Zum Abschluss des 29. Spieltages hat der TSV 1860 München im absoluten Topspiel den momentanen Spitzenreiter der 3. Liga, Dynamo Dresden, im Grünwalder Stadion empfangen. Wer als Favorit ins Spiel ging, war klar. Löwen-Dompteur Michael Köllner vertraute, trotz des 0:0-Remis beim VfB Lübeck am vergangenen Mittwochabend, der gleichen Startelf und verzichtete auf Wechsel. In der Westkurve war ein Banner zum Ehren des verstorbenen Meisterlöwen Peter Grosser ausgebreitet, die Löwen trugen Trauerflor und vor dem Anpfiff gab es eine Schweigeminute. Es war angerichtet.
Ausgeglichene erste Halbzeit
Das Spiel gestaltete sich von Beginn an offen und aktiv. Die erste Chance generierten die Gäste nach einem Einwurf durch Daferner, der von der rechten Seite durchrutschte, aber letztendlich am herausgeeilten Hiller scheiterte (8.). Zwei Minuten später war der Ball dann doch drin, doch die Fahne ging wegen Abseitsstellung des Schützen hoch und das Tor zählte nicht. Die Gegenaktion der Löwen war sehenswert: Nach einer Ecke konnte Knipping zuerst klären, doch Belkahia machte den Ball wieder scharf und passte zu Mölders, der direkt abnahm und mit einem schnellen und wuchtigen Schuss das Tor anzielte. Dem starken Reflex von Keeper Broll war es zu verdanken, dass die Kugel an die Latte donnerte (13.) und Dynamo keinen Treffer kassierte. Kurz darauf holte sich Mölders eine gelbe Karte ab, weil er im Laufduell mit Knipping nicht ganz hinterher kam und an seinem Trikot zupfte (17.). Auch Neudecker provozierte eine Gelbe, indem er Kade zu Fall brachte.
Die Löwen zeigten sich kämpferisch und voll motiviert. Angst vor dem Gegner war nicht zu sehen und das war gut so. So gab es eine weitere Chance, als sich Lex an der linken Strafraumgrenze im Eins-zu-Eins durchsetzte und zu Mölders flankte. Eine halbe Schuhgröße fehlte dem Kapitän der Löwen, um den Ball richtig zu erwischen und ggf. einzunetzen (24.). Es war eine ausgeglichene und interessante Partie, die in der Folgezeit viele Aktionen im Mittelfeld hatte und kaum noch nennenswerte Torchancen. Auf die zweite Halbzeit konnte man richtig gespannt sein.
Steinhart schießt die Löwen zum Sieg
Im zweiten Durchgang starteten die Löwen offensiver und übernahmen die Spielkontrolle. Der Gegner ließ die Räume offen, machte den Hausherren Platz, behielt aber in den hinteren Reihen den Überblick und die Konzentration. Biankadi fand im Strafraum den freistehenden Neudecker, der jedoch seine Kopfball-Chance verschlief (52.) und Belkahia leistete sich einen Fehler, aber auch Hosiner konnte daraus nichts Verwertbares machen (54.). Dynamo wirkte passiver und konnte in der Anfangsphase dem Spiel keinen Stempel aufdrücken. Die erste Chance gab es für die SGD erst in der 68. Minute durch einen Distanzschuss von Mörschel, und eine Ecke von Will landete zwar bei Knipping, doch dessen Kopfball aus sechs Metern lenkte Hiller reaktionsstark über den Kasten (74.). Dresden wurde nun etwas aktiver in der Offensive, nicht aber zwingend gefährlicher.
Die Uhr tickte und zehn Minuten vor Schluss sah es nicht danach aus, als würde noch ein Tor fallen. Und während Königsdörffer eine Riesenchance vergab, indem er den Ball aus 15 Metern knapp am Tor vorbei schickte (84.), machte es Phillipp Steinhart viel besser und brachte den TSV in Führung. Aus spitzem Winkel traf er flach ins rechte Eck und brachte die Löwen sowie alle Fans daheim vor den Fernsehgeräten zum Jubeln. Michael Köllner sah hinterher seine Gelegenheit, um endlich zu wechseln und brachte Erdmann und Wein für Neudecker und Staude ins Spiel (89.). Zwei Mal durfte Hiller noch den Ball und den Sieg festhalten – mehr war für den Spitzenreiter nicht mehr drin. Auch die lange Nachspielzeit von fünf Minuten brachte Sechzig über die Zeit und behielt die erkämpften drei Punkte daheim in Giesing.
Das Spiel und der Sieg gegen den Tabellenersten dürften Balsam auf die Seele der Löwen sein, haben sie doch gezeigt, dass sie es können, in einem Spiel auf Augenhöhe.
