Der TSV 1860 München hat bekannt gegeben, dass er in der “XXL-Winterpause” Regeln für die Fans im Stadion erarbeitet hat. Insgesamt “Sechs Punkte für Sechzig” sind dabei entstanden.
Diese Punkte sollen auch im Dialog mit Fangruppierungen entstanden sein, so die TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA. Würden diese Punkte beachtet, würde einem sicheren Stadionerlebnis nicht mehr im Weg stehen.
Die Punkte
- Löwen streiten untereinander nicht: Wir stehen für ein respektvolles Miteinander sowohl auf, als auch neben dem Platz. Handgreiflichkeiten haben im Stadion nichts zu suchen. Sollte es zu Meinungsverschiedenheiten kommen, werden diese kommunikativ und gemeinsam geklärt. Natürlich steht die Fanbetreuung immer bereit um zu vermitteln.
- Löwen werfen nicht: Becherwürfe (insbesondere von vollen Bechern) in Richtung Spielfeld sind nicht nur gefährlich und können zu Verletzungen führen, gleichermaßen kosten sie den Verein auch Geld und haben bei anderen Vereinen bereits zu Spielabbrüchen geführt. Becher auf dem Spielfeld werden vom DFB daher auch je nach Vorfall mit Geldstrafen oder anderen Sanktionen bis hin zu Geisterspielen bestraft.
- Löwen zündeln nicht: Das Abbrennen von Pyrotechnik ist zum einen verboten, zum anderen kann es zu schweren Verletzungen von Unbeteiligten führen. Das Abbrennen von Pyrotechnik kostet den Verein jedes Mal viel Geld, welches uns an anderer Stelle nicht zur Verfügung steht.
- Löwen beleidigen nicht: Wir wissen, Emotionen gehören zum Fußball und machen diesen Sport besonders. Diese dürfen aber nicht zu Verunglimpfungen von Gegenspielern, Schiedsrichtern („schwarze Sau“) oder sonstiger Funktionäre führen.
- Löwen verschmutzen Giesing
Stadtteil rechts der Isar und südöstlicher Teil der bayeri... weitere Informationen nicht: „Wir halten unser Viertel sauber“. Neben einem positiven Miteinander im Stadion ist uns auch an einer guten Beziehung zu den Anwohnern gelegen. Daher bitten wir alle Fans, Euch so zu verhalten, wie ihr Euch das auch um Euren eigenen Wohnort wünscht. Haltet die (Grün-)Flächen rund um das Grünwalder Stadion und den Grünspitz sauber und entsorgt Euren Müll und Eure Flaschen in die dafür vorgesehenen Mülleimer. Zudem weisen wir darauf hin, dass Bäume, Vorgärten, o.ä. keine Toiletten sind. Zwickt’s zam und nutzt die Toiletten im Grünwalder Stadion.
- Löwen drängeln nicht: Wir wissen, die Lage des Grünwalder Stadions lädt dazu ein, erst kurz vor Spielbeginn ins Stadion zu kommen. Dies führt kurz vor Anpfiff aber immer wieder zu langen Schlangen an den Eingängen. Uns ist allen an der Sicherheit jedes einzelnen Stadionbesuchers gelegen. Daher führen unsere Ordnungsdienstmitarbeiter ihre Arbeit gewissenhaft durch, benötigen hierzu aber auch das Verständnis und die Mithilfe aller Löwenfans. Ein Gedränge an den Eingängen wirkt sich hierauf natürlich negativ aus. Wir bitten Euch daher: Kommt’s rechtzeitig zum Stadion.
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Hinsichtlich der Ueberschrift, könnte ich mir sehr viele vernünftige Sachen vorstellen, wie man als TSV 1860 die Winterpause nützen könnte. Regeln für Fans sind dabei das letzte an das ich denken würde.
Oh je, das ist schrecklich gut gemeint. Werden Streithansl, Becherwerfer, Zündler, Beleidiger, Verschmutzer, Wildbiesler und Drängler aber sauber schauen 😬
Das erinnert mich fatal an die „Leitbilder“, die – ich glaube in den Neunzigerjahren – von den Beschäftigten erarbeitet werden mussten. Sie wurden mehrheitlich als lächerlich empfunden. Trotzdem wurden diese Ergüsse gerahmt und im Gang an die Wand gehängt, von wo sie vor den nächsten Malerarbeiten abgehängt wurden und nie wieder aufgetaucht sind.
