Das erste Aufeinandertreffen des TSV 1860 München und Türkgücu München am 13. Spieltag der Dritten Liga versprach ein spannendes zu werden – denn immerhin geht es auch ums Prestige. Michael Köllner entschied sich dafür, personell kleine Veränderungen im Vergleich zum Verl-Spiel vorzunehmen und setzte Greilinger und Neudecker (anstelle von Djayo und Erdmann) in die Startelf. In weißen Sondertrikots liefen die Münchner Löwen auf, um den Dank an Ärzte und Ärztinnen, sowie das Pflegepersonal zu zeigen. Nach einer Schweigeminute für den verstorbenen Maradona ging es auch schon mit dem Stadt-Derby los.

Greilinger trifft zur Führung, Sliskovic gleicht aus

Die Partie hatte sich von der ersten Minute an spannend, lauffreudig und kampfstark präsentiert. Viele Zweikämpfe gab es in den ersten Minuten und beide Mannschaften hatten schnell und energisch versucht, das Spiel des Gegners im Keim zu ersticken und Angriffsversuche zu unterbinden. Die erste Karte im Spiel bekam Sorge in der Farbe Gelb, als er Willsch von den Beinen holte (15.) und unmittelbar danach sah Moll gelb, weil er einen nicht freigegebenen Freistoß ausführte. Diese Karten sollten nicht die einzigen im Spiel bleiben. Der erste richtige Torschuss der Löwen folgte in der 21. Minute, als sich Dressel den Ball im Strafraum zurecht legte, aber an Vollath und am Tor vorbei schoss. Besser machte es Fabian Greilinger eine Minute später: Wein holte sich den Ball vom Gegner, sah Greilinger, der angelaufen kam und mit einem Linksschuss für die 1:0-Führung sorgte. Die Antwort des Gegners kam wenig später. Sararer hatte auf der linken Seite viel Platz und nutzte diesen für eine schöne Flanke auf Petar Sliskovic, der vor dem Tor nur noch zum 1:1-Ausgleich einnicken musste.

Verrückte Wendung. Nachdem es zunächst auf beiden Seiten wenig Aufregung in der Offensive gab, gelang den Löwen die Führung und Türkgücu der schnelle Ausgleich. Bis zum Pausenpfiff fiel kein Treffer mehr. Die Angriffe der Löwen wirkten geordnet und auch in der Defensive hielten sie immer stand. Die Partie hatte an Fahrt aufgenommen, nur an weiteren gefährlichen Torschüssen hatte es etwas gemangelt. Die größte Aufregung gab es in der 43. Minute: Stangl stieg im Sechzehner zum Kopfball hoch und der Ball traf seinen Arm. Trotz der Proteste gab es keinen Pfiff zum Elfmeter. Eine Fehlentscheidung! Wie dem auch sei – mit einem 1:1 ging es in die Pause.

Greilinger trifft zum 1:0

Mölders köpft zur Führung, Dressel raus mit Rot

Die Gäste nutzten die Pause für einen Wechsel: Bouziane blieb in der Kabine und Boere platzierte sich auf dem Grün. Kurz nach dem Wiederanpfiff klingelte es im Netz des Gegners. Steinhart wurde nicht an seiner Flanke gehindert. Vor dem Tor setzte sich Sascha Mölders gegen seinen Kumpel Berzel durch und köpfte zu erneuter Führung der Löwen (49.) ein. Erneut kam die direkte Antwort der Gäste in Rot, doch der Treffer von Sliskovic zählte wegen Abseitsstellung nicht. Türkgücu baute Druck auf und suchte immer wieder den Weg zum Tor, doch die Löwen-Defensive stand sicher. Dann kam die Spielminute 59 und Pech für die Löwen oder besser gesagt für Dennis Dressel, der in den Zweikampf ging und unbeabsichtigt auf den Fuß von Erhardt stieg. Der Schiri kannte keine Gnade, zog die rote Karte und schickte Dressel zum Duschen in die Kabine. Köllner reagierte auf die Unterzahl mit frischer Kraft und brachte Tallig für Neudecker ins Spiel.

