Der TSV 1860 München, der aus den vergangenen sieben Partien 17 Punkte erzielte, hatte als Favorit den FSV Zwickau im Stadion an der Grünwalder Straße empfangen. Aber auch die Zwickauer Schwäne reisten mit keiner schlechten Bilanz nach Giesing. Zehn Punkte aus fünf Spielen ist ebenfalls eine Hausmarke. Für die Löwen war dies jedoch eine besondere Begegnung, denn bereits mit einem Unentschieden könnten die Weiß-Blauen Dynamo Dresden von der Tabellenspitze verdrängen und sich zumindest temporär “Spitzenreiter” nennen. Der zuletzt gelb-gesperrte Mölders kehrte für Tallig in die Startelf der Löwen zurück und Zwickau startete in der gleichen Formation wie beim 3:1 gegen Duisburg.
Viele Chancen, kein Treffer
Wie man es von den Münchner Löwen bereits gewohnt ist, sind sie mit flottem Tempo in die Partie eingestiegen. Die Zusammenfassung des ersten Durchgangs kann man ziemlich kurz halten – die Gastgeber machten das Spiel, dominierten den Gegner und liefen in nur eine Richtung – nämlich Richtung Zwickauer Tor. Im Strafraum der Schwäne geschah im Laufe der ersten 45 Minuten so einiges. Der auffälligste Spieler war eindeutig Lex, der mit dem einen oder anderen Schuss beabsichtigte, Brinkies in die Bredouille zu bringen. Aber auch Mölders, Dressel oder Biankadi versuchten mal ihr Glück – allesamt ohne ein zählbares Ergebnis zu erzielen. Zwickau lauerte dagegen auf Kontermöglichkeiten, von denen sie nicht viele bekamen.

Mit einem torlosen Ergebnis verabschiedeten sich beide Mannschaften in die Pause. Ein Ergebnis, das dem Spielverlauf nicht gerecht war. Für ihre Offensivbemühungen konnten sich die Löwen aber einfach nicht belohnen.
Schröter staubt ab und bringt Zwickau auf die Siegesstraße
Zu Beginn der zweiten Hälfte blieb von den Gästen Willms in der Kabine. Ihn ersetzte Starke. Nun fingen auch die Gäste an mitzuspielen und zeigten ein anderes Gesicht als in Durchgang eins. Nach einem Starkes-Freistoß wurde Hiller beim Abwehrversuch von Nkansah hart auf die Brust getroffen und musste auf dem Platz behandelt werden (58.). Doch wie man es von “hart-im-nehmen”-Hiller gewohnt ist, durfte sich Kretzschmer wieder hinsetzen und seinen Kollegen von der Bank aus weiter verfolgen.

Von dem Offensivspiel der Münchner war in der zweiten Halbzeit nicht mehr viel zu sehen und dies forderte seinen Tribut, denn in der 65. Minute ging Zwickau tatsächlich in Führung: König legte im Strafraum quer auf Coskun, der schnell abzog. Hiller parierte, leider vor die Füße vom frei stehenden Morris Schröter, der nur noch abstauben musste. Nun konnte man auf die Reaktion der Löwen gespannt sein. Wäre nicht das erste Spiel, das sie drehen. Wein war es, der in Minute 70 aus 20 Metern einen Schuss Richtung Tor abgab, doch Brinkies flog und wehrte zur Seite ab. Danach war Mölders mit dem nächsten Versuch dran und traf das Außennetz (72.) und bei Dressels Fernschuss-Versuch verhinderte der schlechte Platz einen gezielten Schuss (79.). Der Rückstand und die schlechte Aussicht, das Spiel zu drehen, zwang den Löwen-Coach Michael Köllner zu einem Dreifach-Wechsel: Erdmann, Dressel und Lex nahmen Platz auf der Bank und Klassen, Belkahia und Tallig stiegen in das Spielgeschehen ein (80.) Zehn Minuten blieben noch übrig, um doch etwas Zählbares mitzunehmen.

