Am 36. Spieltag hat Wehen Wiesbaden den TSV 1860 München in die Brita-Arena zum Duell geladen. Dafür hat der Löwen-Chef Michael Köllner in seiner Startelf eine kleine Anpassung vorgenommen und Lex anstelle von Greilinger in die Startformation gesetzt. Ein schweres Spiel wurde erwartet. Obwohl sich Wehen Wiesbaden aus dem Aufstiegsrennen bereits verabschiedet hatte, Punktelieferant wollten sie definitiv nicht werden.
Wurtz bringt Löwen in Rückstand
Die Partie begann geordnet und ein wenig verhalten. Man tastete den Gegner zuerst ab. So dauerte es eine Weile, bis sich eine erste Möglichkeit auftat. Und diese hatten die Löwen, als Neudecker in den Strafraum eindrang und aus spitzem Winkel nur den Pfosten traf (12.). Sechzig erspielte sich langsam immer größere Spielanteile, presste früh, störte den Gegner im Spielaufbau und war das gefährlichere Team, konnte aber aus den wenigen Chancen nichts machen. Dafür aber der Gastgeber. Wehen Wiesbaden ging in der 30. Minute in Führung, weil Johannes Wurtz einen schönen Sololauf startete. Er zog das Tempo an, ließ Belkahia stehen und zog von links ab zur Führung.
Zuerst erwischte der Rückstand die Löwen kalt, die hinten unsicher wurden, doch dann legten sie doch den Schalter um und holten ein paar offensive Aktionen heraus. Die beste Chance bot sich in der 35. Minute, nachdem Mockenhaupt vor der Strafraumkante den Ball verlor und Mölders einfach heranstürmte und mit Wucht abzog. Keeper Boss flog aber und parierte. Auch die nächste wirklich gute Ausgleichchance hatte Mölders auf dem Füßchen, der nach einem Querpass frei vor dem Kasten auftauchte, die Kugel aber nicht richtig traf und den Ball ins Toraus bugsierte (43.) Da war schon einiges dabei, wodurch die Löwen hätten ausgleichen können, aber am Ende musste man mit einem Rückstand den Gang in die Kabine antreten.
Steinhart bringt die Löwen zurück ins Spiel
Der Ball rollte wieder und fast baute Wiesbaden die Führung aus. Nilsson kam mit dem Fuß an eine Hereingabe, doch zum Glück trudelte der Ball knapp am Pfosten vorbei (46.). Der erste Schuss der Löwen war wieder über Mölders (52.), der erneut an Boss scheiterte. Wiesbaden tat in puncto Angriff wenig bis nichts, stand aber hinten wie eine Eins. Ein Durchkommen war für die Löwen einfach nicht drin. Die Hausmannschaft beschränkte sich auf Konteraktionen, die sie jedoch eher schlampig durchführten und keinen Erfolg damit hatten.
Die letzten 20 Minuten brachen an und es sah eher danach aus, als wäre bei den Löwen die Luft raus. Das ständige Anlaufen hatte seine Spuren hinterlassen und die Gastgeber nutzten dies, um offensiv wieder Akzente zu setzen. Hiller war es, der sein Team rettete, als er zuerst gegen Nilsson und gleich hinterher gegen Lenkfort parierte. Im Gegenzug fiel der Ausgleich: Neudecker behauptete sich gegen zwei Verteidiger und bediente Phillipp Steinhart, der frei stand und abzog. Die Kugel wurde noch abgefälscht und landete in den Maschen (80.). Danach hatten es die Löwen eilig, in jeder Aktion vielleicht doch noch den Siegestreffer zu erzielen und die eine oder andere Chance war tatsächlich da. Am Ende blieb es bei der Punkteteilung.
Die Löwen haben geackert und waren über weite Strecken das aktivere, offensivere und bessere Team. Ein Sieg wäre nicht unverdient gewesen. Den dritten Tabellenplatz hat Sechzig dadurch jedoch nicht abgeben müssen, weil die Schanzer wie auch Rostock in ihren Spielen nicht über ein 0:0 hinauskamen.
Respekt vor dem Elan, Kampfgeist und Zusammenhalt unseres Löwenteams. Bis zur letzten Minute alles versucht um noch zu gewinnen ( wenn doch nur der Kopfball von Belkahia reingegangen wäre) und nun ein Endspiel vor Augen . Mit einem bedeutenden Heimsieg am Sonntag gegen Seitenstrasse II könnt ihr allen treuen Anhängern und Löwenpapas das beste Geschenk zum Vatertag nachreichen. Wir sind im Herzen bei Euch und gefühlt im Stadion …wir brüllen für Euch und unaufhörlich von der ersten bis letzten Spielminute.