🙄
Gibt es auch Regeln für die Vorstandschaft ( Präsidium)??????
Ich hätte da eine, die wichtigste!!!!
Regel 1.
Der Verein sogt dafür dass die Fans Karten bekommen!!!!
Das letzte Mal, das ich Karten bekommen habe, das war in der Regionalliga gegen Schalding !!!!!!
Schämt euch !!!!!
Kapierst Du eigentlich was? Meinst du das Präsidium des Vereins verteilt die Karten für die Profimannschaft der KGaA? Ay ay ay … Wer seit der Reginonalliga an keine Karten mehr gekommen ist, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen, daher wird dir hier das neue Ticketwiederverkaufssystem auch zu blöd sein. Und jetzt schäm du dich! Reisinger Unser Präsi 💪
Was für ein Schwachsinn! Es gab immer wieder Spiele, wo Karten in den freien Verkauf gingen, jetzt z.B. gegen Zwickau. Also verbreite nicht so einen Unsinn
HA HA HA HA HA !!!! Ist das geil. Leute ist das Ernst gemeint ? Ohne Scheiß wir schaffen es uns in jeglicher Hinsicht mehrmals die Woche lächerlich zu machen. Zu geil. Alter Schwede , wäre dann “Schwarze Schweinbratenhauptzutat” wieder “zugelassen” ?
Lächerlich !!!
“Löwen drängeln nicht”? …für wen ist das geschrieben? für die Einlaufkinder? ;)…nichts für ungut.
Es gibt eine Stadionordnung und hunderte Polizisten bei jedem spiel. für was brauche ich noch diese regeln? ich meine, sechzig hat den dem tag, an dem wir die zwei großen pyrostrafen bekommen haben gesagt man werde diese themen aufarbeiten. wenn DAS nun dabei herausgekommen kann man nur den Kopf schütteln. Die kgaa ist wieder von irgendwas getrieben und versucht was auf Papier zu bekommen. Es wird keinen menschen interessieren. es glaubt doch bitte keiner, dass die Ultras es interessiert ob ein funktionär, ein präsident, ein pressesprecher oder sonst wer etwas zum thema pyro sagt. ich freue mich schon auf die pyroshow am samstag.
Zum thema becherwerfen. ich finde es witzig, dass es anscheinend keinen interessiert wenn die becher von den oberen reihen der stehhalle versucht werden in den bereich zwischen Reihe 1 und zaun zu werfen und regelmäßig auf den köpfen der Mamis in diesen bereichen landen. denen tut das genauso weh, wie den spielern auf den platz.
die o.g. punkte ist mal wieder ein gescheiterter versuch die problemchen im Stadion zu lösen. aber so mit sicherheit nicht.
Eigentlich bin ich fassungslos, wie die Außendarstellung der Löwen seit Beginn des Wellnessurlaubes in Belek verläuft. Kann man bitte einen Profi einstellen?
Pyrowerfer sollen Lebenslang stadionverbot bekommen!!!!!!
Was ist mit Vierteilen? Aufhängen? Handabhacken? Auspeitschen? Dir fällt doch sicher noch mehr ein.
Der TSV 1860 München hat also die Winterpause dazu genutzt, um “die Spiele des Jahres kritisch zu betrachten” und im Dialog mit Fangruppierungen “Sechs Punkte für Sechzig” erarbeitet. Glückwunsch kann man da nur sagen, dass man in der KGaA derart die Zeit verschwendet. Oder aber: typisch Deutsch! Noch mehr Regeln, die bereits vorhandene Regeln noch einmal unterstreichen sollen.