Zwar wurde die Schlussphase doch noch etwas hektischer, aber am Ende des Tages bzw. Spieles änderte sich nichts an der 0:1-Niederlage der Hausherren. Die Tabellenspitze zu übernehmen und Dresden oben abzulösen hat nicht geklappt. Die gute erste Hälfte der Löwen, in der sie sich nicht belohnten, hat der Gegner in der zweiten Halbzeit zunichte gemacht. Zwickau hat sich über den leidenschaftlichen Kampf drei Punkte erspielen können und beendete damit die gute Erfolgsserie der Weiß-Blauen.
Nach dem Spiel ist aber bekanntlich vor dem Spiel. Der nächste Gegner heißt VfB Lübeck, der am nächsten Samstag als Gastgeber fungiert und den TSV 1860 München im Stadion Lohmühle empfangen wird.
Mölders im BR:
(76) Sascha Mölders: “So möchte ich meine Karriere nicht beenden” | BR24 Sport – YouTube
Klodeckel in der Hand g’habt, und trotzdem in’d Hos’n gschiss’n.
Sauber machen, weiter geht’s.
Gut, es bringt jetzt nichts einen Kübel Häme über die Mannschaft auszuschütten, auch wenn wir alle wohl die zweite Halbzeit nicht so ganz verstanden haben. Gegen Gegner, die massiert hinten stehen, schaffen wir es leider nicht konstant Druck aufzubauen und den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Wir können exzellent auf Konter spielen, aber uns fehlen die Mittel um ein Spiel zu machen (zumindest nicht über 90 Minuten).
Und es steht zu befürchten, dass Meppen und Zwickau nicht die letzten Mannschaften sind, die im Grünwalder Stadion Beton anrühren werden. Vielleicht finden ja Trainer und Mannschaft irgend wann mal eine Lösung dagegen. Dann können wir auch über einen Aufstieg nachdenken, so wird das schwer werden. Vier Punkte in der englischen Woche und allesamt gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte sind dafür eigentlich zu wenig.
Semi Belkahia hätte ich heute für Erdmann gleich von Beginn an spielen lassen. Wir sollten in solchen Spielen halt auch öfter mit einer Doppelspitze spielen, z.B. Biankadi, Knöferl, Johann, Durrans, Greilinger o. Lex an Mölders Seite, dann siehts schon anders aus mit Mittelsturmpower, also das Sturmzentrum einfach verstärken. Gut, Knöferl ist eher im Mittelfeld beheimatet, aber egal. Obwohl, Lex war ja heute mit Mölders im Sturmzentrum. War halt heute auch viel Pech im Abschluss in der 1. HZ, 2. HZ kam dann einfach zu wenig.
Ja, an Belkahia habe ich auch schon denken müssen und konnte mir bislang keinen Reim darauf machen, warum er für Erdmann seit zwei Spielen wieder auf die Bank beordert wurde. Für mich ist Belkahia der wesentlich passsichere Spieler, Erdmann ist in dieser Hinsicht eher limitiert und hat auch heute nicht mit schlauen Pässen geglänzt. Auch das war für mich ein kleiner Teil in dem Puzzle, das mich heute zum Grübeln gebracht hat und wo ich einfach Fußballtrainer und ihre Entscheidungen nicht nachvollziehen kann.
Natürlich taucht Lex immer wieder im Sturmzentrum auf, aber er kommt im Normalfall eher aus der zweiten Reihe oder von außen. Ich hätte auf jeden Fall versucht im Zentrum für viel mehr Unruhe zu sorgen und den Knöferl reingebracht. Da war doch kaum was los in der zweiten Halbzeit, da Mölders weitgehend abgemeldet war und auch sonst kaum einer in den Strafraum eindrang. Die Einwechslungen in der 80. Minute habe ich nicht mal im Ansatz verstanden und warum er erst in der 88. Minute einen weiteren Stürmer brachte, erschloss sich mir auch nicht. Aber ich bin auch kein Trainer …
Übrigens: Knöferl ist Stürmer und nicht Mittelfeldspieler. Das steht im Kicker falsch.