Zu Beginn konnte der Drittliga-Neuling aus dem Vorteil nicht viel machen – im Gegenteil. Die Löwen setzten auf Angriff und Lex und Mölders erspielten sich eine gute Chance, doch der Abschlussversuch von Lex wurde abgeblockt. Dafür zeigte der Gegner, wie leicht es gehen kann. Berzel brachte den Ball hoch in Richtung Strafraum. Sararer nahm an und legte quer vor das Tor, wo Petar Sliskovic einlief und den Ball in die Maschen bugsierte. Obwohl die Kräfte bei den Löwen sichtbar schwanden, kämpften sie unermüdlich weiter und Türkgücu gelang es dagegen nicht, genügend Druck aufzubauen, um als Sieger vom Platz zu gehen. Im Strafraum war meist Schluss, da es an Ideen mangelte. An den Entscheidungen des Unparteiischen Hanslbauer hat man in dem Spiel wahrlich (ver)zweifeln können, so auch in der 81. Minute, als Sorge, der bereits mit gelb vorbelastet war, Mölders in den Rücken sprang. Es gab einen Freistoß für die Löwen, aber keine Karte für Sorge, der vermutlich ebenfalls des Spieles hätte verwiesen werden müssen. Am Ende des Tages und des hart umkämpften Spieles ging keine der Mannschaften als Derby-Sieger vom Platz. Die Punkte wurden geteilt und zumindest die Löwen haben sich nichts vorzuwerfen.

(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)

14 Kommentare

  1. Irgendwie habe ich mir überlegt, dass MK vielleicht auch mal wahlweise den Dennis Dressel auf die Stürmerposition vorziehen könnte.? Mit seinen 1,84m ist er auch nicht gerede der Kleinste, hat einen ordentlichen Bumms am Ball u. könnte auch mit Kopfbällen was machen. Außerdem macht er körperlich in den Zweikämpfen einen starken, robusten Eindruck u. kann sich durchsetzen. Über das blöde, mit Rot total überzogen geahndete Foul gestern gegen Türkgücü, will ich dabei diesbezüglich nicht weiter reden u. mal ausklammern. Ja, also, ich würde es gut finden, da mal ab u. an was mit Positionswechseln auszuprobieren, was die Gegner bestimmt auch etwas durcheinanderbringen u. überraschen könnte. Mit Erde, Wein… hat es unser “Köllsch” ja auch schon gemacht. Hätte es nicht schlecht gefunden, wenn er das Mentalitätsmonster Erdmann gestern in der 2. HZ noch gebracht hätte, aber Kölli wollte die sowieso schon hitzige, aufgeheizte Atmosphäre, besonders mit dem unfähigen, wildgewordenen Schieri, nicht weiter hochkochen lassen, denn, wenn Erde da vielleicht mit Türkgücüspielern aneinandergeraten wäre, was sehr schnell bei ihm hätte passieren können, hätte es zusätzlich explodieren können…wenn Erde dann vielleicht auch noch vom Platz geflogen wäre, dann wäre Erde wahrscheinlich, außer sich vor Wut, völlig ausgeflippt u. hätte diesem Grottenschieri Hanslbauer eine reingedrückt.? Nee, soweit wäre er bestimmt nicht gegangen, aber gedanklich sicher schon.? Fabian Greilinger hat ein klasse, löwenstarkes Spiel abgeliefert. Das freut mich sehr, besonders sein großes Erfolgserlebnis mit dem 1:0, super, weiter so, Fabian! Ja u. Richy Neudecker würde ich mir auch wieder mehr offensiv stärker, mit einigen Torabschlüssen wünschen….also Löwen, Gras fressen u. reinknieen im Training u. dann im Spiel besser werden, es gibt weiterhin viel zu tun u. zu verbessern! Wir sind auf einem sehr guten Weg, ich vertraue da voll auf das Können von Kölli, sinem Trainerteam u. unsere Mannschaft, auch auf GG u. die gesamte sportliche Leitung sowie der Geschäftsführung unter M.-N. Pfeifer. Holprige Abschnitte auf dem Entwicklungsweg, wo es nicht immer so optimal erfolgreich läuft, gibt es immer mal, das ist völlig normal, dafür habe ich volles Verständnis. Geduld, Vertrauen, Verständnis, Ruhe u. Optimismus unsererseits ist dabei gefragt u. nicht die mancherseits geführte Diskussion um Aufstiegszwang, neue Gelder/Kredite…neue Spieler u. ähnlichem, unsäglichem Hokuspokus, was absolut kontraproduktiv wirkt. Mir machen unsere Löwen wieder richtig Spaß u. Freude, auch das beruhigte Drumherum unter den Gesellschaftern freut mich sehr. So kann es in Zukunft weiter erfolgreich vorangehen, was ich auch hoffe u. glaube. Allen einen schönen, gesunden u. frohen 1. Advent u. ebensolche Adventszeit u. uns Löwen viel Erfolg u. mehr, als in den letzten Spielen!!! Hoffentlich klappt es dann nächste Woche in Köln gegen Victoria mal wieder mit einem Sieg!? Wenn nicht, geht die Löwenwelt auch nicht gleich unter. Danach ist der von uns “besonders beliebte” Waldhof aus Mannheim im Grünwalder. Da sollten wir auf jeden Fall mal gewinnen! Machts gut Löwen u. besser! 🤗

