bei der Methode, Erfolg mit Spielern einkaufen, sind wir ja meilenweit einsame Spitze gewesen u. mordsmörderisch auf die Schnauze u. in Schulden gefallen. Viele Andere auch, siehe Uerdingen…o. aktuell Türkgücü.
Schnatterer und höger sind keine Legionäre wie sie 1860 2017 gekauft hat oder Uerdingen /türkgücü es gemacht haben/machen… Diese Unterschiede muss man bei transfers auch immer berücksichtigen
Waldhof hat sich wirklich einen Hammerkader zugelegt, da haben die richtig gut reagiert in der Transferperiode. Dann noch gut trainieren, Team zusammenschweißen u. mit Schmackes ran ans Werk u. schon sieht man, was dabei herauskommen kann, Spitzenteam, Platz 2….da wollten wir eigentlich hin…so, wie wir aber spielen, ist das allerdings eine Illusion, die sich nicht erfüllen kann.🥴😡😖
MK schießt langsam aber sicher am Ziel vorbei und zwar sehr weit am Ziel vorbei, wenn ihm mit dem Team nicht “langsam” aber sicher Besseres einfällt, nötigerweise halt schnellstens!!!
Alleine höger und schnatterer sind da schon ne Bereicherung.
Trotzdem meine ich, dass wir einen guten bis sehr guten Kader haben, wenn ich da an Mölders, Lex, Dressel, Neudecker, Deichmann, Biankadi, vielleicht auch Bär…u. Andere, denke ich. Qualität haben wir, um oben mitspielen zu können, davon bin ich überzeugt. Nur bekommen wir unser mögliches Leistungsvermögen diese Saison irgendwie nicht auf die Kette. Eigentlich sollte der nächste Entwicklungsschritt nach vorn erfolgen, stattdessen erleben wir aber mehr einen Entwicklungsrückschritt, leider. Warum auch immer??? Das kann ich jetzt nicht an einem “mäßigen” Goden, Tallig o. Belkahia festmachen. Das hängt ganz sicher auch nicht an einem, wie Schnatterer, den man stattdessen “hätte holen müssen”. Das hängt sicher am ganzen Innenleben von Team+Trainer, was da abläuft, also Training u. Vorbereitung, gezielte Weiterentwicklung von Spielern u. Mannschaft. Da muss wahrscheinlich was verändert u. verbessert werden!??? Was, können wir nicht wissen, dass muss schon MK+Trainerteam+Sportführung um Günther Gorenzel herausfinden u. die Probleme lösen. Wenn nicht, droht weiterhin Absturz, den Sand müssen wir schon aus dem Getriebe bekommen u. die Defekte in unserem Spiel reparieren, sonst ist Besserung nicht in Sicht!
Bin in keine interna verwickelt, klar. Unsere Abwehr ist aber auf der IV Position schlicht zu schlecht. Sonst ist mit dem Kader mehr möglich, ob köllner die Truppe noch erreicht bezweifle ich auch langsam etwas
Die Innenverteidigung u. unsere Defensivschwäche sind schon länger ein größeres Problemfeld. Warum da über gezieltes Training keine Verbesserungen erzielt werden, ist mir ein Rätsel. Habe die Befürchtung, dass das Defensivspiel nicht so die Stärke von MK ist, sondern eher seine Schwäche, das gut zu trainieren? Seine Stärke ist wohl eher das Offensivspiel??? Brauchst halt beides gut, Offensive u. Defensive. Da fehlt es bei uns an einer guten Ausgeglichenheit u. Balance, finde ich.
Nur mit einer guten Abwehr oder nur mit einem guten Angriff wirst nichts reißen, ja. Man braucht eine Balance und Qualität in den Mannschaftsteilen. Inwieweit das Training da hakt oder die Qualität der Spieler hinten nicht ausreicht müssen andere die vor Ort sind beurteilen. Ich kann nur das beurteilen, was ich bei den spielen sehe und da fehlt mir die Qualität. Das muss man in Griff kriegen. Brauchen eine stabile Mannschaft in allen Mannschaftsteilen.
Stimmt, bei allem, was ich für MK an Sympathie habe, dass was Du angesprochen hast, muss man schon auch bei ihm kritisch hinterfragen. Z.B. seine Zaghaftigkeit, Änderungen bei der Aufstellung u. bei Auswechslungen vorzunehmen u. der sehr enge eingesetzte Kaderkreis, die Positionsfrage Deichmann, wenig, zu wenig Einsätze für Nachwuchstalente…sind schon große Fragen, die kritisch an MK gehen. Da hat er auch größeren Überlegungbedarf, denke ich. Der Knoten sitzt bei uns leider immer noch fest. Woran es alles liegt??? Keine Ahnung. Wenn das MK nicht weiß!??? Es müssen Lösungen o. bessere Lösungen her, das muss doch irgendwie möglich sein!??