Danke für Deine Infos.! Bin da voll bei Dir @a-schlegel ! Das mit Lex habe ich mir genauso gedacht, dass er nicht voll die von mir erwähnte, bevorzugte Doppelspitze mit Mölders spielt, spielen soll bzw. spielen darf, sondern so, wie Du es sagst, als Außenstürmer o. aus der 2. Reihe. Danke auch zu Knöferl, ich hatte ihn auch als Stürmer auf meinem Schirm, habe mich dann allerdings von der falschen Kickerinfo. irritieren lassen. Also die fehlende Doppelspitze u. andere Aufstellungs-u. Einwechslungsentscheidungen von MK, so auch die sehr/zu späten Einwechslungen, 3er-Wechsel 80. u. Greilinger gar erst in der 88. ist für mich völlig unverständlich u. war aus meiner Sicht eben auch zu spät. Warum er für Dressel Belkahia, einen Verteidiger bringt u. nicht mit Knöferl einen Stürmer, geht mir genausowenig auf, auch Durrans o. Johann wären theoretisch, gerade in einer kräftezehrenden engl. Woche, Alternativen gewesen, mehr Druck nach vorn zu entwickeln, aber diese o. andere Spieler aus der 2. Reihe waren ja leider nicht im Kader. Für mich hat MK heute nicht sehr klug, gut u. glücklich mit seiner Aufstellung u. seinen Einwechslungen, zeitlich wie personell, agiert. Tut mir leid, sorry, lieber Michael Köllner, aber da muss ich doch heute auch mal erheblich Kritik üben. Das war heute diesbezüglich ganz einfach mal nix von der Trainerbank!!! 🥴😖🤪
Mit den Einwechslungen hab ich auch so ein Verständnisproblem. Belkahia würde ich ja noch im Ansatz verstehen – Kopfballspiel. Aber ich verstehe den Zeitpunkt nicht. Köllner sagte mal, dass zu viele Wechsel das Mannschaftsgefüge im Spiel ändern – mag er recht haben, aber so wie wir gespielt haben wäre eine Änderung schon früher – ab 60. Minute notwendig gewesen. Und was nützt ein Kopfball-Spieler, wenn du die Bälle nicht vorn rein bringst?
Die zwei Halbzeiten waren wie Tag und Nacht. Der TSV hat es nicht geschafft, den Schalter umzulegen, nachdem Zwickau zur 2. Hälfte an ein paar Stellschrauben gedreht hat. Damit, dass sie sich plötzlich nicht mehr hinten rein stellen sondern auch mal drauf gehen, hat wohl niemand gerechnet und das war in meinen Augen mit der Knackpunkt, abgesehen von den liegen gelassenen Chancen aus der 1. Halbzeit.
Wenn du nicht in der Lage bist, das Spielgerät in oder an den 16 Meter Raum des Gegners zu bringen, dann helfen auch diese Einwechslungen nicht, schon gar nicht erst 10 Minuten vor Ende. Die Mannschaft ist in mienen Augen noch nicht so weit, dass sie einen Dreierwechsel auf einmal verkraftet. Da kommt das Mannschaftgefüge ins Wanken.
Jede Mannschaft tut sich schwer, wenn der Gegner hinten drin steht und mit allem verteidigt, was er nur hat, nur den Ball im Grunde hinten raus schlägt. Wenn der Gegner offensiv mitspielt hast du auch ein wenig mehr Platz, nur konnten wir den nicht nutzen. Obwohl Zwickau das auch recht intelligent gemacht hat und uns gut zugestellt hat. Mir hat da ein wenig die Geschwindigkeit gefehlt, lieber mal wieder den Ball zurück gespielt als den “Risikopass” gespielt, in die Tiefe gespielt.
Aber so kann es gehen. Auch umgekehrt, wenn man an Ingolstadt denkt. Da fanden wir offensiv im Grunde auch nur einmal statt und das hat dann gepasst, der TSV ging mit 3 Punkten vom Platz.