Wir sind bereits stolz auf Eure Saisonleistungen , aber in den beiden kommenden Spielen könnt Ihr unsterblich werden ! Für unseren T S V
Irgend etwas ist anders in dieser Saison. In den vergangenen Jahren gab es auch immer wieder gute Phasen, aber in entscheidenden Momenten dann wieder regelmäßige Rückschritte. Du konntest fast schon im Terminkalender ankreuzen, wann wieder ein entscheidendes Spiel “ganz überraschend” in die Hose gehen wird. Aber dieses Jahr zieht die Truppe das durch. Unter Köllner ist nicht nur eine Mannschaft entstanden, die einen wirklich vorzüglichen Fußball spielt, sondern eine charakterfeste Truppe, die sich von Rückschlägen auf den Platz nicht mehr beirren lässt. Das ist wirklich unglaublich.
Wann hat man eigentlich die spielerisch so starken Wiesbadener jemals sich hinten einigeln sehen? Natürlich hatten sie nach dem Führungstor und mit fortschreitender Spieldauer Konterchancen. Aber wie abgeklärt und zielstrebig wurde weiter das Tor beackert. Man schnürte den Gegner teilweise ein. Das ist allein schon zur Hinrunde ein solch himmelweiter Unterschied, dass man sich verwundert die Augen reibt.
Von mir gibts in dieser Saison keine Einzelwertung mehr. Denn was der DFB nur als hohle Phrase und Werbegag produzierte, wird hier seit Wochen in der Grünwalderstraße vorgelebt: das ist ein Team, eine Mannschaft.
Auf jeden Fall hat man jetzt schon mal sein Endspiel um Platz 3 in der Tasche. Und wer weiß, vielleicht ist sogar noch mehr drin.
1860% Zustimmung. Mir ist noch aufgefallen, dass ich zum ersten Mal einen Plan gesehen habe gegen einen 1:0 führenden Gegner, der mit 2 Viererketten am Sechzener und 15 Meter vorm Sechzeger uns hat kommen lassen. Etwas war wir eigentlich so lange ich mich zurück erinnern kann, nicht konnten. Jetzt aber werden systematisch die Außenlinien besetzt und das Spiel breit gemacht. Und außerdem wars auch ein Nervenspiel. Wiesbaden hat nach jedem abgewehrten Angriff darauf gewartet, dass wir uns geschlagen geben. Aber diese Mannschaft gibt niemals auf und gibt Gas bis zur letzten Minute. Hat man ja gesehen, wie die nach dem Schlußpfiff erstmal am Boden lagen. ….so was hat man lange nicht gesehn………
Stimme Euch voll zu. Klasse Löwentruppe hat sich Dank Michael Köllner herausgebildet u. entwickelt u. wurde auch sehr klug zusammengestellt. Einfach ein Genuss, unser Löwenrudel spielen zu sehen, es macht wirklich einfach einen riesigen Spaß u. große Freude ihnen zuzuschauen u. zu erleben, wie sich viele einzelne Spieler gut weiterentwickeln u. die Mannschaft weiter reift u zu einer Einheit zusammenwächst, einfach löwenstark, danke an unser Löwenrudel, an Michael Köllner u. an alle Mitwirkenden drumherum. Da denke ich z.B. an Phillipp Steinhart, Marco Hiller, Semi Belkahia, Daniel Wein, Dennis Dressel, Marius Willsch…u.a., die sich gut entwickelt u. verbessert haben. Und mit Richy Neudecker ist Günther Gorenzel ein Volltreffer gelungen, ein super Königstransfer, wie sowieso vorher mit Michael Köllner als Trainer, dass mit MK ist für mich absolut nicht zu toppen, ein Riesenglück für uns Löwen. Weiß nicht wann wir in den letzten 20 Jahren mal einen so guten Trainer hatten, kann mich nicht erinnern, vielleicht Maurer(???), keine Ahnung, ist ja auch egal, jetzt haben wir ja unseren Micha Köllner, bloß gut! Superrichy hat gestern wieder Weltklasse gespielt u. den Ausgleich zu 90% erkämpft u. dann der Steini…einfach der Hammer.