60 hat die zweitbeste Abwehr und zusammen mit Dynamo den zweitbesten Sturm, Stand jetzt nach dem 29. Spieltag. Nach vorne auf einen der drei Plätze wird wohl leider und sehr wahrscheinlich nix mehr gehen. Ein paar Unentschieden weniger, noch etwas mehr Konstanz und dann sähe das anders aus.
Das macht mir aber doch Hoffnung für die kommende Saison. Jetzt den 4. Platz “verteidigen” und ich wäre mit der Saison sehr zufrieden. Also, in Ruhe weiterarbeiten und dann kann es was werden.
Ich war nach dem Spiel begeistert und hab ein paar Halbe auf die Löwen gezwitschert.
Die Löwen haben alles rausgehauen, was ging. Jeder Spieler hat seine Leistung gebracht und man hat gesehen, dass es in der Mannschaft stimmt. Endlich hatten wir auch mal wieder das Quäntchen Glück. Dresden hat zum Glück eine Minuten vor dem Tor die Monsterchance zur Führung liegen gelassen.
Kopf nach oben und breite Brust bis zum Saisonende! Es sind noch 9 Spiele.
Ein wenig träumen wird man wohl noch dürfen.
Kompliment nochmal an die Choreographie. Sehr gelungen!
Da wurden gestern aber dicke Bretter auf beiden Seiten gebohrt. Letztendlich ein absolut ausgeglichenes Spiel und die für mich überraschende Erkenntnis, dass man gegen den Branchenführer auf Augenhöhe agierte. Das sollte doch für die Zukunft Mut machen. Aber man sah auch, woran es wieder haperte. Köllner konnte letztendlich nur mehr zur Absicherung defensive Kräfte einwechseln, offensiv war bereits mehr oder weniger alles auf dem Platz. Da brauchen wir nächste Saison sicherlich noch 1 – 2 gute Alternativen.
Fazit: Das nennt man wohl ausgleichende Gerechtigkeit. War es in der Hinrunde eine eher unglückliche Niederlage, so war es heute ein glücklicher Sieg.
Danke, liebe @TamiTes für Deinen, wiedereinmal sehr schönen Spielbericht u. auch besonders über das Titelbild mit der wunderschönen Choreographie unserer großen Löwenlegende Peter Grosser, der leider seit kurzem nicht mehr unter uns weilt. Der großartige Sieg heute, quasi zu Ehren unseres Meisterlöwenkäpten Peter dem Gross(er)en u. das Titelbild passen perfekt zusammen. Danke, klasse, toll, freue mich sehr darüber u. natürlich über unseren Sieg! 👍👏💙🦁💙✌😎
…P.S.: War die Choreografie so heute im Grünwalder zu sehen? Hatte leider das Spiel nicht anschauen können. Ach ja, gerade entdeckt, ein Extraartikel zur Choreographie, danke, ganz, ganz toll, wunderschön u. löwenstark!!! 👍👏
Siiiiieg, klasse, suuuuuper, löwenstark!!!👏👍✌💙🦁💙✌
Es ist vollbracht, wir Münchner Löwen vom TSV 1860 München gewinnen nach dem Tor von Phillipp Steinhart in der 86. Min. 1:0 gegen die SG Dynamo Dresden u. damit gegen den Spitzenreiter, Waaaahnsinn!!! Bewährungsprobe bravourös bestanden u. eben auch am Ende das nötige Spielglück gehabt. Wir haben gezeigt, dass wir Spitzenfußball der 3. Liga können u. gegen Spitzenteams bestehen u. auch siegen können. Freut mich besonders für unseren Matchwinner Phillipp Steinhart nach seinem doppelten Elfmeterpech in vorangegangenen Spielen.
Das war knapp, aber wieder ein ganz großes, löwenstarkes, gutes Zeichen, was alles möglich ist u. was in der Mannschaft steckt. Fehlt halt noch über viele Spiele die Kontinuität u. Konstanz, manchmal auch das entscheidende Quäntchen Glück, aber Entwicklung braucht eben auch etwas Zeit u. das ist gut so. Einfach in Ruhe, geduldig u. beharrlich weiter auf diesem Weg mit Michael Köllner u. allen Anderen, die gute u. sehr gute Arbeit leisten, dann gehts weiter vorwärts.👍👏🙏
Ich bin einfach überglücklich u. happy! 😉✌💙🦁💙✌👍👏👌🎯👟⚽️🎲🍀🐖🍀🍄🍀
Stefan Schneider hört mit sofortiger Wirkung auf? Weiß jemand Hintergründe?
Umstellung auf Dreierkette über die läuferische Leistung bis hin zur Einsatzbereitschaft aller Spieler mit dem besseren Ende für uns. Wunderbar.
Das war heute ein hochklassiges Drittligaspiel, angefangen von der
schöne Visitenkarte einer wirklich guten und hochmotivierten Löwenelf !! das hat richtig Spaß gemacht und Lust auf den Rest der Runde, egal was wir noch reissen!