Ugur Mustafa Türk verlässt den TSV 1860 München. Wie er selber auf seinem Instagram-Profil bekannt gab, ist für ihn nach neun Jahren an der Grünwalder Straße nun Schluss.

Der 21-jährige Mittelfeldspieler zählt zum Löwen-Nachwuchs. Während er in der Regionalliga-Saison 2017/18 noch 13 Spiele absolvieren durfte, bekam er in der abgelaufenen Drittliga-Saison keine Spielminute mehr. Dafür unterstützte er die U21-Löwen in der Bayernliga Süd, in der er mit 16 Toren in 20 Spielen zum drittbesten Torschützen der Liga wurde. Sein Doppelpack im Spiel gegen den SV Kirchanschöring (5. Mai) sicherte den kleinen Löwen den Verbleib in der Bayernliga.

Ugur Türk seit neun Jahren bei den Löwen

Ugur Türk kam aus der Jugend des SV DJK Kolbermoor zuerst zum TSV 1860 Rosenheim, ehe er 2010 zu den Löwen wechselte und alle Junioren-Stationen durchlief. Nach seinem Wechsel in die U19 im Jahr 2014 erlitt Türk eine Knieverletzung, weshalb er lange ausfiel. Während er zuvor als Mittelstürmer gespielt hatte, kehrte Türk ab der Saison 2015/16 im offensiven Mittelfeld zur U19 zurück und verhalf den A-Junioren beim Einzug in das U19-Halbfinale der U19-Bundesliga. Dort traf man auf Borussia Dortmund, lieferte im Hinspiel einen unglaublichen Kampf und sorgte mit einem 2:1-Sieg für die große Überraschung.

Ob Türk bereits einen neuen Verein gefunden hat, ist nicht bekannt.

(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)

15 Kommentare

  1. Nach den paar Kurzeinsätzen letztes Jahr hat der Herr über die Meinungfreihet bei Sechzig, OG und sein Dummbeutel24.de-Stammtisch, den Daumen über Ugur Türk gesenkt. Weil dort sind die aktuellenj, eigenen Spieler immer die schlechtesten und welche, die noch nicht da sind und einen Haufen Kohle kosten, immer die Besten. Bis sie dann da sind……
    16/17 lässt grüßen!

  2. Gorenzel u. Bieros Schuld!!! Biero hat Ugur Türk, wie auch Köppel u. einige andere Hoffnungsträger aussortiert, die nun abhauen o. sich einen anderen Verein suchen müssen. Gleichzeitig wettert er wegen kein Geld für Handlungsspielräume u. fehlende Spieleralternativen. Irgendwie arbeitet Gorenzel u. Biero kontraproduktiv, anstatt intern u. nach außen Geschlossenheit zu demonstrieren, Ruhe zu bewahren u. zu befördern u. sich mit den gegebenen wirtschaftlichen Bedingungen zu engagieren, bestmöglich versuchen, mit den finanziellen Rahmenbedingungen das Maximale sportlich umzusetzen u. einfach ihre Arbeit zu machen. Das, was Gorenzel u. Biero loslassen, zerstört jegliches Vertrauen, hat es vielleicht schon zerstört! Da kann Willi drohen wie er will. So kann man nicht erfolgreich arbeiten, ist kontraproduktiv u. nicht konstruktiv. Ich sehe da Handlungsbedarf, B&G vor die Alternative zu stellen, die finanziellen Bedingungen zu akzeptieren, auch in der Öffentlichkeit nicht dagegen zu wettern u. mitzuziehen o. sofort gehen!!!

    • Ja und selbst wenn der Trainer mit ihn planen möchte und Türk behalten wollte, geht das stand heute nicht. Der Vertrag von Türk läuft zum 30.06.2019 aus und wir sind aktuell wirtschaftlich nicht handlungsfähig, zumindest haben dass die KGaA Geschäftsführer nach außen so mehrmals kommuniziert. Ergo wir können aktuell mit gar keinem Spieler verlängern und alle deren Verträge auslaufen, müssen so oder so gehen.