    Die Aktion “Respekt, Fairness, Toleranz” fand ich außerdem sehr gut, super, klasse Statement, da stehe ich voll dazu!!!

    #ELIL 🙏💙🦁💙✌👍💪🍀🍀🍀

    • Ich bin ja jetzt nicht wirklich ein begeisterter Fan von diesem 1-Stürmer Spiel, das wir da jedes Mal auf’s Neue machen. Wenn’s auf dem Papier steht ist mir das egal, aber wir spielen ja auch so. Mag jetzt vielleicht hart klingen, aber ein einzelner, alter Mölders gegen eine meist jüngere Abwehr, die dann auch zu zweit gegen ihn arbeiten können (und es meist tun), ist in der Summe chancenlos. Trotz seiner ganzen Erfahrung. Natürlich hat er auch seine Aktionen, seine Vorlagen und auch Tore, ist für die Mannschaft wichtig. Aber er steht mir zu oft etwas verloren da vorn herum.

      Eine zweiten im Offensivspiel an seine Seite zu stellen wäre bestimmt nicht schlecht. Wir haben in der zweiten Reihe 4 Spieler, man könnte auch offensiv dann in ein 4-1-3-2 gehen. Mit zwei Spielern in der Box des Gegners wird’s interessanter, auch für die Abwehr des Gegners. Ob das jetzt ein Dressel ist, ein Lex oder wer auch immer. Somit würde Mölders auch mehr Platz bekommen.

      Mir ist das vorn ein wenig zu statisch, die Flanken aus dem Halbfeld sind in der Regel recht einfach zu verteidigen, vor allem dann, wenn sie nicht sonderlich genau sind. Ich würde mir auch mehr ein Spiel zur Grundlinie wünschen um so hinter die Abwehr zu kommen bzw. in den Rücken der Abwehr zu spielen.