Heute leider in der 1. HZ die Zähne an Zwickau ausgebissen, Chancen vergeben, Pech gehabt…ist halt auch mal so im Fußball. In der 2. HZ haben wir dann höchstwahrscheinlich unserem großen Aufwand in HZ 1, den schlechten Platzverhältnissen, sprich Acker u. der engl. Woche Tribut zahlen müssen u. uns haben dadurch dann wahrscheinlich langsam die Körner gefehlt, Kraft, Konzentration, Schnelligkeit, Passgenauigkeit, Durchschlagskraft u. die zündenden Ideen bzw. solche umzusetzen. So ist halt Fußball, die Welt geht deshalb nicht unter, schon gleich garnicht der Sechzger Löwe. Zwickau ist unter Joe Enochs zuletzt auch wieder sehr gut in Fahrt gekommen, bilden ein sehr gutes Team u. haben ordentlich Punkte abgeräumt. Schade, dass es heute für uns Löwen mit einem Sieg o. wenigstens einem Remis schief gegangen ist. Aber manchmal brauchst Du auch mal wieder eine Niederlage, um aufzuwachen u. wieder stärker im Training u. nächsten Spiel zu powern u. durchzustarten. Ich habe Zwickau schon so stark, wie in HZ 2 erwartet, uns in dieser 2. HZ allerdings nicht so schwach. Die 1. HZ war Zwickau offensiv schwach, jedoch, weil wir entsprechend stark waren, da hätten wir das Spiel in Richtung Sieg lenken können, ja müssen. Ist nicht gelungen, aus, abhaken. Nächste Woche geht’s von vorn los u. da gibt es wieder 3 Punkte zu holen. Machen wir es in Lübeck wieder besser u. erkämpfen uns mit dem uns hoffentlich zur Seite stehenden, nötigen Spielglück den nächsten Sieg!!! Mund abputzen u. weiterpowern Löwen!!! 🙏😉💙🦁💙👟⚽️🍀🍀🍀
In der ersten Halbzeit hat der TSV richtig guten Fußball gespielt, Zwickau fand nicht statt. Wenn man dann seine Chancen nicht nutzt, dann ist man selbst schuld. Lex hatte einige Möglichkeiten, weil sich der Gegner auch zu sehr auf Mölders konzentriert hat, aber wenn der Ball nicht über die Linie kullert …
Wenn dann der Gegner seine einzige Chance auf ein Tor in 90 Minuten zu nutzen weiß, dann hast du halt ein Problem. Und in er 2. Hälfte hatten wir ein Problem, wir kamen mit der Neuausrichtung des Gegners nicht klar. Dazu haben wir dann angefangen, etwas schlampig zu spielen, Pässe nicht genau genug (auch wenn das auf dem Acker vielleicht etwas schwieriger ist) und sind mit dem Druck im Aufbauspiel von Zwicken nicht ganz klar gekommen.
Jetzt ist das passiert, was hätte nicht passieren dürfen: die Chance auf die Tabellenführung hat man nicht genutzt und alle sind tief enttäuscht, weil man als “Favorit” in das Spiel gegangen ist. Ich bin auch von einem Sieg ausgegangen, aber für mich ist das verlorene Spiel heute kein Weltuntergang und auch kein Grund dazu, schon wieder nach neuem Spielermaterial zu schreien. Man kann nicht nach jeder Niederlage nach Verstärkung rufen. Niederlagen gehören dazu.
Und den Aufstieg haben wir heute auch nicht verspielt, dazu gibt es noch viel zu viele Punkte zu vergeben und das in einem relativ engen Zeitraum. Man kann sagen, man hat eine Schlacht verloren aber noch nicht den Krieg. Dass man die heutige Schlacht verloren hat, liegt daran, dass man einfach nicht das hinbekommen hat, was man hätte tun müssen, um sie zu gewinnen: den Ball über die Torlinie bringen. Da konnte auch ein Mölders nichts daran ändern. Nutzt man die Chancen, die man in der ersten Halbzeit hatte, passiert nicht mehr viel. So aber hat der Gegner seine Chance gesehen und dafür hat das eine Tor ausgereicht. Ist Schade, aber so ist es halt manchmal.
Und beim Gegentor wurde gepennt. Wenn sogar der MDR vor dem Spiel fragt “wie wollen Sie Schröter in den Griff bekommen?”… Und der dann gemütlich mutterseelenalleine 6m vom Gegenspieler entfernt durch den Strafraum marschieren kann. Und noch nichtmal beim Abschluss gestört wird/werden kann, weil man zu weit weg ist. Geschweige denn wenigstens zwischen ihm und dem Tor steht.
Wie Michael Köllner auch richtig sagte: das Spiel wurde aufgrund der vergebenen Möglichkeiten in der ersten Halbzeit verloren. Ich hätte mir die Einwechslung von Florian Greilinger früher gewünscht. Er ist ein Spieler, der gelegentlich auch „mit dem Kopf durch die Wand“ geht. Für dieses Spiel hätte das vielleicht noch eine Möglichkeit ergeben.