Leider hat unser Lexi etwas Ladehemmung+viel Pech, rackert sich leider glücklos ab u. Mölli eben zuletzt auch, viel Pech im Abschluss, wie auch alle anderern, die auf das Wiesbadener Tor geschossen haben, bis auf Steini. So viele Chancen u. keine ging rein, da habe ich schon langsam verzweifelt, dann noch das Gegentor+Kontergroßchancen von Wiesbaden, oh habe ich gelitten u. gedacht, heute ist uns einfach kein Glück beschieden, dass sieht nun doch ganz nach bitterer Niederlage aus. Aber dann hat nochmal Superrichy seinen Presslufthammer rausgeholt sich durch 3 Abwehrspieler gekämpft u. die Pille Steini aufgelegt, der mit Vollpower u. Glück, wie sein Schuss abgefälscht wurde, den erlösenden Ausgleich besorgt hat. Da war mein Jubel natürlich riesig u. grenzenlos, einfach voll ausgerastet vorm TV. Wiesbaden hat aber auch eine sehr große Qualität an Spielern im Team u. physisch sehr robuste, große, starke, kraftvolle u. starke Týpen auf dem Platz u. gefährliche u. sehr schnelle Angreifer u. Stürmer. Gegen diese Truppe gewinnste halt nicht so einfach, schon garnicht bei den zuhause. Es wäre nach Chancen möglich gewesen, nach dem Gegentreffer hätten wir aber auch noch 1…2 Gegentreffer mehr durch die Kontergroßchancen von Wiesbaden fangen u. verlieren können. Also, kurz u. gut, ich bin mit dem Remis u. dem Punkt letztlich doch sehr zufrieden, denn die Niederlage war gefühlt schon sehr nahe. Zu unserer großen Freude haben die Audischanzer u. die Hansakogge zu unserem großen Glück auch nur Unentschieden gespielt u. deshalb aus unserem Remis kein Kapital geschlagen u. sich punktemäßig gegenüber uns nicht verbessert, JAHWE-Gott sei Dank!
Mal sehen, wie das Rennen am Ende ausgeht, Riesenspannung an den letzten beiden Spieltagen ist garantiert u. vorprogrammiert. Ich denke, wir schaffen das Wunder u. steigen auf, wenn JAHWE-Gott es so will u. sich unser Löwenrudel auch weiterhin gemeinsam so auf dem Spielfeld zerreißt, kratzt, beißt u. kämpft. Am nächsten So. müssen wir die 2. Roten von der Seitenstraße umhauen u. besiegen!!!🙏💪💙🦁💙✌
Auf Sechzig, auf die Löwen!!!
#ELIL
Mal sehen, was dieser Punkt am Ende wert ist, ob er etwas wert ist.
Das spannende an dem Spiel war, ob es der Löwe schafft, gegen 10 Verteidiger den Ball hinter die Linie zu bringen. Sich einfach hinten rein stellen und mit allem verhindern, dass der Gegner zur Torgelegenheiten kommt ist einfach albern. Wobei bei Wehen das Spiel erst mal aufgegangen ist. Allerdings haben wir noch einen als Außenverteidiger getarnten Stürmer, der zwar das Tor nicht direkt trifft, aber das spielt jetzt auch keine Rolle mehr. Ein Punkt gerettet.
Gegen so tief stehende Mannschaften tut sich jeder schwer, obwohl man stehts bemüht war, zum Erfolg zu kommen. Aber irgendwie war – bis auf Steinharts Schuss – immer irgendwie was im Weg. Verloren ist noch nichts, dank der Tordifferenz ist der TSV immer noch auf einem Relegationsplatz. Aber irgendwie tut es schon weh, nur mit einem Punkt aus Wehen zurückfahren zu müssen. Tabellarisch wäre das ein “großer” Sprung gewesen, wenn die Konkurrenz auch nicht mehr macht als ein Remis. Abhaken, jetzt auf das vorletzte Spiel die Konzentration legen.
Gegen das Tiefstehen hatten “wir” ja durchaus gute Rezepte und nicht gerade wenige Chancen (u.a. Tallig und Mölders fast freistehend vorm Tor, nicht gegebener Elfer etc.). Man braucht halt noch zusätzlich das oft zitierte Spielglück und das wird dir eben nicht einfach so geschenkt.
So ein Patzer, wie der vom Semi, wo mitten im Vorwärtsgang der Querpass zu kurz kommt und vom Gegner abgefangen wird, dürfte dann 90 + x Minuten lang keinem einzigen der Spieler passieren. Das wären ja keine Menschen mehr und das sage ich Angesichts der Tatsache, dass das Team von Köllner sowieso schon nahe an der Perfektion agiert.