      • Ja, das sehe ich auch so, da bin ich ganz bei Dir, @snoopy. Man sieht ja, wie unberechenbar u. gefährlich wir werden können, wenn ein weiterer Stürmer, wie Fabian Greilinger, gemeinsam mit Lex u. Mölders vorn drauf-u. durchgeht u. zu dritt….viert, evtl. z.B. mit offensiven Mittelfeldspielern, wie Dressel, Tallig o. Neudecker…., die gegnerische Abwehr beschäftigt, durcheinandergewirbelt u. ausgehebelt werden könnte u. möglichst viele Torchancen u. Torabschlüsse kreiert werden. Mölders hat einen guten Torriecher u. ist ein guter Stürmer auf dem Punkt, in der Box u. auf kurzer(!!!) Distanz, er ist nunmal keine 20 mehr, sondern 36 u. nicht der Riese seiner Zunft. Er verhungert oft allein da ganz vorn o. kann selbstverständlich, unter ständiger Bewachung u. Bedrängnis, weite, hohe Bälle von hinten, die im Spiel leider etwas sinnfrei zu Hauf nach vorn auf ihn geschlagen werden, fast nie festmachen, kontrolliert annehmen, behaupten u. lossprinten o. sonstwie verwerten, indem er z.B. dann einen Mitspieler bedient, da meistens kein Offensivspieler in seiner Nähe ist. Das Schauspiel in dieser Art u. Weise geht mir auch zunehmend tierisch auf die Ketten u. nervt mich kolossal, da diese Bälle fast immer Beute des Gegners werden u. als Bumerang zurückkommen u. postwendend wieder den Gegner in die Offensive bringt. Wir brauchen mindestens 2..3 Spitzen, die die langen Bälle/Pässe wahlweise mitte/links/rechts abnehmen, festmachen u. verwerten können u. auch gleich 1…2… Mitspieler ganz vorn in der Nähe haben, die gemeinsam schnelle Vorstöße hinkriegen, wozu wir natürlich idealerweise schnelle u. große Spieler dort brauchen, wie einen Dressel, Greilinger o. Lex…selbst ein Erdmann kann da vielleicht was bringen(???). Jedenfalls, ein einzelner, 36-jähriger Mölli als Einzelspitze im Nirvana kann das nicht bringen, der läuft sich doch regelmäßig einen Wolf u. steht so auf verlorenem Posten. Ein variables 3-4-3 o. 4-1-3-2 o. 4-3-3 würde mit entsprechender Positionierung in der Offensive u. Umschaltsituation da bestimmt schon was bringen u. verbessern, spekuliere ich mal. Da vermisse ich schon etwas das taktische Genie unseres Kölli. Jedenfalls sollten wir taktisc h in der Offensive etwas verändern u. variabler u. somit auch schneller u. gefährlicher werden. So, wie jetzt mit Mölli als einsame, einzelne Spitze auf weiter Flur ist völlig ausrechenbar, harmlos u. uneffektiv bis unnütz, finde ich, was ja natürlich nicht immer im Spiel so läuft, aber doch noch viel zu häufig…eben als “leicht u. unüberlegt hergeschenkte Bälle” uns zu oft verloren gehen.

  2. Unsere Leistung war heute insgesamt ganz gut u. ok. Der Schieri war bei einigen wichtigen Entscheidungen voll daneben u. hat uns gefühlt den 3er gekostet, vor allem mit dem verweigerten Handelfmeter u. dann mit der überzogenen, überharten roten Karte gegen Dressel, eine Gelbe hätte man verstanden. Demgegenüber hätte es für das ungestüme Hineinspringen des schon gelbverwarnten Türkgücü-Spielers Sorge in Mölders, indem er Mölders viel eher rotverdächtig umgenietet hat, als der rotgeahndete Zweikampf von Dressel, mindestens eine Gelbe geben müssen, in Summe also Gelb-Rot u. Platzverweis. Doch der Herr Hanslbauer hatte sich schon längere Zeit davor, sichtbar an seinen fehlerhaften Entscheidungen, vom unparteiischen, neutralen, zum parteiischen Schieri gewandelt u. sich für einen Verein entschieden, für den er fortan vorteilhaft pfiff, also für Türkgücü u. gegen uns. Grottenschlecht solche Schieris, die haben auf dem Fußballplatz nichts zu suchen!!! Hätte nur noch gefehlt, dass er für die Schwalbe von Türkgücü in unserem Strafraum auch noch einen unberechtigten Elfer gegen uns gepfiffen hätte, womit ich schon gerechnet hatte, was er sich dann aber doch nicht getraut hat u. richtig entschieden hat. Hanslbauer war durch einige Einwände von unserer Bank u. aus sonstirgendwelchen Befindlichkeiten von uns Löwen angepisst u. hat das unprofessionellerweise auf seine Spielleitung übertragen. Da wird mir immer übel, wenn ich solche windigen Typen als Schieri erlebe, da packt mich einfach die blanke Wut, wie bestimmt viele von uns. Ansonsten war ich mit unserer Leistung heute nicht unzufrieden, unsere Jungs haben das heute schon recht ordentlich u. gut gemacht, klar, schade, das blöbe 2:2-Ausgleichstor u. der 1:1-Ausgleich von Türkgücü, da war unsere Abwehr wieder mal nicht richtig bei der Sache u. hat nicht gut verteidigt, z.B. beim 1:1 haben wir es leider nicht geschafft, die Flanke zu verhindern bzw. den Flankenden frühzeitig in einen Zweikampf zu zwingen u. zu stören u. waren dann etwas zu weit vom Torjäger Sliskovic weg, der die Pille dann ungehindert in unsere Maschen gewuchtet hat, was mich fast identisch an das 1:1 von Ronny König für Zwickau erinnert hat. Vielleicht wäre es bei solchen Flanken hilfreich, wenn Hiller mehr versuchen würde, solche Flanken wegzufausten o. wegzufangen.? Naja, natürlich nur dann, wenn es möglich ist, auch ranzukommen. Beim 2:2 waren wir dann leider wieder etwas unsortiert u. ungeordnet in der Abwehr in der unser Salger zudem noch falsch reagiert hat.