Denis Dressel hat mir heute nicht gut gefallen, zu viele einfache Ballverluste und Stockfehler. Und Erdmann hat wieder einmal mit allen langen Bällen (bis auf eine einzige Ausnahme) zielsicher den Gegner getroffen. Vielleicht könnte ihm mal jemand sagen, er möge sich auf kurze Flachpässe beschränken, auch wenn das insgesamt heute kaum Einfluss auf das Spiel hatte.
Ich habe nicht erwartet, dass wir alle Spiele mit Glanz und Gloria gewinnen, insofern Mund abputzen und weitermachen. Und ein möglicher 1. Platz ist zur Zeit sowieso ohne Bedeutung.
Mensch….. Mich ärgert diese Niederlage brutal….. Die Zwickauer wissen bis jetzt nicht warum sie 3 Punkte mehr aufm Konto haben. Ganz klar Schuld an der heutigen Niederlage ist für mich die Mangelnde Chancenverwertung unserer seits. Jetzt müss ma Lübeck schlagen….
Wennd amoal nua a bissei Fussball gespialt host, misst wissen, des des gnau soane Spiale soan, di oiwoi gnau so enden. Wer koa Tor schiast, oda Oans mehr, der is Sieger… un wenn dei Truppe zu deppertn is, der Gegner afach stark verteidigt, sei Tor macht…. denn verdianta Sieg meina Freind da in Zwickau… FSV. un UFC Oidnmarkt🇦🇹🇦🇹🇦🇹des passt… Sieg🇦🇹
Tolle erste Halbzeit von den Löwen. Ein zwei Tore aus den zahlreichen Chancen und wir wären unserer Favoritenrolle gerecht geworden. Was dann dann kam ist…….puh. 😡🤬😶😷 Zefix. Selbst geschlagen und verpasst ein Ausrufezeichen in der Liga zu setzen. Sehr, sehr bitter. Aber die Reise geht weiter. Positiv bleiben.
Des werd scho
Das Mittelfeld und der Sturm sind nicht aufstiegstauglich.
Biankadi und Dressel mit zu vielen Ballverlusten. Mölders ist vorne alleine überfordert.
Es müsste eigentlich noch ein Stürmer verpflichtet werden. Mal sehen, was bis morgen noch kommt.
Ich denke nicht, dass noch ein Spieler kommt.
Löwenblues in allen Ehren aber schau dir Mal bitte nochmals an was du da schreibst:
“Das Mittelfeld und der Sturm sind nicht aufstiegstauglich.”
60 hat nach 22 Spielen den mit Abstand besten Sturm und die 3. beste Abwehr. Die Tordifferenz von +21 ist in der 3.Liga unüberboten.
“Biankadi und Dressel mit zu vielen Ballverlusten.”
OK. Kann vorkommen, dass die Jungs Mal nicht so zur Geltung kommen, wobei ich beide Mittelfeldspieler in der 1. HZ gut fand. Nach Zwickaus System- und Spielerwechsel (Dieser Namibier war stark) rieben sich beide mit etlichen unnützen Zweikämpfen an der linken Außenlinie auf.
“Mölders ist vorne alleine überfordert.”
Stimmt, hat er ja schon oft bewiesen. Deshalb ist er ja auch aktueller Torschützenkönig der Liga. Wobei er nie neben einem 2. Mittelstürmer spielte Ironie off…
“Es müsste eigentlich noch ein Stürmer verpflichtet werden. Mal sehen, was bis morgen noch kommt.”
Ich hoffe nichts mehr. Wir haben genug Schulden. Das Team hat mit einer hervorragenden Vorrunde bewiesen, dass es oben mitspielen kann. Mit den beiden Verpflichtungen wurde der Kader punktuell verstärkt und damit muss es gut sein. Ich glaube keine andere Fanbase ist so versessen auf Neuzugänge nach verloren Spielen wie unsere. Dabei wissen wir doch am besten was 6-7 Neuzugänge in der Winterpause bewirken können (schlag Mal nach unter der Saison 16/17 und zieh endlich Deine Lehren daraus).