Seien wir ehrlich, keiner der sogenannten “Sechs Punkte für Sechzig” ist nicht bereits geregelt. Es gibt eine Stadionordnung, die jüngst deutlich verschärft wurde. An die muss sich jeder halten. Bei keinem der genannten Punkte wird irgendein Fan innehalten und sich sagen: “Oha, Becher schmeißen ist verboten, das wusste ich nicht.” Es ist aber eben mal wieder eine typische deutsche Eigenart. Regeln aufzusetzen, die völlig unnötig sind. Weil sie ohnehin schon geregelt sind. Handgreiflichkeiten sind verboten? Das wird wohl jedem klar sein. Zündeln ist verboten? Richtig, weiß jeder. Es ist eine Ordnungswidrigkeit. Und wird vom DFB zudem sanktioniert. Becher darf man nicht werfen? Wird auch sanktioniert, ist bereits geregelt. Und eigentlich sagt das auch der gesunde Menschenverstand.
Wer auch immer sich hingesetzt hat und die Stadionordnung noch einmal zusammenfassen wollte, hätte sich die Mühe sparen können. Ohnehin würde der TSV 1860 gut daran tun, sich nicht immer über Grundsätze, Leitsprüche, Regelkataloge oder Gemeinsam-Hashtags Gedanken zu machen. Vielmehr ist Sacharbeit gefragt. Wenn es um die mediale Außendarstellung geht. Wenn es um den Sport geht. Wenn es um Stadion, Turnhalle, Finanzierungspläne für die kommende Jahre geht. Statt Regeln aufzustellen, die keiner braucht. Nein, das heißt nicht, dass diese Regeln inhaltlich falsch sind. Aber sie sind unnötig. Weil bereits geregelt. Und weil sie jeder kennt. Auch wenn sie nicht von jedem eingehalten werden. Aber das werden “Sechs Punkte für Sechzig” auch nicht ändern. Nicht mal annähernd.
Einerseits eine gute Sache – andererseits der totale Kindergarten und zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre.
Vor allem der Punkt mit der Pyro – zunächst ich bin sicherlich kein (großer) Freund von Pyro. Der Text ist an einer Stelle echt nur noch lächerlich. Kein Pyrofreund wird sich von diesen Zeilen abhalten lassen und der Hinweis auf die finanziellen Folgen für die KGaA ist ja echt eine Farce. Erstens ist das Wort “Verein” hier falsch und irreführend, da die Profimannschaft der KGaA eingegliedert ist. Oder bezieht sich das nur auf die 3. oder 4. Mannschaft?
Zweitens schreibt eine KGaA von Geldern die sonst woanders fehlen: Hier fällt mir mal wieder die unsäglichen und zurecht verlorenen Rechtsstreitigkeiten der Merch GmbH, sowie ein sündhaft teures Trainingslager ein, an dem man am letzten Tag nur noch die Bräune trainierte und Beachvolleyball spielte.
Und dann der “süße” Punkt unter Löwen beleidigen nicht: “….dürfen aber nicht zu Verunglimpfungen…. sonstiger Funktionäre führen”. Mal kurz überlegen……. hatte nicht ein Schwurbler vor nicht allzulanger Zeit was von einem “Jan Schrader der ihn xxx-fach am Arsch lecken (oder daran vorbeigehen) könne” gesagt. Oder DER Designprofi schlechthin der Merch GmbH mit Aussagen wie “Flush shit down the toilet” von sich gibt und damit die eigenen Fans meint. Fazit: Ja der Punkt ist sehr sehr wichtig und zwar für die abgehobenen und verschwurbelten Funktionäre. Respekt muss man sich verdienen und kann man nicht anordnen. Genauso kann man jeglichen Respekt auch wieder verspielen – wie diese beiden Personen seit Jahren bzw. seit Monaten beweisen.
Gegen das Wildbiesln würde helfen wenn endlich Dixieklos bei den Busparkplätzen aufgestellt werden. Oder auch mobile Toiletten so wie auf der Wiesn. Aber in dieser Richtung passiert seit 2018 nichts und deshalb braucht man sich über die derzeitigen Zustände nicht zu wundern
Zumindest ist es geplant: Weitere Optimierung der Toilettensituation am städtischen Stadion an der Grünwalder Straße
“Weitere Optimierung” klingt gut 😂
Ich finde die Regeln gut. Eigentlich sollten diese auch eine Selbstverständlichkeit sein.