Ich gehe nach wie vor vom (direkten) Aufstieg aus, auch wenn das momentan gar nicht mehr so wahrscheinlich aussieht.
Und wenn’s nicht klappt, dann haben wir immer noch mind. ein Spiel im DFB-Pokal und eine Mannschaft, die komplett bis auf Moll* und Erde*, zusammengehalten werden konnte und in der kommenden Saison uns auch in der 3. Liga noch viel Freude machen wird.
* = Was nicht heißt, dass ich was wüsste. Vielleicht wird ja auch hier noch verlängert.
Naja, irgendwie ist es bei Erde schon etwas seltsam, dass er zuletzt garnicht mehr zum Einsatz kam. Ob da vielleicht das Rollo runtergegangen ist u. keine Vertragsverlängerung ansteht, wer weiß? Wenn es so wäre, kann ich aus diesem Grund verstehen, dass MK ihn nicht mehr ins Spiel bringt, da Erde ja dadurch wahrscheinlich die notwendige Motivation fehlen könnte, sich für Sechzig im Spiel noch zu zerreißen. Aber es kann auch anders sein, denn unsere Verteidigung ist ja so, wie die letzten Spiele aufgestellt, ganz gut besetzt.
Chancen wurden heute sehr viele liegen- aber auch zugelassen. Das 1-0 war ein saudummer Fehler, der 1x in 3 Spielen passieren darf… also nicht nächstes u übernächstes Spiel!
Wahnsinn, was aus dieser Mannschaft in diesem Jahr herausgeholt wurde! Sollte es am Ende nicht klappen, bin ich trotzdem stolz auf euch! Aber ich bin guter Dinge, dass wir zumindest im letzten Spiel 3 Punkte holen!
ELIL – schönen Abend – 🍻
Das Tor hat Mockenhaupt schulmäßig gemacht: Auf den Verteidiger Belkahia mit Tempo zugelaufen und ihn auch ins ins Laufen gebracht, mit einer Täuschung vorbeigegangen und perfekt aufs lange Eck abgeschlossen.
Das kann man nicht besser machen und ist kaum zu verteidigen.
Durch das Unentschieden haben wir Stand jetzt gegen die Schanzer die bessere Ausgangsposition.
Ev. noch mithelfen, die roten in die Regionalliga zu befördern, das hätte was (wär aber wiederum nicht gut für Haching).
Wurtz natürlich und nicht Mockenhaupt.
Wieder ein gutes Spiel, wenn auch kein sehr gutes. Viele Chanchen vergeben oder einen Tick zu unpräzise zu Ende gespielt. Auch ein wenig Pech war heute dabei. Aber: das Herausspielen der Chancen war super.
Auch die Defensive war diesmal anfälliger als die letzten Spiele.
Aber alles in Allem denke ich, dass wir zufrieden sein können. Noch vier Punkte fehlen bis zu einem dritten Platz. Der vierte ist sicher. Deutlich mehr als ich zu Saisonbeginn oder auch noch im Januar erwartet habe.
Jetzt ein geiles Derby und dann ein super Endspiel spielen, dann schauen mer mal was bei rauskommt.
Die Wampe von Giesing! Da hatte er nächsten Spiele aber was gut zu machen😉. Insgesamt ein gutes Spiel gegen einen starken Gegner. Ich finde, das Unentschieden geht in Ordnung. Und hätten die Wiesbadner ihre Chancen besser ausgespielt, wär auch eine Niederlage möglich gewesen. Es bleibt spannend.
Kompliment, dass die Löwen noch den Ausgleich geschafft haben. Das war ein Spiel, das du auch verlieren kannst. Wiesbaden war ein starker Gegner und obwohl es bei denen um nichts mehr ging, haben die alles rausgehauen.
Sechzig hab ich ebenfalls stark gesehen, alle Spieler gingen ans Limit. Sehr stark waren Steinhart und der Dauerläufer Neudecker.
Pech, dass Sascha die Megachance nicht versenkt hat und der Handelfmeter war natürlich ein klarer.
Jetzt noch 2 Spiele. Ingolstadt schwächelt schon länger. Der dritte Platz ist absolut noch drin.
Mit den Elfmetern läufts grad nicht so. Aber vielleicht kommt’s noch.
Dann aber hoffentlich nicht gegen uns 😉