An Dich und alle anderen Jammerer: Solche Spiele wie heute gab es schon immer und wird es auch immer wieder geben. Nicht nur bei 60. Es war der 22. von 38 Spieltagen. Wichtig ist jetzt die Reaktion der Mannschaft in den nächsten Spielen. Ansonsten solltet ihr alle Mal dem Gegner für seine Effizienz Respekt zollen und unsere Jungs wieder aufbauen. Denn, das sie heute eine große Chance liegen gelassen haben wissen die selber.
Ja kann man so sehen, definitiv .. aber ein Spieler mehr mit Qualität würde uns definitiv nicht schaden, wenn er ins Gefüge passt. Es kann noch einer kommen, muss aber nicht meiner Meinung nach
Mich wurmt etwas, dass die funktionierende siegerelf auseinandergebrochen wurde … mit mölders bist leicht zu durchschauen
Naja, Mölders ist immerhin Kapitän und Torschützenkönig in der 3. Liga momentan. Der hat uns schon oft gerade so enge Spiele auch gerettet. Den kannst Du doch nicht einfach ohne Not auf die Bank setzen, Bloß weil wir einmal auch ohne ihn gewonnen haben? Allerdings hätte ich ihm in der 2. Halbzeit einen zweiten Strafraumspieler zur Seite gestellt, damit eben sich nicht alles nur auf ihn konzentriert. Warum Köllner nicht einen Knoferl zumindest in den letzten 20 Minuten gebracht hat, weiß ich nicht. Wie ich überhaupt der Meinung bin, dass Köllner für meinen Geschmack immer etwas arg spät erst wechselt.
Klar, der mölders macht seine Tore … aber wir haben es in Magdeburg echt gut gemacht finds ich ohne mölders … gegen Meppen hatten wir mit dieser Taktik und mölders auch schon Probleme und Never change a winning Team oder?
Ja… würde auch früher wechseln definitiv , aber außer belkahia und Knöferl sind die Varianten auf der Bank halt auch rar gesät.. ein greilinger überzeugt mich nur teils, aber nicht so wirklich
Klar, haben bald mit keanu Staude noch ne Option mehr
Ja, würde auch noch eine Neuverpflichtung begrüßen .. aber man darf den Stab jetzt nicht über die Mannschaft brechen, sowas passiert.. aber es sollte halt nicht 2 mal passieren ( Meppen und Zwickau ) … das sind wieder Punkte, die für die ersten 3 Plätze am ende fehlen könnten
Ich mag Köllner und für mich ist es der beste Trainer seit langem … aber warum er die siegerelf von Mittwoch , die es richtig gut gemacht hat und nach vorne unberechenbar war durcheinandergewürfelt hat verstehe ich nicht .
Sehe ich nicht so ganz. Musst halt bloß mit einer Doppelspitze spielen, z.B. Biankadi, Knöferl, Johann, Durrans, Greilinger o. Lex an Mölders Seite, dann siehts schon anders aus mit Mittelsturmpower. Aber manchmal hat man einfach nur Pech. Dagegen hatten wir in Magdeburg größeres Abschlussglück. Ansonsten brauchen wir nicht noch einen Spieler, der noch mehr Geld verbrennt. Biankadi u. Staude sollten nun auch mal genügen. Unsere 2. Reihe, wie Knöferl, Greilinger, Johann, Durrans, Klassen…ect. wollen ja auch mal spielen u. Linsbichler kommt ja hoffentlich auch mal vorwärts!? 😉
Nein – nicht Zwickau hat uns einen Dämpfer verpasst sondern wir uns (wie immer) selber!
Wenn man in der ersten Hälfte gegen einen desaströsen Gegner seine Chancen liegen lässt und während der Halbzeitpause das Fußballspielspielen verlernt verliert man völlig zu recht!
Deswegen steigen wir auch nicht auf- weil wir die (vermeintlich leichten) Big-Points immer liegen lassen
Jap… und das verstehe ich einfach nicht … warum können wir diesen Fluch nicht mal ablegen? .. dennoch Ruhe bewahren, bin stolz auf die Entwicklung des Vereines insgesamt … natürlich will ich aufsteigen, aber wenn nicht diese Saison, dann verstärken wir den Kader im Sommer wieder punktuell mit 2-3 unterschiedsspielern und nehmen einen neuen Anlauf.