    Den bisherigen Verlauf der Saison möchte ich für uns so einschätzen u. sagen, dass wir gut gestartet sind u. bisher gut mit der Konkurrenz mitgehalten haben, jedoch noch nicht sehr gut u. noch kein Spitzenteam sind, dass zeigen die Niederlagen gegen Duisburg u. Saarbrücken zuhause u. die Unentschieden, von denen einige hätten gewonnen werden können, z.B. gegen Magdeburg, Uerdingen o. Verl. Wenn wir ab jetzt in Zukunft nicht einknicken u. wieder mehr in die Erfolgsspur finden, bin ich ganz zufrieden, auch wenn es vielleicht nicht für Platz 1-4/5/6 reicht. Luftschlösser möchte ich keine bauen u. lieber etwas bescheidener u. realistisch zurückhaltener bleiben, was meine Erwartungen an unser Abschneiden diese Saison anbetrifft. Einen Aufstieg halte ich dabei bis jetzt für weniger realistisch, würde mich aber natürlich riesig darüber freuen.

    Also Löwen, weiter kämpfen u. siegen u. versuchen, besser, konstanter u. erfolgreicher zu werden!!! Geduld Löwen, das wird schon!!! 🙏👟⚽️💙🦁💙✌💪👍😉👟⚽️

    • Zusätzlich möchte ich noch anmerken, dass wir zwar bei dem Foul von Moll an Sararer in der Anfangsphase Glück gehabt haben, dass er dafür kein Gelb gesehen hat, etwas später wurde Willsch aber von einem Gegenspieler dermaßen umgesenst, was auch ziemlich dunkelgelb bis orange aussah. Der Schieri war wirklich eine Katastrophe, was sich überwiegend vor allem auf die 2. HZ bezieht. Da hat Hanslbauer zunehmend die Linie verloren u. das Spiel verpfiffen. Kein Schieri, den man im Fußball braucht..wir waren wiedermal das Versuchskaninchen für einen unerfahrenen Newcomer, der sich mit spektakulären Entscheidungen hervortuen möchte. Er war leider nicht der Erste seiner Sorte, die wir u. andere Vereine in ihrem “Können” schon bewundern durften. Werter DFB, verschonen sie uns bitte in Zukunft mit solchen schrägen Pfeifen! Einfach grottig, wenn so gepfiffen wird.

  3. Sowas kommt also raus, wenn man SR mit Kreisklassenniveau Dritte Liga pfeifen lässt – unglaublich. Aber vor der Trainerbank den großen Macker spielen. Die einzige Entscheidung zu unseren Gunsten gab’s in der Anfangsphase, als er Moll für sein Foul an Sararer keine Karte zeigte.
    Ansonsten ein gutes Spiel unserer Löwen mit sehr starken Greilinger und Wein. Salger sehe ich heute erstmals kritisch. Er hat bei beiden Toren nach meiner Meinung keine gute Figur gemacht. Das erste Tor war zwar wohl nur schwer zu verteidigen, aber beim zweiten war er einfach nicht bei der Sache.
    Immerhin kann man nach dieser Leistung hoffen, dass bald wieder mal „Dreier“ eintreffen.