Willsch – Deichmann ist so ein Ding. Ich denke, Marius könnte gut und gern auf jeden Fall 60 Minuten seine Position mittlerweile spielen. Könnte man mal austesten und Deichmann davor setzten. Macht Köllner nicht. Auch Linsbichler bringt er meist nur für ein paar Minuten, von Beginn an? Fehlanzeige bis jetzt. Oder auch Niklas Lang. In den Testspielen zur Vorsaison hat er mitmachen dürfen, da hat er mir schon sehr gut gefallen, danach war er mehr oder weniger außen vor, bis sich halt Belkahia im ersten Spiel dieser Saison verletzt hat. Wäre das nicht passiert, würde Lang vermutlich weiterhin auf der Bank sitzen.
Ich bin jetzt nicht wirklich ein Freund davon, dass man in jedem Spiel komplett den Kader tauscht, aber für etwas mehr Alternative wäre ich schon zu haben. Da scheut sich Köllner wohl etwas davor, das ist das, was mich schon auch ein wenig zum nachdenken bringt. Auch wieder in Hinblick auf “wir sind ein Ausbildungsverein”. Wenn man mit diesen Spielern auf die Dauer auch mal Geld machen will, muss man diese Fordern, Fördern, Spielzeit geben und sie interessant und wertvoll machen.
Genau das nervt u. stört mich auch gewaltig u. nicht erst diese Saison, sondern auch schon letzte. Ich hatte schon in der letzten Saison öfters geschrieben, dass ich mehr Spielerrotation erwarte, um einen breiter eingespielten Kader zu haben, variantenreicher u. unberechenbarer zu werden u. Nachwuchstalente heranzuführen u. in die Spielelf zu integrieren. Das ist bis auf wenige Ausnahmen leider bis heute zu wenig passiert, z.B. Linsbichler, Lang…Knöferl. Das ärgert mich auch gewaltig. Da fehlt es MK anscheinend an Mut u. Zutrauen, mehr u. öfter Veränderungen im Spielerkader vorzunehmen u. was neues auszuprobieren!??? Daran hakts wahrscheinlich u.a. auch!???
Das könnte schon ein Problem sein, wenn immer die gleichen Spielen. Ein Fußballer will ja nicht nur auf der Bank sitzen oder nur für ein paar Minuten ins Spiel kommen, damit man Zeit von der Uhr in der Schlussphase nimmt und auch nicht, um dann in einer Drucksituation, wenn man Tore machen muss. Da könnte sich schon eine gewisse Art der Unzfriedenheit breit machen, gerade dann, wenn der Stamm nicht wirklich ruhmreich spielt.
Für die Top-Teams reicht es nicht, das sieht man recht klar. Für die Teams dahinter so halbwegs, nur bei den Mannschaften dahinter ist man halbwegs erfolgreich, was man an Havelse ja auch gesehen hat.
Du kannst auch verlieren, keine Frage. Die Frage ist halt nur dann auch, wie man verliert. Die Diskussion wäre vermutlich auch eine andere, wenn Staude den Elfmeter ins Tor gebracht hätte. Warum und weshalb er diesen Strafstoß ausgeführt hat, bleibt wohl offen. Geht das Ding rein, hätte man einen Punkt retten können.
Es sind zu viele Baustellen, die Köllner nicht im Griff hat, die er nicht unter Kontrolle bringt und für die er auch keine Lösungen hat. Ich schrei jetzt nicht nach einem neuen Trainer, aber er wird – zusammen mit der Mannschaft und seinem Trainerteam – da Lösungen bieten müssen, spätestens im neuen Jahr und nach dem Winterurlaub in der Türkei. Und vielleicht wäre etwas mehr Rotation im Kader doch auch eine Möglichkeit, den Gegner vor neue, bisher unbekannte Aufgaben zu stellen.
Und auch Gorenzel wird sich überlegen müssen, ob es vielleicht doch sinnvoll wäre, wenn man sich zur Weihnachtszeit dazu entschließt, noch mal auf dem Transfermarkt tätig zu werden, gerade was die hinterste Reihe betrifft. Und wenn’s die verstaubte Kasse nicht hergibt, dann halt im Leasingverfahren.
Tja, eigentlich ist alles so eingetroffen, wie die Meisten von uns es befürchtet haben: eine katastrophale Innenverteidigung und vorne kein Spielsystem mehr. Dazu noch ein Trainer, der alles schön redet, lieber alles laufen lässt und sich noch nicht mal dazu bequemt einen blinden Einwechselspieler zu verbieten einen Elfer zu schießen … Ich bin bedient, danke …
Und man predigt das alles schon seit Wochen.. Schönreden, katastrophale IV, zu wenig Tempo auf manchen Positionen etc…ach was wiederhole ich mich überhaupt… Der Verein kapiert es ja eh nicht
Ich bin jaa eigentlich ein MK Fan, aber was der zur Zeit abliefert, ich würde in schön langsam mal anzählen. Der sollte sich mal schön langsam selbst überdenken
Noch was: könnt ihr dem Admin mal sagen, dass er bitte diese beknackten automatischen Mails unterbindet, die seit Neuesten kommen, wenn ich was poste. Jetzt bekam ich gerade folgende Nachricht:
Congratulations Alexander!
You got 5 for completing “5 Points for comment on a post 1 time”.
Your new balance is:
0
Best regards
Mir ist gerade nicht nach dieser Art von schrägen Humor … Danke.
Das mit diesem Mails ist echt nervig. Gebe ich dir recht.