  4. Mölders wirkte und war bei dem Interview nach dem Spiel angefressen und des Gegners Trainer hält den Unterarm für eine verlängerte Brust. Mal davon abgesehen, dass der Schiedsrichter – um es mal so sanft wie nur möglich zu sagen – heute nicht wirklich eine Linie hatte und vielleicht nicht so seinen Glanztag, es ist halt schwer, wenn man von Haus aus schon gegen 12 Mann spielt. Erst recht, wenn der 12. Mann einen von den Eigenen vom Platz stellt. Gelb hätte es auch getan, auch wenn Dressel da schon etwas hart rein gegangen ist. An der Mittellinie braucht es das nicht. Aber das Handspiel zu übersehen ist schon so etwas wie eine Glanzleistung, nicht nur von dem auf dem Platz auch von dem an Seite, der mit seiner Fahne so lustig winken kann. Und diese zwei Szenarien haben das Spiel entschieden.

    Wobei man das Abwehrverhalten, das ebenfalls spielentscheidend war, auch hinterfragen muss. Also, die Frage stellen: wo waren die Innenverteidiger? SIe waren zwar in der Nähe, aber auch nicht mehr. Zu langsam, falsch gestanden … auch wenn es “das Duo” der zweiten Liga ist, die Tore schießen können und es auch immer wieder machen. Aber für mich liegt da der Fehler schon auch eher bei uns, der Abwehr. Vom Flanken verhindern bis zum Stellungsspiel.

    Wir haben allerdings auch vieles gut gemacht, zumindest bis Dressel vorzeitig unter die Dusche gehen musste. Danach war es mehr oder weniger nur noch eine Verhinderung von Torchancen mit ein paar wenigen Kontermöglichkeiten, die wir aber nicht sonderlich sauber gespielt haben. Was auffällig war: Türkcücü hat immer wieder versucht, bis an die Grundlinie zu gehen um dann die zwei Mann (oft auch 3) im Strafraum anzuspielen. Das kommt jetzt beim TSV nicht so oft vor, da spielt man eher vom Halbfeld auf Mölders. NIchts gegen Mölders, er ist wichtig, er hat auch heute sein Köpfchen hingehalten und ein Tor gemacht, aber mir ist das offensiv nach wie vor zu wenig. Gefreut hat mich, dass Greilinger heute sein Tor gemacht hat, überhaupt ein sehr gutes Spiel gemacht hat.

    Gut, wir haben trotz dieses “Man in Black” nicht verloren, einen Punkt gerettet. Weiter geht die Liga und mit Voktoria Köln als nächster Gegner steht auch nicht gerade ein Gastgeber auf dem Platz, den mal mal so eben im Vorbeigehen beiseite schießen kann. In dieser Liga, bei dieser Enge kann am Ende jeder Punkt wertvoll sein, dennoch sollte man nicht wie letztes Jahr zu viele Remis an den Tag legen.

  5. Ich hab noch nie was negatives über einen Schiri gesagt, aber dass war eine bodenlose Frechheit!
    Ein eindeutiger Elfmeter, eindeutig. Die Rote Karte auf der Mittellinie, die keine wahr. Die Schwalbe die nicht gepfiffen wurde. Unzählige Fauls die nicht mal abgepfiffen wurden….. 🤬 eine bodenlose Frechheit.
    Ganz ehrlich wäre des Spiel anständig und fair gepfiffen worden, hätten wir gewonnen.
    So war es nur ein Spiel 10 gegen 12 und dafür haben sie super gespielt.
    Bin aber froh das sie des Unentschieden halten konnten.🍀
    Das auch der Kampfgeist erhalten blieb, obwohl so unfähr entschieden wurde.

    💙🦁💙